Vergangenen Mittwoch war ich gerade auf dem Sprung in die Stadt, da klingelte der Postbote und brachte ein geheimnisvolles Paket. Ich hatte nichts bestellt und war ganz gespannt, was mich darin erwarten würde. Als ich es ausgepackt hatte, kam die Erinnerung, denn es handelte sich um das Backbuch Backen - Meine Backrezepte für jeden TagImage may be NSFW.
Clik here to view.
von Cathérine Jamin, das Susi von Love In All Cakes auf Wanderschaft geschickt hat. Susi hatte vor einigen Wochen an meiner Wanderbuch-Aktion teilgenommen und fand die Idee so gut, dass sie auch ein Buch auf Reisen schicken wollte. Ich habe sie dazu ermuntert und so hat ihr Exemplar mittlerweile auch schon einige Bloggerinnen besucht. (Es sind übrigens noch ein paar Plätze frei, wer also noch mitmachen mag, gelangt hier zum Post mit allen Infos: *KLICK*) Nun war ich an der Reihe und habe mich für ein eher unweihnachtliches Rezept entschieden, denn die sind im Buch Mangelware. Darum habe ich den Eclairs einfach eine Prise Weihnachten eingehaucht ...
Aber bevor wir zum Rezept kommen, möchte ich schnell ein paar Worte zum Buch verlieren. Um es kurz zu machen: Mir gefällt es leider nicht sehr gut. Zwar ist das Cover ansprechend und auch das Design im Innern okay, doch oftmals sind die Bilder nicht gelungen. Bei manchen liegt sogar der Fokus auf einem Punkt vor oder neben dem Gebäck und das, worum es eigentlich geht, ist deutlich unscharf. (Ich bin natürlich die komplett falsche Person, um sich über schlechte Foodfotographie zu beschweren, aber ein Buch ist nun doch etwas anderes als ein privates Blog und da sollte die Qualität schon passen, finde ich.) Die Rezeptauswahl hingegen ist gut gemischt, allerdings fehlen mir - vor allem bei den Rezepten aus anderen Ländern - Infos, die die Herkunft erläutern oder das Besondere daran hervorheben.
Last but not least war ich auch mit meinem Rezept nicht zufrieden: Der Teig ist kaum aufgegangen und schmeckte stark nach Ei und bei der "Creme" handelte es sich in Wahrheit um Pudding. Einmal abgekühlt war dieser natürlich relativ fest. Ich habe ihn dann einfach noch mal aufgeschlagen und anschließend in die Eclairs gespritzt. Geschmacklich war der Pudding gut. Wer aber eine richtige Creme haben möchte, sollte nach dem Abkühlen des Puddings noch mal etwas geschlagene Sahne unterheben.
Da ich den im Rezept verwendeten Teig nicht gut fand, gebe ich euch hier ein anderes Brandteigrezept an, das ich bereits bei diesem Rezept verwendet habe. Für die Prise Weihnachten, habe ich die Puddingmasse halbiert und Vanille mit Kardamom aufgepeppt sowie die andere Hälfte mit Zartbitterschoki und Orangenschale verwandelt.
Zutaten für etwa 12 Eclairs
1/8 Liter Wasser
1 Messerspitze Salz
25g Butter
75g Mehl
2 Eier
1 TL Backpulver
Zutaten für die Puddingfüllungen
30g Speisestärke
75g Zucker
300g Milch
Mark von 1/2 Vanilleschote
2 Eier
200g Sahne
1 Prise gemahlenen Kardamom
100g Zartbitter-Schokoraspeln
etwas Orangenschale (Bio)
Außerdem
etwas Puderzucker und Kakao zum Bestäuben
Zubereitung
Für den Teig das Wasser mit dem Salz und der Butter in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und gesiebt in einem Schwung dazu geben. Sofort gut einrühren und solange weiterrühren, bis sich ein zusammenhängender Kloß gebildet hat, der sich vom Topf löst. Dann den Teig in eine Rührschüssel geben und auskühlen lassen.
Währenddessen könnt ihr den Pudding kochen und den Ofen schon mal auf 190 °C vorheizen. Nehmt euch eine kleine Schüssel und rührt darin die Speisestärke mit dem Zucker, dem Vanillemark und etwas kalter Milch an. Die Eier ebenfalls unterrühren. Die restliche Milch und die Sahne gebt ihr in einen Topf und erhitzt beides, bis es kocht. Dann den Speisestärkeansatz hineingeben und unter ständigem Rühren etwa fünf Minuten kochen, bis der Pudding schön cremig ist.
Gebt die Hälfte davon in eine Schüssel, rührt die Prise Kardamom unter und deckt den Vanillepudding zum Auskühlen mit Klarsichtfolie ab. Für den Schokoladen-Orangen-Pudding lasst ihr die Schokoraspel sowie die Orangenschale in die zweite Hälfte Pudding rieseln und füllt auch diesen in eine Schüssel und deckt ihn ab.
Weiter geht's mit den Eclairs. Arbeitet die beiden Eier in den nun kalten Teig ein, füllt diesen in einen Spritzbeutel mit großer Stern- oder Lochtülle und spritzt etwa zwölf Teigstreifen (so 12cm lang) auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Ab in den Ofen und 5 Minuten backen, dann einen Kochlöffel in die Ofentür stecken, sodass sie leicht offen steht, und weitere 22 Minuten backen. Auf dem Blech vollständig auskühlen lassen und dann längs halb einschneiden.
Schlagt die Puddings nochmals etwas auf und füllt sie in Spritzbeutel (mit Tüllen eurer Wahl). Füllt die Eclairs und bestäubt sie zum Schluss mit Puderzucker und Kakao. Alternativ könnt ihr die Eclairs auch mit einer dünnen Fülltülle anpieksen und so befüllen. Lasst sie euch schmecken!
PS: Ich wünsche euch einen wunderschönen vierten Advent!!
Clik here to view.

Aber bevor wir zum Rezept kommen, möchte ich schnell ein paar Worte zum Buch verlieren. Um es kurz zu machen: Mir gefällt es leider nicht sehr gut. Zwar ist das Cover ansprechend und auch das Design im Innern okay, doch oftmals sind die Bilder nicht gelungen. Bei manchen liegt sogar der Fokus auf einem Punkt vor oder neben dem Gebäck und das, worum es eigentlich geht, ist deutlich unscharf. (Ich bin natürlich die komplett falsche Person, um sich über schlechte Foodfotographie zu beschweren, aber ein Buch ist nun doch etwas anderes als ein privates Blog und da sollte die Qualität schon passen, finde ich.) Die Rezeptauswahl hingegen ist gut gemischt, allerdings fehlen mir - vor allem bei den Rezepten aus anderen Ländern - Infos, die die Herkunft erläutern oder das Besondere daran hervorheben.
Last but not least war ich auch mit meinem Rezept nicht zufrieden: Der Teig ist kaum aufgegangen und schmeckte stark nach Ei und bei der "Creme" handelte es sich in Wahrheit um Pudding. Einmal abgekühlt war dieser natürlich relativ fest. Ich habe ihn dann einfach noch mal aufgeschlagen und anschließend in die Eclairs gespritzt. Geschmacklich war der Pudding gut. Wer aber eine richtige Creme haben möchte, sollte nach dem Abkühlen des Puddings noch mal etwas geschlagene Sahne unterheben.
Da ich den im Rezept verwendeten Teig nicht gut fand, gebe ich euch hier ein anderes Brandteigrezept an, das ich bereits bei diesem Rezept verwendet habe. Für die Prise Weihnachten, habe ich die Puddingmasse halbiert und Vanille mit Kardamom aufgepeppt sowie die andere Hälfte mit Zartbitterschoki und Orangenschale verwandelt.
Zutaten für etwa 12 Eclairs
1/8 Liter Wasser
1 Messerspitze Salz
25g Butter
75g Mehl
2 Eier
1 TL Backpulver
Zutaten für die Puddingfüllungen
30g Speisestärke
75g Zucker
300g Milch
Mark von 1/2 Vanilleschote
2 Eier
200g Sahne
1 Prise gemahlenen Kardamom
100g Zartbitter-Schokoraspeln
etwas Orangenschale (Bio)
Außerdem
etwas Puderzucker und Kakao zum Bestäuben
Zubereitung
Für den Teig das Wasser mit dem Salz und der Butter in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und gesiebt in einem Schwung dazu geben. Sofort gut einrühren und solange weiterrühren, bis sich ein zusammenhängender Kloß gebildet hat, der sich vom Topf löst. Dann den Teig in eine Rührschüssel geben und auskühlen lassen.
Währenddessen könnt ihr den Pudding kochen und den Ofen schon mal auf 190 °C vorheizen. Nehmt euch eine kleine Schüssel und rührt darin die Speisestärke mit dem Zucker, dem Vanillemark und etwas kalter Milch an. Die Eier ebenfalls unterrühren. Die restliche Milch und die Sahne gebt ihr in einen Topf und erhitzt beides, bis es kocht. Dann den Speisestärkeansatz hineingeben und unter ständigem Rühren etwa fünf Minuten kochen, bis der Pudding schön cremig ist.
Gebt die Hälfte davon in eine Schüssel, rührt die Prise Kardamom unter und deckt den Vanillepudding zum Auskühlen mit Klarsichtfolie ab. Für den Schokoladen-Orangen-Pudding lasst ihr die Schokoraspel sowie die Orangenschale in die zweite Hälfte Pudding rieseln und füllt auch diesen in eine Schüssel und deckt ihn ab.
Weiter geht's mit den Eclairs. Arbeitet die beiden Eier in den nun kalten Teig ein, füllt diesen in einen Spritzbeutel mit großer Stern- oder Lochtülle und spritzt etwa zwölf Teigstreifen (so 12cm lang) auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Ab in den Ofen und 5 Minuten backen, dann einen Kochlöffel in die Ofentür stecken, sodass sie leicht offen steht, und weitere 22 Minuten backen. Auf dem Blech vollständig auskühlen lassen und dann längs halb einschneiden.
Schlagt die Puddings nochmals etwas auf und füllt sie in Spritzbeutel (mit Tüllen eurer Wahl). Füllt die Eclairs und bestäubt sie zum Schluss mit Puderzucker und Kakao. Alternativ könnt ihr die Eclairs auch mit einer dünnen Fülltülle anpieksen und so befüllen. Lasst sie euch schmecken!
PS: Ich wünsche euch einen wunderschönen vierten Advent!!