Letztes Wochenende hatte ich Besuch von einer lieben Freundin und natürlich wollte ich was Feines für sie backen - wie ich das immer tue, wenn sich Gäste ankündigen. Das Problem diesmal war allerdings, dass Anni ziemlich viele Zutaten nicht verträgt. Sie ist laktose- und fructoseintolerant, was die Möglichkeiten dolle einschränkt. Aber was für eine Freundin wäre ich, wenn ich mich von dieser Herausforderung abschrecken ließe. Also habe ich mich ein wenig schlau gemacht, Blogger-Kollegen befragt und ein super Rezept von Sonja empfohlen bekommen - für oberleckere Schokodonuts!
Da Anni noch empfindlicher ist als Sonja, musste ich das Rezept noch ein klein wenig abändern und zur Vorsicht haben Anni und ich auch zusammen gebacken. Vom Ergebnis waren wir dann beide mehr als begeistert: Die Donuts haben eine wahnsinnig tolle Konsistenz und sind sehr saftig. Anfangs war ich etwas verblüfft, dass sie trotz des Traubenzuckers fast gar nicht süß sind, doch das Herbe fand ich dann extrem ansprechend! Und Anni konnte es gar nicht glauben, dass sie wirklich so einen ganzen Donut aufessen darf. Also alle happy. :)
Anni hat heute übrigens auch was Feines "mit ohne" Fructose und Laktose gebacken, schaut doch mal rein: *KLICK* Und jetzt geht's zum Rezept für die oberyummy Schoko-Donuts:
Zutaten für 6 große Donuts (oder 12 kleine):
3 EL Öl (zB Raps oder Sonneblume)
110g Traubenzucker
2 Eier
1 EL Vanilleextrakt (kann man selbst ansetzen: *KLICK*)
250g Mehl
60g Kakao
1/2 TL Natron
1/2 TL Backpulver
1/4 TL gemahlener Kardamon
1 Prise Salz
250ml laktosefreie Milch
50-100g Zartbitterschokolade (mit möglichst hohem Kakao- und niedrigem Zuckeranteil)
Zubereitung:
Heizt den Ofen auf 170 C° vor und fettet euer Donutblech ein. (Wir haben Butter genommen, aber Margarine oder Öl gehen auch.) Gebt die 3 EL Öl und den Traubenzucker in eine Schüssel und rührt beides cremig. Dann die Eier gut einrühren und den Vanilleextrakt zugeben.
Anschließend Mehl, Kakao, Natron, Backpulver, Kardamom und Salz vermengen. Zusammen mit der Milch zur Eimischung geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Befüllt die Donutmulden mithilfe eines Spritzbeutels oder Löffels und schlagt die Form dann ein paar Mal sachte auf den Tisch. So verteilt sich der Teig gleichmäßig und eventuelle Lufteinschlüsse verschwinden.
15 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus der Form stürzen und auskühlen lassen. Dann die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Donuts eintunken oder damit besprenkeln. Fertig!
Zum ursprünglichen Rezept von Sonja geht es übrigens hier entlang: *KLICK*
Und wer eine komplett "toleranzfreie" Variante mit Zucker und Co sucht, wird hier fündig: *KLICK*
Da Anni noch empfindlicher ist als Sonja, musste ich das Rezept noch ein klein wenig abändern und zur Vorsicht haben Anni und ich auch zusammen gebacken. Vom Ergebnis waren wir dann beide mehr als begeistert: Die Donuts haben eine wahnsinnig tolle Konsistenz und sind sehr saftig. Anfangs war ich etwas verblüfft, dass sie trotz des Traubenzuckers fast gar nicht süß sind, doch das Herbe fand ich dann extrem ansprechend! Und Anni konnte es gar nicht glauben, dass sie wirklich so einen ganzen Donut aufessen darf. Also alle happy. :)
Anni hat heute übrigens auch was Feines "mit ohne" Fructose und Laktose gebacken, schaut doch mal rein: *KLICK* Und jetzt geht's zum Rezept für die oberyummy Schoko-Donuts:
Zutaten für 6 große Donuts (oder 12 kleine):
3 EL Öl (zB Raps oder Sonneblume)
110g Traubenzucker
2 Eier
1 EL Vanilleextrakt (kann man selbst ansetzen: *KLICK*)
250g Mehl
60g Kakao
1/2 TL Natron
1/2 TL Backpulver
1/4 TL gemahlener Kardamon
1 Prise Salz
250ml laktosefreie Milch
50-100g Zartbitterschokolade (mit möglichst hohem Kakao- und niedrigem Zuckeranteil)
Zubereitung:
Heizt den Ofen auf 170 C° vor und fettet euer Donutblech ein. (Wir haben Butter genommen, aber Margarine oder Öl gehen auch.) Gebt die 3 EL Öl und den Traubenzucker in eine Schüssel und rührt beides cremig. Dann die Eier gut einrühren und den Vanilleextrakt zugeben.
Anschließend Mehl, Kakao, Natron, Backpulver, Kardamom und Salz vermengen. Zusammen mit der Milch zur Eimischung geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Befüllt die Donutmulden mithilfe eines Spritzbeutels oder Löffels und schlagt die Form dann ein paar Mal sachte auf den Tisch. So verteilt sich der Teig gleichmäßig und eventuelle Lufteinschlüsse verschwinden.
15 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus der Form stürzen und auskühlen lassen. Dann die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Donuts eintunken oder damit besprenkeln. Fertig!
Zum ursprünglichen Rezept von Sonja geht es übrigens hier entlang: *KLICK*
Und wer eine komplett "toleranzfreie" Variante mit Zucker und Co sucht, wird hier fündig: *KLICK*