Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Philadelphia-Tortenwettbewerb "Frische Ostern" - Himbeertraum mit Oreo-Knusperboden

$
0
0
Seit letztem Jahr bin ich großer Fan von Kühlschranktorten - diesen üppigen Dingern, die man statt im Ofen im Kühlschrank "backt" und die traaaaumhaft schmecken! Da sie aufgrund der vielen frischen Zutaten aber schnell aufgegessen werden müssen, lohnt sich eine solche Torte nur dann, wenn sich viele Gäste angekündigt haben. Diese Gelegenheit bot sich mir, als meine Freundin N. nach langen Monaten im Ausland endlich wieder in ihr WG-Zimmer gezogen ist und eine Party geschmissen hat. Da sich der einzige männliche Mitbewohner nicht hat blicken lassen, wurde es ein reiner Mädelsabend mit tollem Essen, Wein und diesem Hinterher-hat-man-zwar-ein-schlechtes-Gewissen-aber-es-lohnt-sich-Törtchen, das ich euch dringend anrate nachzu"backen". Auch für Newbs sehr gut geeignet, da pipileicht - einzig der Schokorand erfordert ein ruhiges Händchen.


Dieses Törtchen ist übrigens auch mein Beitrag zum Philadelphia-Ostertortenwettbewerb "Frische Ostern", zu dem ich euch nach dem Rezept noch ein bisschen was erzählen werde. (Ich weiß, sehr nach Ostern sieht mein Himbeetraum mit Oreo-Knusperboden nicht aus, aber hey: Himbeeren und Oreos gehen doch immer, oder? Mein Törtchen findet ihr hier: *KLICK*)

Für ein Törtchen mit einem Durchmesser von ca. 20 cm braucht ihr:

Zutaten für den Oreo-Knusperboden:
150g Oreos
50g Butter

Zutaten für die Frischkäsecreme:
300g Doppelrahmfrischkäse
250g Ricotta
120g Zucker
300ml Sahne
1 Pck. Vanillezucker

Zutaten für die Deko:
etwa 30g Zartbitterschoki
100-125g frische Himbeeren


Zubereitung:
Schnappt euch eine Springform mit etwa 20cm Durchmesser, legt Backpapier auf den Boden und schließt den Ring darum. Schneidet das Backpapier nun grob um die Form ab und fettet die Ränder der Springform ganz hauchfein mit geschmacksneutralem Öl ein - falls eure Form allerdings eine gute Antihaftbeschichtung hat, könnt ihr euch das Öl sparen.

Nehmt euch nun eine kleine Schüssel und krümelt die Kekse samt Cremefüllung so klein wie möglich. Schmelzt die Butter flott in der Mikrowelle oder auf dem Herd und gebt diese zu den Oreokrümeln. Alles mit einem Löffel fein vermengen und in die Springform geben. Mit der Unterseite des Löffels könnt ihr die Masse wunderbar festdrücken und glatt streichen. Die Form stellt ihr dann erst mal in den Kühlschrank, damit der Keksboden schön durchhärtet.

Nun geht's an die Creme! (Hach, diese ganze Torte macht so ein Spaß!) Gebt dafür zunächst die Sahne in ein hohes Behältnis und schlagt sie mit dem Mixer steif. Den Frischkäse und den Ricotta verrührt ihr in einer zweiten Schüssel miteinander. Dafür braucht ihr nicht mehr unbedingt den Mixer nehmen, mit dem Schneebesen geht das prima. Gebt anschließend die beiden Zuckersorten zur Frischkäse-Ricotta-Mischung und rührt die Creme so lange, bis der Zucker nicht mehr am Schüsselrand kratzt. Zum Schluss hebt ihr die Sahne unter - nur noch wenig rühren! Ist die Masse homogen, seid ihr fertig. (Hier ist erstes Naschen erlaubt. :) Wer etwas mehr Himbeergeschmack im Törtchen möchte, kann an dieser Stelle noch ein paar Löffelchen Sirup einrühren - macht die Creme auch fein rosa.

Gebt die Frischkäsecreme auf den Knusperboden und streicht die Oberfläche schön glatt. Nun muss das Törtchen für einige Stunden in den Kühlschrank, am besten über Nacht. Die Creme muss gut fest werden. Ist das geschehen, könnt ihr den Ring ganz vorsichtig lösen und das Törtchen befreien. (Sollte es doch etwas zu sehr am Springformrand haften, gleitet einmal mit einem scharfen Messer mit glatter Schneide rund herum.) Stellt es zurück in den Kühlschrank, bis ihr den Rest vorbereitet habt.

Wascht eure Himbeeren und lasst sie auf Küchenkrepp trocknen. Schmelzt die Schokolade im Wasserbad und füllt sie in einen Dekorierstift. Aufgrund der schmalen Spitze kommen immer nur sehr kleine Mengen Schoki heraus und hr könnt den Schokorand am Törtchen ganz einfach zaubern. Für die Tropfen drückt ihr einfach ein bisschen stärker auf den Stift. (Alternativ funktioniert dieser Schritt natürlich auch mit zum Trichter geformten Backpapier, einem Spritzbeutel mit sehr dünner Tülle oder einem Teelöffelchen. Bei Letzterem braucht ich dann natürlich besonderes Fingerspitzengefühl.) Abschließend setzt ihr die Himbeeren ringsum auf das Törtchen und bestaunt bitte euer Werk, bevor ihr es bis zum Servieren wieder im Kühlschrank deponiert.

Ich hoffe, ihr findet den Himbeertraum mit Oreo-Knusperboden genauso yummy wie ich!


Der Philadelphia-Tortenwettbewerb "Frische Ostern"
Der Wettbewerb ist schnell erklärt: Zur Teilnahme müsst ihr lediglich eine Philadelphia-Torte zubereiten und ein Foto davon auf der Seite hochladen. Als Goodie erhaltet ihr eine Tortenschablone von koziol und am Ende des Wettbewerbs warten zehn iPad Minis auf zehn glückliche Gewinner.

Ich habe schon letztes Jahr am ersten Wettbewerb teilgenommen. Gewonnen habe ich leider nicht, aber für mich geht es einfach um Ruhm und Ehre! Wenn ihr auch mitmachen wollt, seht ihr hier das simple Philadelphia-Tortenprinzip, nach dem auch mein Himbeertraum entstanden ist:

(Foto: Philadelphia)
Rezepte findet ihr zB auf der Webseite von Philadelphia - oder ihr nehmt meines als Basis und dekoriert es ganz kreativ nach eurem Gusto. Ich bin gepannt auf eure Torten!


*Sponsored*

Viewing all articles
Browse latest Browse all 226