Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Mohn-Marmorkuchen mit Kirschen

$
0
0
Kuchen, die man so auch bei Omi auf dem Kaffeetisch finden würde und die man oooohne Probleme den Schwiegereltern vorsetzen kann, sind super. Das stell ich einfach mal so in den Raum und bin sicher, dass ich damit recht habe. Wenn nicht, ist es mir auch wumme und ich zeige euch das Rezept für diesen tollen Kuchenkranz trotzdem!


Dabei handelt es sich um einen Mohn-Marmorkuchen mit Kirschen, wobei die beiden Teige nicht verquirlt werden, wie es beim Marmorkuchen eigentlich üblich ist. Die Kirschen könnt ihr duch jedes x-beliebige Obst ersetzen - ich kann mir zB Aprikosen ganz toll darin vorstellen. Farblich machen aber natürlich rote Früchte etwas mehr her. Fest steht jedenfalls, dass dieser Kuchen lecker ist und das ist die Hauptsache!

Zutaten:
175g zimmerwarme Butter
150g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Eier
350g Mehl
1 Pck. Backpulver
150ml Milch
1 Glas Sauerkirschen
30g Mohn


Zubereitung:
Schlagt die Butter mit dem Mixer cremig und gebt in kleinen Schirtten den Zucker sowie den Vanillezucker hinzu. Nach und nach die Eier einrühren. Solange weiterschlagen bis eine gebundene Masse entstanden ist.

Mischt das Mehl mit dem Backpulver und gebt es gesiebt zum Teig. Die Milch kommt auch gleich hinzu und dann wird gerührt.

Füllt die Kirschen in ein Sieb und lasst sie abtropfen. Währenddessen halbiert ihr den Teig, füllt die eine Hälfte in eine zweite Schüssel und vermengt in dieser den Mohn. Die mohnlose Teighälfte kommt zuerst in die Form. Hier habe ich eine Springform mit Rohrbodeneinsatz verwendet, ihr könnt aber auch eine Kranzform nehmen. Fettet sie gut ein! Der Mohnteig kommt einfach auf den hellen Teig drauf und wird, wie bereits erwähnt, nicht verquirlt. Zum Schluss verteilt ihr die Kirschen darauf und backt das Ganze bei 180 °C etwa 50 Minuten lang.

Nach dem Backen lasst ihr ihn zehn Minuten in der Form stehen und stürzt den Kuchen anschließend auf ein Kuchenrost, wo er vollständig abkühlen darf. Wer mag, kann vor dem Servieren noch etwas Puderzucker darauf schneien lassen.

Guten Appetit!


Follow my blog with Bloglovin

Viewing all articles
Browse latest Browse all 226