Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

[Rezept] Leicht angeweihnachtete Mini-Gugel mit gerösteten Pekannüssen

Wann beginnt bei euch die Weihnachtszeit? Wenn die ersten Lebkuchen im Supermarktregal stehen? Mit der Eröffnung des Weihnachtsmarkts? Oder wenn das erste Mal "Last Christmas" im Radio läuft? Ich für meinen Teil folge da schon seit Jahren einer simplen Regel: Die Weihnachtszeit beginnt am 1. Advent und auch erst dann fange ich damit an, Plätzchen zu backen. Dieses Jahr habe ich mich nicht ganz an meine eigene Regel gehalten ... wobei, doch, eigentlich schon. Denn streng genommen habe ich ja keine Plätzchen gebacken, sondern Mini-Gugel. Dass die Spekulatiuslikör und geröstete Pekannüsse enthalten, macht noch lange kein Weihnachtsgebäck daraus. Nicht wahr? Sie sind, wenn überhaupt, nur leicht angeweihnachtet.


Den Spekulatiuslikör könnte man durch jeden x-beliebigen Likör ersetzen und geröstete Nüsse nach Gusto verwenden. Gebrannte Mandeln würden sich auch wunderbar in diesen Gugeln machen, die gibt es sogar ganzjährig in den Feinkostabteilungen (zB bei Galeria Kaufhof), somit sind sie an sich auch nicht mehr weihnachtlich.  Wenn ihr euch aber gebrannte Nüsse auf dem WEIHNACHTSMARKT kauft, DANN sind die Gugel ganz klar Weihnachtsgebäck. Ihr seht, es ist ein schmaler Grad zwischen vorweihnachtlichem Übereifer und normalem Backen. Aber ich kann mir nichts vorwerfen lassen, meine Zutaten kamen mit der Post. Regel eingehalten. *chrchrm*

Diese Woche erreichte mich nämlich ein zum Quieken liebevoll gepacktes Paket von Lidl. Inhalt: Viele leckere Produkte aus dem neuen Deluxe-Sortiment, eine Silikon-Backform für MinigugelImage may be NSFW.
Clik here to view.
und ein süßes Bastelkit für eine DIY-Schneekugel. (Aber ganz ehrlich, glaubt ihr, ich könnte dieses süße Rehkitz ertränken? Selbst wenn Goldglitter im Wasser schwimmt, ich brächte es nicht übers Herz. Darum habe ich es als Maskottchen adoptiert und es wird nun des Öfteren in meinen Bildern auftauchen. Aaaber ich komme vom Thema ab.)


Jedenfalls fand ich die Idee hinter dem Paket sehr hübsch, weswegen ich sie an euch weitergeben möchte. Der Gedanke: Heutzutage verbringen wir viel zu viel Zeit online. Wir kommentieren, teilen und vernetzen uns auf Social Media-Plattformen, bemerken aber gar nicht mehr, wie sehr das echte Leben dadurch auf der Strecke bleibt. Die Weihnachtszeit ist ideal, um sich wieder zu besinnen, das Handy und den Laptop beiseite zu legen, echte Quality-Time mit Familie und Freunden zu verbringen und das Miteinander zu genießen. Lidl nennt das "KostbarZeit" und ich sage: "Gefällt mir"! Und was eignet sich besser, um die Lieben zu verwöhnen, als selbstgebackene Nascherein? Richtig, nichts. Zeit also, um offline zu gehen, zu backen und jemandem eine Freude zu machen.

Die Mini-Gugel sind schnell zubereitet und ebenso fix gebacken. Und wenn ihr nicht so verplant wie ich den Zucker im Teig vergesst, werden sie auch herrlich lecker! (Die Schoki hat es wieder rausgerissen, aber geärgert habe ich mich trotzdem. Ist mir noch nie passiert!) Und in einem hübschen Karton, Döschen oder einer Cellophantüte mit bunter Schleife machen sie sich top als nettes Mitbringsel für liebe Menschen.

Zutaten für 15 Mini-Gugel:
60g geröstete Pekannüsse od. Nüsse eurer Wahl
50g zimmerwarme Butter
2 EL Öl (zB Haselnuss)
50g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
150g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
2-3 EL Spekulatiuslikör od. Likör eurer Wahl (Alternative: Milch + 1 Prise Lebkuchengewürz)
ca. 100g Zartbitter-Kuvertüre
ca. 40g Nüsse für die Deko


Zubereitung:
Heizt den Ofen auf 175 °C vor. Hackt die 60g Pekannüsse für den Teig in kleine Stücke. Gebt die Butter, das Öl, den Zucker und das Salz in eine Rührschüssel und schlagt alles cremig. Fügt ein Ei sowie ein Eigelb hinzu (das zweite Eiweiß wird nicht benötigt, das könnt ihr einfrieren) und schlagt diese unter. Anschließend mischt ihr das Mehl mit dem Backpulver sowie den gehackten Nüssen und mengt dies, zusammen mit dem Likör, in den Teig. Er wird recht kompakt sein.

Fettet die Förmchen mit ein wenig Butter und drückt den Teig in kleinen Portionen hinein. Für 15-18 Minuten im heißen Ofen backen, danach zehn Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann stürzen und die Gugel zum Auskühlen auf ein Rost legen.

Schmelzt die Schokolade im Wasserbad, tunkt die Gugel mit der Ober- oder Unterseite hinein oder besprenkelt sie damit. Nach Belieben mit Nüssen bestücken und aushärten lassen. Letzter Schritt: Selbst auffuttern oder verschenken!


PS: Dieser Beitrag wurde nicht von Lidl gesponsert. Die Produkte wurden mir ohne Bedingung zugesendet und ich habe selbst entschieden, einen Beitrag zu verfassen. Alle Aussagen und Bilder stammen von mir und stehen in keinem Zusammenhang mit Lidl.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 226