Die Philadelphia-Torte ist im Grunde ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf - und trotzdem habe ich mich noch nie an eine solche Kühlschrank-Torte herangewagt. Dabei ist es doch was verdammt Praktisches, so ein "Kuchen ohne backen" und außerdem kann man hier ganz wunderbar kreativ sein und sich in allen möglichen Geschmacksrichtungen und -kombinationen so richtig austoben.
Ich habe nun den Wettbewerb Philadelphia sucht die Tortenstars zum Anlass genommen, mich endlich auch mal an einer solchen Torte zu versuchen. Und was soll ich sagen? Ich bereue es, dass ich das nicht schon eher getan habe, denn meine Vanillecreme-Philadelphaia-Torte mit Heidelbeeren ist bombastisch lecker geworden! Aber dazu weiter unten mehr, erst einmal möchte ich euch den Wettbewerb vorstellen, denn es gibt feine Dinge zu gewinnen. ;)
Und so geht's:
Für eine Teilnahme müsst ihr einfach ein hübsches Bild eurer Philadelphia-Torte auf der Wettbewerbspage hochladen, dafür ist eine Anmeldung notwendig. An dieser Stelle winkt schon ein kleiner Gewinn, denn jeder Bildbeitrag wird mit einer koziol-Tortenschablone mit Sternenmotiv belohnt. Einsendeschluss ist der 19. Mai 2013 - ihr habt also noch etwas Zeit.
Jede Woche nominiert die Jury Beiträge, die beim sogenannten Cakewalk antreten dürfen. Dabei werden die Torten in drei Kategorien aufgeteilt: Muttis Liebling, crazy & cool und Schokoträume. Wer es auf einen der letztendlich fünfzehn Plätze schafft, gewinnt ein iPad Mini.
Ab dem 20. Mai stehen die fünfzehn ausgewählten Torten frei fürs Nutzervoting. Am Ende gibt es drei Sieger, die sich jeweils über den Hauptgewinn - einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro - freuen dürfen. Entscheidend ist dabei die Anzahl der gesammelten Sternchen, die die Nutzer für eure Torte abgeben können. Der Wettbewerb läuft bis zum 02. Juni 2013.
Hier seht ihr die bisherigen Beiträge: KLICK. Und hier ein paar Tortenbeispiele, zur Inspiration (und zum Hungerbekommen, hihi):
Und nun kommen wir zu meinem Torten-Beitrag für den Philadelphia-Wettbewerb. Wie bereits oben erwähnt, habe ich eine Vanillecreme-Philadelphia-Torte mit Heidelbeeren "gebacken" und bin restlos begeistert (meine Familie übrigens auch)! Die Torte ist wunderbar hoch geworden, ist schön stabil, mir gefällt die Farbkombi und geschmacklich ist sie wirklich ein Träumchen! Sie erinnert an das beliebte Waffeleis Nucci Erdbeer - nur eben mit Heidelbeeren. Ich muss diese Torte unbedingt noch mal mit Erdbeeren machen!
Natürlich kann man aufgrund der gehaltvollen Zutaten nicht wirklich mehr als ein Stück auf einmal essen, aber so reicht sie dann (vielleicht) auch noch für den nächsten Tag. Das Rezept habe ich bei der lieben Sara von Birds Like Cake entdeckt und leicht abgewandelt, ihr findet das Original hier. Gegen Erwarten ist das Zubereiten einer solchen Kühlschrank-Torte keine Kunst, nur viel Zeit müsst ihr dafür einplanen.
Zutaten für den Keksboden:
200g Löffelbiskuits
ca. 200g Butter
Zutaten für die Philadelphia-Creme:
300g Philadelphia (Doppelrahmstufe)
250g Quark (20% Fett)
120g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Aroma
400ml Sahne
1 Pck. Sofort-Gelatine
Zutaten für das Beeren-Topping:
400g Beeren (ob frisch oder TK ist egal)
1 Pck Sofort-Gelatine
Zubereitung:
Für den Boden zerkrümelt ihr die Löffelbiskuits sehr klein und gebt sie in eine Schüssel. Wer möchte, kann hier eine Küchenmaschine benutzen, dann werden die Krümel besonders fein und einheitlich. Die Butter schmelzt ihr auf mittlerer Hitze auf dem Herd und gebt diese, nicht mehr ganz heiß, zu den Löffelbiskuitkrümeln. Gut vermengen und auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen. Mit einem Esslöffel ebnen und fest drücken. Beiseite stellen.
Nun gebt ihr den Philadelphia, den Quark und den Zucker in eine große Rührschüssel und vermengt die drei Zutaten mit dem Schneebesen. Vanillearoma dazu und noch mal rühren. In einer extra Schüssel schlagt ihr die Sahne mit dem Mixer zunächst halb steif, gebt dann die Sofort-Gelatine dazu und rührt die Sahne nochmals kurz durch, bis sie ganz fest ist. Hebt die Schlagsahne mit dem Schneebesen unter die Frischkäsecreme und verteilt das Ganze anschließend auf dem Keksboden. Die Torte für sechs Stunden, oder besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Danach die Heidelbeeren aufkochen, vom Herd nehmen und unter Rühren etwas abkühlen lassen. Sind die Heidelbeeren noch etwa lauwarm, gebt die Sofort-Gelatine hinzu, verrührt diese gut im Obst, und gebt das Frucht-Topping dann auf die Torte. Schön verteilen und glatt streichen und nochmals für etwa drei Stunden in den Kühlschrank damit. Dann ist die Torte servierbereit!
PS: Hier findet ihr meine Torte im Wettbewerb. Für jedes Herzchen bin ich dankbar! :) KLICK !
Ich habe nun den Wettbewerb Philadelphia sucht die Tortenstars zum Anlass genommen, mich endlich auch mal an einer solchen Torte zu versuchen. Und was soll ich sagen? Ich bereue es, dass ich das nicht schon eher getan habe, denn meine Vanillecreme-Philadelphaia-Torte mit Heidelbeeren ist bombastisch lecker geworden! Aber dazu weiter unten mehr, erst einmal möchte ich euch den Wettbewerb vorstellen, denn es gibt feine Dinge zu gewinnen. ;)
Und so geht's:
Für eine Teilnahme müsst ihr einfach ein hübsches Bild eurer Philadelphia-Torte auf der Wettbewerbspage hochladen, dafür ist eine Anmeldung notwendig. An dieser Stelle winkt schon ein kleiner Gewinn, denn jeder Bildbeitrag wird mit einer koziol-Tortenschablone mit Sternenmotiv belohnt. Einsendeschluss ist der 19. Mai 2013 - ihr habt also noch etwas Zeit.
Jede Woche nominiert die Jury Beiträge, die beim sogenannten Cakewalk antreten dürfen. Dabei werden die Torten in drei Kategorien aufgeteilt: Muttis Liebling, crazy & cool und Schokoträume. Wer es auf einen der letztendlich fünfzehn Plätze schafft, gewinnt ein iPad Mini.
Ab dem 20. Mai stehen die fünfzehn ausgewählten Torten frei fürs Nutzervoting. Am Ende gibt es drei Sieger, die sich jeweils über den Hauptgewinn - einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro - freuen dürfen. Entscheidend ist dabei die Anzahl der gesammelten Sternchen, die die Nutzer für eure Torte abgeben können. Der Wettbewerb läuft bis zum 02. Juni 2013.
Hier seht ihr die bisherigen Beiträge: KLICK. Und hier ein paar Tortenbeispiele, zur Inspiration (und zum Hungerbekommen, hihi):
![]() |
Philadelphia-Torte "Ab ins Meer" (Bildquelle: Philadelphia) |
![]() |
OREO-Panda-Philadelphia-Torte (Bildquelle: Philadelphia) |
![]() |
Prosecco-Zitrone-Philadelphia-Torte (Bildquelle: Philadelphia) |
Und nun kommen wir zu meinem Torten-Beitrag für den Philadelphia-Wettbewerb. Wie bereits oben erwähnt, habe ich eine Vanillecreme-Philadelphia-Torte mit Heidelbeeren "gebacken" und bin restlos begeistert (meine Familie übrigens auch)! Die Torte ist wunderbar hoch geworden, ist schön stabil, mir gefällt die Farbkombi und geschmacklich ist sie wirklich ein Träumchen! Sie erinnert an das beliebte Waffeleis Nucci Erdbeer - nur eben mit Heidelbeeren. Ich muss diese Torte unbedingt noch mal mit Erdbeeren machen!
Natürlich kann man aufgrund der gehaltvollen Zutaten nicht wirklich mehr als ein Stück auf einmal essen, aber so reicht sie dann (vielleicht) auch noch für den nächsten Tag. Das Rezept habe ich bei der lieben Sara von Birds Like Cake entdeckt und leicht abgewandelt, ihr findet das Original hier. Gegen Erwarten ist das Zubereiten einer solchen Kühlschrank-Torte keine Kunst, nur viel Zeit müsst ihr dafür einplanen.
Zutaten für den Keksboden:
200g Löffelbiskuits
ca. 200g Butter
Zutaten für die Philadelphia-Creme:
300g Philadelphia (Doppelrahmstufe)
250g Quark (20% Fett)
120g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Aroma
400ml Sahne
1 Pck. Sofort-Gelatine
Zutaten für das Beeren-Topping:
400g Beeren (ob frisch oder TK ist egal)
1 Pck Sofort-Gelatine
Zubereitung:
Für den Boden zerkrümelt ihr die Löffelbiskuits sehr klein und gebt sie in eine Schüssel. Wer möchte, kann hier eine Küchenmaschine benutzen, dann werden die Krümel besonders fein und einheitlich. Die Butter schmelzt ihr auf mittlerer Hitze auf dem Herd und gebt diese, nicht mehr ganz heiß, zu den Löffelbiskuitkrümeln. Gut vermengen und auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen. Mit einem Esslöffel ebnen und fest drücken. Beiseite stellen.
Nun gebt ihr den Philadelphia, den Quark und den Zucker in eine große Rührschüssel und vermengt die drei Zutaten mit dem Schneebesen. Vanillearoma dazu und noch mal rühren. In einer extra Schüssel schlagt ihr die Sahne mit dem Mixer zunächst halb steif, gebt dann die Sofort-Gelatine dazu und rührt die Sahne nochmals kurz durch, bis sie ganz fest ist. Hebt die Schlagsahne mit dem Schneebesen unter die Frischkäsecreme und verteilt das Ganze anschließend auf dem Keksboden. Die Torte für sechs Stunden, oder besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Danach die Heidelbeeren aufkochen, vom Herd nehmen und unter Rühren etwas abkühlen lassen. Sind die Heidelbeeren noch etwa lauwarm, gebt die Sofort-Gelatine hinzu, verrührt diese gut im Obst, und gebt das Frucht-Topping dann auf die Torte. Schön verteilen und glatt streichen und nochmals für etwa drei Stunden in den Kühlschrank damit. Dann ist die Torte servierbereit!
PS: Hier findet ihr meine Torte im Wettbewerb. Für jedes Herzchen bin ich dankbar! :) KLICK !