Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Russischer Zupfkuchen

$
0
0

Muss ich zu Russischem Zupfkuchen noch was sagen? Er geht erstaunlich einfach, das Rezept ist gelingsicher und der Knetteig reicht für einen schön dicken Boden sowie genug "Zupfen" für oben drauf. Nom, nom.

Zutaten für den Teig:
200g Butter
150g Zucker
350g Mehl
30g Kakao
1 Pck. Backpulver
1 Ei

Zutaten für die Füllung:
180g zimmerwarme Butter
200g Zucker
4 Eier
500g Magerquark
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Vanillepudding-Pulver


Zubereitung:

Für den Schoko-Knetteig gebt ihr einfach alle Zutaten in eine Schüssel und verknetet sie ordentlich, bis sie einen homogenen Teig ergeben. Dann etwa zwei Drittel des Teigs in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und am Rand hochziehen. Das ist etwas Friemelarbeit, aber der Teig reicht auf jeden Fall aus. Den restlichen Teig stellt ihr erst mal beiseite.

Nun geht's an die Käsekuchen-Füllung (yam, yam). Schlagt hierfür zunächst die Butter cremig und gebt dann die übrigen Zutaten hinzu. Alles fein verrühren und auf dem Knetteig-Boden verteilen. Zum Schluss noch den restlichen Schokoteig in gezupften Stückchen auf die Füllung legen und ab in den Ofen damit. 60-70 Minuten  bei 175 °C backen, danach zehn Minuten in der Form abkühlen lassen, dann den Ring lösen und ganz abkühlen lassen. (Wenn ihr's schafft. Bei uns gab's den noch lauwarm.)


Hierbei handelt es sich, wie auch schon beim Geburtstags-Midi-Gugel, um ein Thermomix-Rezept. Meine Omi hat so ein Ding geschenkt bekommen und als ich auf Heimatbesuch war, musste ich es unbedingt ausprobieren. Um es kurz zu sagen: Ich investiere mein Geld dann doch lieber in eine KitchenAid! Aber die Rezepte aus den Büchern sind wirklich erste Sahne.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 226