Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Apfel-Rosen-Tarteletts

$
0
0
Manchmal entdecke ich Rezepte, die mich nicht mehr loslassen. So auch die Apfel-Rosen-Tarteletts von Nina. Da sie sehr aufwendig zu machen sind habe ich mich lange geziert, aber irgendwann siegte natürlich die Neugier - und meine Lust auf was Fruchtiges. Drei Stunden - inklusive Backzeit - habe ich für die Tarteletts in der Küche verbracht und das für nur 17 kleine Küchlein. Mit dem Ergebnis war ich dann semi-zufrieden. Geschmacklich sind sie gut, typisch Apfelkuchen eben und der Mürbteig ist toll. Optisch jedoch kann ich im Nachhinein sagen, dass ich doch hätte dünnere Apfelscheiben schneiden sollen.


Wenn ihr, wie Nina empfiehlt, aus einer Apfelhälfte sechs Scheiben schneidet, sind diese so dick, dass ihr sie viel zu lange weich köcheln müsst. Resultat: Meine zuvor knallroten Äpfel haben alle Farbe verloren. Außerdem wirken die Rosen einfach so viel realistischer und die Blütenblätter filigraner, wenn ihr die Äpfel fein schneidet. Es ist Fisselarbeit und ihr benötigt ein sehr schwarfes Messer, aber es lohnt sich! Vergleicht einfach meine und Ninas Tartelettes und ihr wisst, was ich meine. Sie hat sie nämlich auch erst zu dünn geschnitten - was genau richtig war.

Edit:Nina hat mich darauf hingewiesen, dass sie ZWÖLF Scheiben aus einer Apfelhälfte geschnitten hat - habe mich wohl verlesen. So akkurat wie sie hätte ich die Scheiben mit meinen doofen, stumpen Messern aber ohnehin nie hinbekommen. :)

(Ergibt etwa 17 Tarteletts)

Zutaten für den Knetteig: 

250g Mehl
75g Zucker
Etwas Zitroback/Zitronenaroma oder Schale einer halben Bio-Zitrone
125g kalte Butter
1 Ei

Zutaten für die Apfel-Rosen:
6 knallrote Äpfel
500ml Apfelsaft
250g Zucker
Wasser und etwas Zitronensaft

Zutaten für die Füllung:
75g Zucker
1 Ei
2 Eigelb
Etwas Zitroback/Zitronenaroma oder Bio-Zitronenschale
125g Mascarpone
1,5 große Äpfel
2 geh. EL Speisestärke


Zubereitung:
Für den Mürbteig verknetet ihr einfach alle Zutaten in einer Schüssel, bis ihr den Teig zu einer Kugel formen könnt. Packt sie in Klarsichtfolie und legt sie erst einmal in den Kühlschrank.

Nun geht es auch schon an die Apfel-Rosen. Hierfür stellt ihr euch erst mal eine Schale Wasser bereit, in das ihr Zitronensaft gebt. Wascht eure sechs knallroten Äpfel, halbiert und entkernt sie. Dann nehmt euch ein scharfes Messer und schneidet möglichst dünne, gleichgroße Scheiben. Legt diese sofort ins Zitronenwasser, so werden sie nicht braun.

Gebt den Zucker und den Apfelsaft in einen Topf und kocht beides auf. In diese Mischung gebt ihr dann nach und nach eure Apfelscheiben. Köchelt sie nur so lange, bis sie sich biegen lassen. Zu lange und die Farbe verabschiedet sich! Lasst die Scheiben in einem Sieb abtropfen und abkühlen. Zum Schluss die Apfel-Zucker-Mischung zu einem Sirup einkochen und beiseite stellen.

Drapiert nun die Apfelscheiben auf einem Backblech. Immer zwölf Stück in eine Reihe, überlappend von links beginnend. Wer sich das schlecht vorstellen kann: Nina hat ein Bild davon geschossen: *KLICK* Dann deckt ihr das Blech mit Frischhaltefolie ab.

Für die Füllung verrührt ihr den Zucker mit den Eiern (ganze und Eigelb) und dem Zitronenaroma eurer Wahl und mengt anschließend kurz die Mascarpone unter. Wascht, schält und entkernt die Äpfel und reibt sie zur Füllung. Zum Schluss gebt ihr noch die Speisestärke hinzu.

Und dann könnt ihr die Tarteletts endlich zusammen setzen! Rollt dafür den Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stecht mit einer Tasse, deren Durchmesser etwas über dem der Muffinmulden liegt, etwa siebzehn Kreise aus. Befettet euer Muffinblech mit Butter und drückt die Teigkreise sachte hinein. Für die restlichen fünf habe ich Silikonbackförmchen verwendet.

Verteilt die Füllung mit einem Esslöffel auf die Mulden. Dann rollt eure Apfelreihen von links beginnend zu kleinen Rosen auf. Haltet dabei alles gut fest und setzt eure Röschen dann nacheinander mit der Schale nach oben in die Füllung. Keine Sorge, das klappt eigentlich ganz einfach und ihr könnt die Apfelscheiben dann auch noch etwas im Förmchen anordnen, falls doch mal etwas unschön aussieht.

Backt die Tarteletts bei 200 °C knapp 24 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit solltet ihr das Blech einmal drehen, damit die Rosen nicht dunkel werden. Danach kurz in der Form abkühlen lassen, dann vorsicht daraus lösen und ganz abkühlen lassen. Währenddessen könnt ihr die Rosen schon mit dem Apfelsirup bestreichen, damit sie glänzen.

Ich wünsche euch guten Appetit und bedanke mich an dieser Stelle bei Nina, die dieses tolle Rezept für uns übersetzt und vorgestellt hat! Übrigens nehme ich mit den Apfel-Rosen-Tarteletts an Claudias blumigen Blog-Event teil. Es gibt praktische Tortenplatten zu gewinnen, also schaut mal rein und backt fleißig mit!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 226