Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Vanilla-Cupcakes mit Toffeesahne

Zurzeit ist viel los in meinem Leben. Das sechste Semester meines Studiums neigt sich dem Ende, bald ziehe ich für drei Monate nach Hamburg, wo ich ein Praktikum in der LECKER-Redaktion absolvieren darf - HURREI! - und im Anschluss wartet meine Bachelorarbeit darauf, dass ich sie zeitig schreibe und abgebe. (Jemand ne Idee für ein Thema, anyone? :D) Und wie so häufig sind Zeiten des Umbruchs auch Zeiten des Abschieds. Meine liebe, liebe Freundin N., die drei wunderbare Jahre meine Nachbarin und liebste Kommilitonin war, ist zurück in die Heimat gezogen. Für meine Backleidenschaft empfand sie eine Art Hassliebe: Sie freute sich über jeden Bissen, warf mir aber im selben Atemzug vor, dass ich sie fett füttere. Tjaaaa, wo Licht ist, ist auch Schatten. Wir beschlossen irgendwann, gemeinsam dick zu werden, und entwarfen das Motto: Ein schwabbeliges Leben kann soooo schön sein! Mit vier o's. Getreu dessen gab es beim letzten netten Beisammensein ein paar Süßigkeiten von mir. Auf Wunsch die Zimtrollen-Cupcakes (nach diesem Rezept), die N. heiß und innig liebt, und zusätzlich diese schmackofetzigen Vanilla-Cupcakes mit Toffeesahne:


Es sind schlicht anmutende Cupcakes, die es ganz schön in sich haben: Der Teig wird mit Vanillesoße gemacht und die Sahne kann man mit nahezu jedem Süßkrams anrühren - ein wunderbar variables Rezept also! Ich habe Sahnekaramellbonbons genommen, Werther's Original - die erinnern mich immer total an meinen Opa. (Ja, total das Werbeklischee, aber Opa hatte die WIRKLICH immer im Schrank!) Die Sahne wird erhitzt und die Bonbons darin geschmolzen. Dann kommt die Toffeesahne für mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank, bevor sie aufgeschlagen werden kann - bereitet sie also am besten am Vortag zu. Statt Karamellbonbons könnt ihr auch Fruchtbonbons nehmen, Gummibärchen, Lakritz oder was auch immer euch einfällt. Eine so wunderbare Idee, für die ich Manuela Kjeilen auf ewig dankbar sein werde! Das Rezept stammt aus ihrem Buch Die Backfee ZuckersüßImage may be NSFW.
Clik here to view.
, ich stelle es euch demnächst vor. Jetzt bekommt ihr aber erst mal das Rezept für die tollen Cupcakes. Los geht's!

(12-16 Stück)

Zutaten für die Cupcakes:
210g Mehl
1 TL Backpulver
100g zimmerwarme Butter
1 TL Vanilleextrakt (selbstgemacht)
125g Zucker
2 zimmerwarme Eier
250ml fertige Vanillesoße

Zutaten für die Toffeesahne:
200g Sahne
40g Sahnekaramell-Bonbons (zB Werther's Original)
1 Pck. Sahnesteif


Zubereitung:
Die Sahne sollte am Vortag zubereitet werden. Erwärmt sie im Topf - aber Achtung, sie darf nicht kochen! - und gebt die Bonbons hinein. Lasst sie sich in der Sahne auflösen und rührt dabei immer wieder mal um. Lasst die Toffeesahne danach vollständig auskühlen und stellt sie abgedeckt in den Kühlschrank, für mindestens sechs Stunden.

Für die Cupcakes gebt ihr die Butter, den Zucker und den Vanilleextrakt in eine Schüssel und rührt alles schön schaumig. Dann kommen die Eier nacheinander dazu, jedes etwa eine Minute lang einarbeiten. Vermischt das Mehl und das Backpulver und siebt diese Mischung mindestens fünfmal, damit der Teig schön fein wird. Anschließend in die Schüssel sieben, vermengen, und abschließend die Vanillesoße einrühren.

Verteilt den Teig auf die mit Papierförmchen ausgelegten Mulden eures Muffinbackblechs. Befüllt zwölf, wenn ihr etwas höhere Cupcakes haben wollt, als ihr sie auf meinem Bild seht. Ansonsten benutzt einen Eisportionierer und gebt in jede Mulde eine Portion, dann erhaltet ihr etwa 16 Cupcakes. Backt sie bei 200 °C für 15 Minuten und lasst sie danach komplett auskühlen, bevor ihr sie mit der Sahne bespritzt. (Auch die Cupcakes könnt ihr am Vortag zubereiten, dann geht es zum Servieren sehr schnell.)

Schlagt die Toffeesahne auf niedrigster Stufe kurz an, gebt das Sahnesteif hinzu und schlagt maximal zwei Minuten weiter. Nicht zu viel, sonst habt ihr Butter! (Passiert mir öfter, als mir lieb ist. Beweis.) Füllt sie dann in einen Spritzbeutel mit französischer SterntülleImage may be NSFW.
Clik here to view.
und dekoriert die Cupcakes. Ein kleiner Tuff genügt, die Sahne ist recht süß. Bis zum Servieren kühl stellen und noch am selben Tag vernaschen, da schmecken die Cupcakes am besten! Und falls ihr andere Süßigkeiten für das Topping benutzt, lasst mich bitte wissen, ob es geklappt und wie es geschmeckt hat.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 226