Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Pinke Ombre-Pancakes

$
0
0
Wer mich auf Instagram stalkt, wird schon Ostersonntag mein buntes Frühstück gesehen haben. Da gab es nämlich diese feinen Pancakes im hübschen, pinken Ombre-Look. (Und ja, mir ist bewusst, dass wir schon Mitte/Ende April haben und Ostern ewig her ist, aber ich brauche eben immer ne Ecke, bis die Posts auf dem Blog landen. Habt Verständnis!)


Bei diesem Rezept handelt es sich um mein absolutes allerliebstes Lieblings-Pancake-Rezept, das ich bisher gehütet habe wie nur irgendwas. Dabei steht es offiziell in Cynthia Barcomis erstem Backbuch. Die Pancakes gelingen immer und mit Lebensmittelfarbe kann man dann auch noch wunderbar rumspielen und tolle Farbeffekte zaubern.

Wer es fruchtig mag, kann Obst reinbacken oder dazu essen und mit Ahornsirup ist das Ganze geradezu göttlich! (Der kostet aber ab fünf Euro aufwärts, ist also nichts für arme Studenten.) Meine damalige Mitbewohnerin in Kassel hat auf ihre Pancakes Salami und Käse gemacht, mein Freund belegt sie auch mal mit Spiegelei und kippt Maggi drüber. Brrr! Wenn ihr mich fragt, ist es eine Todsünde, Pancakes deftig zu essen. Aber nun denn. Ich streiche mir selbstgemachtes Fruchtmousse, Zartbitter-Nutella oder Rewe Feine Welt-Cremes drauf - und das ist geil! So!

Trockene Zutaten:
180g Mehl
2 TL Backpulver
30g Zucker
1/2 TL Salz

Flüssige Zutaten:
200ml Milch
30g zerlassene Butter
2 Eier


Zubereitung:
Mischt die trockenen sowie die flüssigen Zutaten getrennt voneinander in zwei Schüsseln und gebt dann die trockenen Zutaten zu den flüssigen. Nur solange rühren, bis sich alles gerade so verbunden hat.

TIPP: Wer besonders fluffige Pancakes möchte, kann die Eier trennen, zunächst nur das Eigelb zu den flüssigen Zutaten geben, das Eiweiß steif schlagen und ganz zum Schluss - nach dem Mischen aller Zutaten - unter den Teig heben.

Nun geht's ans Ausbacken! Gebt hierfür Fett in eine große Pfanne und erhitzt diese auf mittlere Stufe. (Benutzt besser keine Butter, da diese zu schnell verkohlt und macht die Platte auch nicht zu heiß. Die Pancakes neigen dazu, schnell zu dunkel zu werden.) Zum Portionieren benutze ich immer eine Suppenkelle - ungefähr eine Kelle ergibt einen Pancake und in unsere Pfanne passen drei nebeneinander. Aber ihr könnt die Dinger so groß gestalten, wie ihr mögt.

Wartet, bis sich auf der Oberfläche der Pancakes Blasen bilden, dann wendet sie. Backt sie von beiden Seiten goldbraun und stellt sie dann warm. So weiter machen, bis der ganze Teig verbacken ist. Und dann schnell drauf stürzen und genießen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 226