Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Saftiger Orangenkuchen mit Mandeln

$
0
0

Dieses Rezept hat etwas verändert. Eigentlich war ich eeewig Verfechter der Vanille- oder Zitronen-Fraktion. Seitdem ich dieses Rezept versucht habe, findet man unter meinen Backzutaten standardmäßig auch das Dr. Oetker Finesse natürliche Orangenaroma. Denn, ganz ehrlich, Orangenaroma im Teig ist einfach soooooooooo was von lecker!!! Ach, und die fertige Variante verwende ich deswegen lieber als echte abgeriebene Orangenschale, weil ich a) stinkefaul bin und b) mir mal eine tolle Reibe verdorben habe, als ich mir den Aufwand doch mal gemacht habe. Ende vom Lied: Mein Freund war stinkig, weil MEINE Orangenschale SEINE Reibe verätzt hat. (War Plastik.) Also erspar ich mir die Mühe und reiß lieber flott ein Tütchen auf.

Dieser Kuchen ist ganz wunderbar saftig und geht schnell. Die Teigportion ist für eine 20cm-Kastenform gedacht. Toll an dem Rezept sind die vielen Variationsmöglichkeiten. Ich habe zB anstelle der gemahlenen Mandeln Kokosflocken genommen - was auch super geschmeckt hat! Demnächst gibt es übrigens ein Rezept mit Mohn... (Wuhu, Spoiler!) Jetzt aber zum Rezept!

Zutaten:
190g zimmerwarme Butter
190g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL abgeriebene Bio-Orangenschale (ODER knapp 1/2 Beutelchen Dr. Oetker Finesse natürliches Orangenaroma ;)
3 Eier
190g Mehl
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
60g gemahlene Mandeln
25g Vollmilchjoghurt
Gestiftelte Mandeln frei Goethe

Zubereitung:
Heizt den Ofen auf 170 °C vor und fettet die Kastenform gut ein. (Hierfür könnt ihr Butter, Margarine oder auch Öl verwenden und die Form, wenn gewünscht, noch mit Mehl oder Semmelbröseln auskleiden.)

Gebt die Butter in eine große Rührschüssel und rückt ihr mit dem Mixer zu Leibe. Schlagt sie cremig, bevor ihr die beiden Zuckerarten sowie die Orangenschale bzw. das Orangenaroma hinzugebt. Das alles schön vermengen, dann die Eier hinzugeben und wiederum rühren, rühren, rühren.

Dann vermischt ihr das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer zweiten Schüssel und siebt es in die erste. Die gemahlenen Mandeln auch hineingeben. Vorsichtig rühren und nur solange, bis sich das Mehl mit dem restlichen Teig vermengt hat. Zum Schluss gebt ihr den Joghurt hinzu, mixt ein letztes Mal und füllt den Teig fein säuberlich in die vorbereitete Kastenform. Verteilt die gestiftelten Mandeln darauf und schiebt den Kuchen in den Ofen.

Die Backzeit beträgt etwa 50-60 Minuten. Macht die Garprobe mit einem Zahnstocher oder ähnlichem. Ist der Kuchen fertig, lasst ihn knapp zehn Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn stürzt. Auf einem Kuchengitter könnt ihr ihn nun ganz auskühlen lassen - oder gleich heiß davon naschen. Das mache ich immer, obwohl Oma früher immer sagte, das verursache Bauchweh. (Stimmt ja gar nicht!)

Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachbacken und Mampfen!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 226