Es ist mal wieder soweit: Tchibo veranstaltet erneut eine Blog-Parade! Und das erste Mal darf auch ich teilnehmen - als die Mail kam war ich völlig aus dem Häuschen und bin wie eine Irre quietschend umhergesprungen. Etwas übertrieben? Ich finde nicht, denn ich bin großer Fan der Tchibo-Nonfood-Artikel und das Thema für diese Blog-Parade sprach mich ebenfalls sehr an: EIS! Ich war also sehr gespannt auf das Paket und habe mich über den Inhalt auch ziemlich doll gefreut. Aber bevor ich hier noch lange rumschwafele, schaut selbst:
Von links:
- Zwei Eis-Sandwich-Stempel
- Vier Eiswaffel-Backförmchen aus Silikon
- Eiscreme-Maschine
- Zwei Eis-am-Stiel-Bereiter aus Silikon
Viele feine Sachen, mit denen man noch mehr feine Sachen zaubern kann. (Herzlichen Dank, liebes Tchibo-Team!!!) Über die kleine Eismaschine habe ich mich besonders gefreut, denn meine alte war mir vor wenigen Wochen kaputt gegangen und da stand ich, eismaschinenlos und traurig. Perfektes Timing also!
Ich werde die Artikel alle der Reihe nach testen und euch vorstellen. Beginnen möchte ich heute mit der Eiscreme-Maschine. Die fasst etwa 600ml Masse, besteht aus stabilem Kunststoff und der kleine Motor verfügt über 18 Watt Leistung. Das Reinigen und Zusammenbauen geht schnell von der Hand und die Inbetriebnahme ist kinderleicht: Das Ding verfügt nämlich über lediglich einen Schalter. Bevor es losgehen kann, muss jedoch die Gefrierschüssel auf Betriebstemperatur gebracht werden. Was bedeutet, dass man sie zuvor für mindestens zwölf Stunden in den Froster stellen muss. (Dort kann sie übrigens immer stehen bleiben, so ist sie jederzeit einsatzbereit.) Will man mit der Eisherstellung beginnen, holt man die Schüssel mit Ofenhandschuhen aus dem Gefrierfach und setzt sie in die Halterung der Maschine.
Nun aber erst mal zum Eigentlichen: Meinem Eis-Rezept! Ich habe eine Kokoseiscreme kreiert, die ich mit frischem Nektarinenmousse garniert habe - hier kann man natürlich variieren und auch andere Früchte nehmen, aber die süße Nektarine macht sich prima mit Kokos! Mit diesem Rezept nehme ich übrigens am Gewinnspiel von Jeanny auf Zucker, Zimt und Liebe teil, die zusammen mit dem Kuruma Maledives Resort nach dem tollsten Kurumba(auf Deutsch: Kokosnuss)-Rezept sucht. Der Gewinner kann mit einer Lieblingsperson nach Wahl für eine Woche auf die Malediven fliegen! Ich flippe aus! Also drückt mir alle Däumchen die ihr habt oder nehmt selbst teil - noch bis zum 5. Juli ist das möglich.
Lange Rede, kurzer Sinn - mein Eis:
Und so geht's:
Zutaten:
300ml Vollmilch
50g Kokoscreme
100g Zucker
150g Mascarpone
3 EL Kokosflocken + ein bisschen zum Garnieren
4-5 Nektarinen
Zubereitung:
Gebt die Milch, den Zucker und die Kokoscreme in einen kleinen Topf und erwärmt die Masse, bis sich alles verbunden hat. Dann kommt die Mascarpone dazu. Kocht die Masse kurz auf und gießt sie dann in einen temperaturbeständigen Kunststoffbehälter. Lasst diesen eine Weile stehen, bis sich die Masse abgekühlt hat und stellt den Behälter dann für eine ganze Weile in den Gefrierschrank. Zwischendurch solltet ihr die Masse immer mal wieder umrühren und kontrollieren, ob sie kalt ist. (Je kälter die Ausgangsmasse, desto schneller ist das Eis fertig!)
Stellt dann den Gefrierbehälter der Eismaschine in die Halterung, setzt den Deckel mit der Motoreinheit und der Förderschnecke auf und stellt die Maschine an. Erst dann befüllt ihr sie durch die obere Öffnung. (Wenn ihr die Masse einfüllt, ohne dass die Maschine läuft, könnte sie sofort gefrieren und dann die Fröderschnecke blockieren.) Lasst sie nun solange routieren, bis euer Eis die gewünsche Konsitenz hat. Dann gebt ihr die Kokosflocken dazu. Zum Schluss stellt ihr die Schälchen nacheinander unter den Portionierer und drückt den Hebel nach unten (toller Softeis-Look!) ODER ihr gebt euer Eis in ein geeignetes Gefäß und stellt diesen in den Froster, bis serviert werden soll.
Die Nektarinen kommen erst kurz vorm Servieren ins Spiel, da das pürierte Obst schnell nachdunkelt. Wascht die Früchte und schält sie anschließend mit einem Sparschäler. Schneidet sie dann in Stücke und bearbeitet diese mit dem Pürierstab, bis ihr eine feine Mousse erhaltet. Gebt die Mousse auf die Eisportionen und garniert sie mit Kokosflocken und ggf. Nektarinenschnitzchen.
Fertig!
Und mein Fazit zur Eiscreme-Maschine von Tchibo: Klein, aber oho! Mir gefällt das Design sehr gut sowie das Gadget mit dem Portionierer, wodurch man das Eis mal anders als in Kugelform anrichten kann, wenn man möchte. Allerdings muss man - wie bei anderen Maschinen dieser Art - die Masse zuvor gut kühlen, sonst wird sie im Gefäß nicht fest genug. Das habe ich leider nicht beachtet, weswegen ich das Eis dann noch mal im Froster fest werden lassen musste. Da ihr aber aus meinem Fehler lernen könnt, wird bei euch alles super laufen. ;) Der Motor der Maschine ist ein klein wenig zu laut, aber ich habe noch nie eine Eismaschine gesehen, die leise lief - zumindest nicht in diesem Preissegment.
Von mir bekommt die Tchibo Eiscreme-Maschine fünf von fünf Eiswaffeln, da sie tut, was sie tun soll, und zudem echt schick ist! Und wer jetzt Lust auf Eis bekommen hat, kann ab kommendem Dienstag mal auf dem Tchibo-Blog vorbeischauen, denn dort werden dann alle Beiträge der Eis-Blogparade veröffentlicht. Wenn es soweit ist, verlinke ich euch die Seite direkt hier. Dort könnt ihr auch für euren Eis-Favoriten abstimmen und mit etwas Glück eisige Gewinne abstauben. Einfach voten und einen Kommentar hinterlassen, schon seid ihr im Lostop. Viel Glück!
Von links:
- Zwei Eis-Sandwich-Stempel
- Vier Eiswaffel-Backförmchen aus Silikon
- Eiscreme-Maschine
- Zwei Eis-am-Stiel-Bereiter aus Silikon
Viele feine Sachen, mit denen man noch mehr feine Sachen zaubern kann. (Herzlichen Dank, liebes Tchibo-Team!!!) Über die kleine Eismaschine habe ich mich besonders gefreut, denn meine alte war mir vor wenigen Wochen kaputt gegangen und da stand ich, eismaschinenlos und traurig. Perfektes Timing also!
Ich werde die Artikel alle der Reihe nach testen und euch vorstellen. Beginnen möchte ich heute mit der Eiscreme-Maschine. Die fasst etwa 600ml Masse, besteht aus stabilem Kunststoff und der kleine Motor verfügt über 18 Watt Leistung. Das Reinigen und Zusammenbauen geht schnell von der Hand und die Inbetriebnahme ist kinderleicht: Das Ding verfügt nämlich über lediglich einen Schalter. Bevor es losgehen kann, muss jedoch die Gefrierschüssel auf Betriebstemperatur gebracht werden. Was bedeutet, dass man sie zuvor für mindestens zwölf Stunden in den Froster stellen muss. (Dort kann sie übrigens immer stehen bleiben, so ist sie jederzeit einsatzbereit.) Will man mit der Eisherstellung beginnen, holt man die Schüssel mit Ofenhandschuhen aus dem Gefrierfach und setzt sie in die Halterung der Maschine.
Nun aber erst mal zum Eigentlichen: Meinem Eis-Rezept! Ich habe eine Kokoseiscreme kreiert, die ich mit frischem Nektarinenmousse garniert habe - hier kann man natürlich variieren und auch andere Früchte nehmen, aber die süße Nektarine macht sich prima mit Kokos! Mit diesem Rezept nehme ich übrigens am Gewinnspiel von Jeanny auf Zucker, Zimt und Liebe teil, die zusammen mit dem Kuruma Maledives Resort nach dem tollsten Kurumba(auf Deutsch: Kokosnuss)-Rezept sucht. Der Gewinner kann mit einer Lieblingsperson nach Wahl für eine Woche auf die Malediven fliegen! Ich flippe aus! Also drückt mir alle Däumchen die ihr habt oder nehmt selbst teil - noch bis zum 5. Juli ist das möglich.
Lange Rede, kurzer Sinn - mein Eis:
Und so geht's:
Zutaten:
300ml Vollmilch
50g Kokoscreme
100g Zucker
150g Mascarpone
3 EL Kokosflocken + ein bisschen zum Garnieren
4-5 Nektarinen
Zubereitung:
Gebt die Milch, den Zucker und die Kokoscreme in einen kleinen Topf und erwärmt die Masse, bis sich alles verbunden hat. Dann kommt die Mascarpone dazu. Kocht die Masse kurz auf und gießt sie dann in einen temperaturbeständigen Kunststoffbehälter. Lasst diesen eine Weile stehen, bis sich die Masse abgekühlt hat und stellt den Behälter dann für eine ganze Weile in den Gefrierschrank. Zwischendurch solltet ihr die Masse immer mal wieder umrühren und kontrollieren, ob sie kalt ist. (Je kälter die Ausgangsmasse, desto schneller ist das Eis fertig!)
Stellt dann den Gefrierbehälter der Eismaschine in die Halterung, setzt den Deckel mit der Motoreinheit und der Förderschnecke auf und stellt die Maschine an. Erst dann befüllt ihr sie durch die obere Öffnung. (Wenn ihr die Masse einfüllt, ohne dass die Maschine läuft, könnte sie sofort gefrieren und dann die Fröderschnecke blockieren.) Lasst sie nun solange routieren, bis euer Eis die gewünsche Konsitenz hat. Dann gebt ihr die Kokosflocken dazu. Zum Schluss stellt ihr die Schälchen nacheinander unter den Portionierer und drückt den Hebel nach unten (toller Softeis-Look!) ODER ihr gebt euer Eis in ein geeignetes Gefäß und stellt diesen in den Froster, bis serviert werden soll.
Die Nektarinen kommen erst kurz vorm Servieren ins Spiel, da das pürierte Obst schnell nachdunkelt. Wascht die Früchte und schält sie anschließend mit einem Sparschäler. Schneidet sie dann in Stücke und bearbeitet diese mit dem Pürierstab, bis ihr eine feine Mousse erhaltet. Gebt die Mousse auf die Eisportionen und garniert sie mit Kokosflocken und ggf. Nektarinenschnitzchen.
Fertig!
Und mein Fazit zur Eiscreme-Maschine von Tchibo: Klein, aber oho! Mir gefällt das Design sehr gut sowie das Gadget mit dem Portionierer, wodurch man das Eis mal anders als in Kugelform anrichten kann, wenn man möchte. Allerdings muss man - wie bei anderen Maschinen dieser Art - die Masse zuvor gut kühlen, sonst wird sie im Gefäß nicht fest genug. Das habe ich leider nicht beachtet, weswegen ich das Eis dann noch mal im Froster fest werden lassen musste. Da ihr aber aus meinem Fehler lernen könnt, wird bei euch alles super laufen. ;) Der Motor der Maschine ist ein klein wenig zu laut, aber ich habe noch nie eine Eismaschine gesehen, die leise lief - zumindest nicht in diesem Preissegment.
Von mir bekommt die Tchibo Eiscreme-Maschine fünf von fünf Eiswaffeln, da sie tut, was sie tun soll, und zudem echt schick ist! Und wer jetzt Lust auf Eis bekommen hat, kann ab kommendem Dienstag mal auf dem Tchibo-Blog vorbeischauen, denn dort werden dann alle Beiträge der Eis-Blogparade veröffentlicht. Wenn es soweit ist, verlinke ich euch die Seite direkt hier. Dort könnt ihr auch für euren Eis-Favoriten abstimmen und mit etwas Glück eisige Gewinne abstauben. Einfach voten und einen Kommentar hinterlassen, schon seid ihr im Lostop. Viel Glück!