Falls ihr mein Blog schon etwas länger lest, dann wisst ihr, dass ich immer wieder gern Rezepte meiner lieben, in der Küche höchstbegabten Omi mit euch teile. Diese findet ihr alle unter dem Label Wie bei Omi, zusammen mit einigen weiteren klassischen und herrlich bodenständigen Leckereien.
Denn Omi weiß einfach, was gut ist – und seien es so simple Dinge wie richtig gute Pfannkuchen. Mit Apfelscheiben und ordentlich Zimtzucker sind die ein wahres Gedicht und das beste Sonntagsfrühstück, das man nur haben kann. Und wie so oft sind die Teile auch noch ganz fix zubereitet, sodass ihr theoretisch JETZT direkt loslegen könnt. Viele Zutaten braucht es nicht, der Teig ist sofort bereit (muss also nicht quellen) und lediglich beim Ausbacken braucht ihr etwas Geduld. Und viel guten Butterschmalz – oder Margarine. Wie bei Oma. ;)
(ca. 10 Pfannkuchen)
¾ Liter Milch
300g Mehl
1 Prise Salz
1-2 große Äpfel
Zimtzucker
Ahornsirup
Eine große Pfanne vorheizen und sobald sie warm ist, einen Schwung Margarine hineingeben. (Margarine hat sich dafür am besten bewiesen, denn Öl passt geschmacklich selten und Butter brennt zu schnell an. Ideal wäre natürlich Butterschmalz, falls ihr welches da habt.)
Fängt das Fett an zu blubbern, kann es losgehen. Jeweils eine große Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und durch leichte Bewegungen darin verteilen. Dann ein paar Apfelscheiben darauf verteilen. Bilden sich Blasen auf der Oberseite, darf der Pfannkuchen gewendet werden. So den gesamten Teig verbacken - und immer schön viel Fett benutzen, das brauchen die Pfannkuchen, um richtig toll zu werden!
Die fertigen Pfannkuchen können auf einem Teller im Ofen (50 °C) warmgehalten werden. Da mir das immer zu umständlich ist, decke ich den Teller einfach mit der Mikrowellenhaube ab und die Pfannkuchen zusätzlich mit einem Blatt Küchenkrepp – so wird das Kondenswasser aufgefangen.
Nach Belieben vorm Servieren noch mit Zimtzucker bestreuen und mit Ahornsirup beträufeln – und dann dürft ihr reinhauen. Lasst euch die Apfel-Pfannkuchen schmecken! :)
Denn Omi weiß einfach, was gut ist – und seien es so simple Dinge wie richtig gute Pfannkuchen. Mit Apfelscheiben und ordentlich Zimtzucker sind die ein wahres Gedicht und das beste Sonntagsfrühstück, das man nur haben kann. Und wie so oft sind die Teile auch noch ganz fix zubereitet, sodass ihr theoretisch JETZT direkt loslegen könnt. Viele Zutaten braucht es nicht, der Teig ist sofort bereit (muss also nicht quellen) und lediglich beim Ausbacken braucht ihr etwas Geduld. Und viel guten Butterschmalz – oder Margarine. Wie bei Oma. ;)
(ca. 10 Pfannkuchen)
Zutaten:
3 Eier¾ Liter Milch
300g Mehl
1 Prise Salz
1-2 große Äpfel
Zimtzucker
Ahornsirup
Zubereitung:
Die Eier trennen und das Eiweiß steifschlagen. Die Eigelbe mit der Milch verrühren. Mehl und Salz dazu mixen. Zum Schluss den Eischnee mit einem Schneebesen unterheben. Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.Eine große Pfanne vorheizen und sobald sie warm ist, einen Schwung Margarine hineingeben. (Margarine hat sich dafür am besten bewiesen, denn Öl passt geschmacklich selten und Butter brennt zu schnell an. Ideal wäre natürlich Butterschmalz, falls ihr welches da habt.)
Fängt das Fett an zu blubbern, kann es losgehen. Jeweils eine große Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und durch leichte Bewegungen darin verteilen. Dann ein paar Apfelscheiben darauf verteilen. Bilden sich Blasen auf der Oberseite, darf der Pfannkuchen gewendet werden. So den gesamten Teig verbacken - und immer schön viel Fett benutzen, das brauchen die Pfannkuchen, um richtig toll zu werden!
Die fertigen Pfannkuchen können auf einem Teller im Ofen (50 °C) warmgehalten werden. Da mir das immer zu umständlich ist, decke ich den Teller einfach mit der Mikrowellenhaube ab und die Pfannkuchen zusätzlich mit einem Blatt Küchenkrepp – so wird das Kondenswasser aufgefangen.
Nach Belieben vorm Servieren noch mit Zimtzucker bestreuen und mit Ahornsirup beträufeln – und dann dürft ihr reinhauen. Lasst euch die Apfel-Pfannkuchen schmecken! :)