[WERBUNG]
Da ist er, der offiziell erste Weihnachts-Post für 2015! Zugegeben, ein wenig verfrüht, aber als Foodblogger muss man sich zwangsweise schon lange vorm ersten Advent mit weihnachtlichem Gebäck beschäftigen, damit man dann auch zeitig liefern kann. Ist klar. ;) Und als ich diese Cake Pops gebacken hatte, war für mich klar: Ich kann UNMÖGLICH bis Dezember warten, um euch das Rezept zu präsentieren!
Streng genommen sind es zwei Rezepte in einem, denn wenn ihr nur Schritt 1 ausführt, habt ihr einen leckeren Nusskuchen. Der Teig dafür ist bewusst im Zucker reduziert, da in Schritt 2 noch mehr an Süße dazu kommt. Wenn ihr es also beim Kuchen belassen wollt, haut ruhig noch so 80-100g Zucker zusätzlich rein. Es sei denn ihr mögt es weniger süß – der Kuchen schmeckt nämlich auch so echt klasse und toll nussig!
Aber eigentlich empfehle ich euch dringend, daraus Cake Pops zu machen. Die sind so ultra-ober-yummy! Der Nussteig ist schön fudgy, dazwischen gibt es leckere Spekulatius-Keksstücke. Der Mantel aus weißer Schoki macht die Sache geschmacklich erst richtig rund. Ihr könnt aber natürlich auch Zartbitter-oder Vollmilch-Kuvertüre für den Überzug benutzen, ganz wie ihr mögt.
Auf jeden Fall sind die Bällchen eine wunderbare Geschenkidee für gewürzverliebte Naschkatzen – oder für euch selbst. Das Beste:
Das Rezept gibt es in einem E-Book zum Gratis-Download hier. Jipieh!
Und zwei von euch können das Teilchen sogar als Printausgabe gewinnen. Wie? Erfahrt ihr nach dem Rezept.
(ca. 30 Stück)
Zutaten für den Kuchenteig:
200g Butter100g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
3 Eier
200g gemahlene Haselnüsse
220g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
50ml Milch
Zutaten für das Frosting:
50g zimmerwarme Butter200g Créme Fraîche
150g Puderzucker
10 Spekulatius-Kekse
Zutaten für den Überzug:
400g weiße Kuvertüre2-3 Spekulatius-Kekse
Zubereitung:
Zunächst backt ihr einen schlichten Nusskuchen. Dafür verrührt ihr die Butter mit Zucker sowie Vanilleextrakt und gebt dann nacheinander die Eier dazu. Die trockenen Zutaten mischen und zusammen mit der Milch in den Butter-Mix einrühren. Füllt den Teig in eine gefettete und mit Mehl oder Semmelbröseln ausgekleidete Kastenform (ca. 25 cm Länge) und streicht ihn glatt. Backt den Kuchen bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten lang und lasst ihn danach ganz auskühlen.Dann kommt der spaßige Teil! Schneidet die gebräunten Ränder vom Kuchen dünn ab und nascht sie gleich weg, braucht ihr nicht mehr. Das Innere zerbröselt ihr in eine große Schüssel. In einer zweiten Schüssel mixt ihr zunächst die Butter cremig-hell und rührt dann Créme Fraîche und Puderzucker dazu. Die Kekse klein zerkrümeln und zu den Kuchenkrümeln geben.
Nun gebt ihr esslöffelweise Frosting dazu und verknetet die Masse mit den Händen. Sobald ihr mit der Konsistenz zufrieden seid und stabile Bällchen aus dem Teig formen könnt, seid ihr fertig. (Wenn ihr das gesamte Frosting zugebt, werden die Cake Pops sehr fudgy – muss man mögen. Versucht einfach aus, wie es euch gefällt!)
Formt circa 30 walnussgroße Bällchen aus dem Teig und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder in eine große Auflaufform. In jedes einen Cake-Pop-Stiel stecken, etwas weiter hinein als bis zur Mitte. Dann ab damit in den Gefrierschrank. Nach so 30 Minuten sind die Bällchen angefroren und können weiterverarbeitet werden.
In der Zwischenzeit könnt ihr weitere 2-3 Spekulatius-Kekse im Food Processor fein häckseln. Alternativ gebt ihr die Kekse in einen Gefrierbeutel und pulverisiert sie mit dem Nudelholz.
Die Kuvertüre bei niedriger Temperatur im Wasserbad schmelzen. Passt auf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, sonst klumpt sie und wird unbrauchbar. Jetzt die Teigbällchen nacheinander in die flüssige Kuvertüre tauchen, einmal drehen und locker abklopfen. Dann wieder aufs Blech stellen und mit ein wenig Spekulatius-Krümeln dekorieren. Das müsst ihr direkt nach dem Tunken machen, sonst trocknet euch die Schokolade zu schnell.
Letzter Schritt: Bällchen hübsch verpackt verschenken oder selbst genießen. Sie lassen sich übrigens auch prima für ein bis zwei Wochen einfrieren und schmecken nach dem fixen Auftauen genauso gut wie frisch gemacht. You’ll love them!
Das E-Book als Printausgabe gewinnen
Wie versprochen folgen hier die Infos, wie ihr eine von zwei Printausgaben des tollen E-Books mit meinem Rezept (und 19 weiteren von anderen tollen Bloggern) gewinnen könnt:Um in den Lostopf zu hüpfen, müsst ihr mir lediglich einen Kommentar da lassen und mir verraten, welches euer allerliebstes Weihnachtsgebäck ist. Dafür habt ihr bis zum 30. November 23:59 Uhr Zeit.
Unter allen Teilnehmern lose ich dann die beiden Gewinner mithilfe von random.org aus und veröffentliche sie hier in diesem Beitrag. Die Gewinner haben dann eine Woche Zeit, mir ihre Anschrift zu mailen. Sollte sich jemand nicht gemeldet haben, wird erneut ausgelost.
Eure Daten gebe ich zum Zweck des Rezeptbuch-Versands an Meine Kartenmanufaktur weiter, danach werden diese gelöscht und nicht anderweitig genutzt oder gespeichert. Für die Teilnahme solltet ihr mindestens 18 Jahre alt sein. Seid ihr jünger, fragt bitte eure Eltern, bevor ihr mir im Gewinnfall eure Adresse schickt.
Ich wünsche den Teilnehmern viel Glück! Und alle anderen können sich das schöne Rezeptbuch wie gesagt auch ganz easy als Gratis-E-Book downloaden. Klickt dafür einfach auf das Bild:
PS: Dieser Beitrag ist gesponsert.