Heute bin ich zu Gast bei der lieben Rebecca! Vielen Dank für die Einladung, ich habe mich sehr gefreut, mich mal auf deiner Seite Bambi backt breitmachen zu dürfen! :) Mein Name ist übrigens Froilein Pink und ich blogge auf Zauberhaftes Küchenvergnügenüber alles, was lecker ist.
Kennt ihr das auch, wenn es mal was schneller gehen muss mit dem Essen? Oder ihr wollt schnell was vorbereiten, damit der Besuch abends was Leckeres zum Essen hat!? So ging es mir neulich. Ich bin jemand, der macht viele Dinge nebenbei. Wenn sich Besuch ankündigt, bringe ich es fertig, gleichzeitig zu staubsaugen, zu spülen, Betten zu beziehen und zu kochen.
Ein Hefeteig für eine Thunfischpizza kam mir da genau richtig, der "geht" nämlich von selbst!
Für fünf Personen habe ich zwei Bleche Pizza geplant.
Für den Teig braucht ihr:
600g Mehl
1,2 TL Salz
1 Prise Zucker
21g Hefe, frisch (1/2 Würfel)
200 ml Wasser, lauwarm
3EL Olivenöl
Und für den Belag:
2 Dosen Thunfisch
2 Zwiebeln
2 Paprikaschoten
2 Tomaten
Paprikapaste (gibt es im türkischem Supermarkt)
1 Dose gewürfelte Tomaten
Gewürze (Oregano, Salz, Pfeffer)
ca. 350g Gouda oder Emmentaler, selbst gerieben
Etwas Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
Mehl und Salz vermischen und in eine große Schüssel geben. Das lauwarme Wasser vermischt ihr mit dem Öl und mit der Prise Zucker und krümmelt dann die Hefe dazu. Ich verrühre das Ganze immer mit einem Schneebesen, bis die Hefe aufgelöst ist. Nun lasst ihr das Hefewasser fünf Minuten stehen. (Der Zucker kommt übrigens in das Wasser, damit die Hefe "was zum Essen" hat. Sie wird quasi gefüttert und kann so schön arbeiten. Ihr seht es anhand der Bläschen, die sich nach ca. fünf Minuten gebildet haben.)
Nun schmeißt ihr eure Küchenmaschine an und gebt zu dem Mehl-Salz die Hefewassermischung. Ihr solltet dafür einen Knethaken verwenden. Es dauert nicht lange und ihr habt einen schönen glatten Hefeteig, der nun etwas Ruhe braucht. Bitte legt ein Tuch über die Teigschüssel und lasst ihn erstmal 30 Minuten gehen. Ich stelle die Schüssel immer in die Nähe der Heizung, das geht ganz wunderbar.
Nach 30 Minuten knetet ihr den Teig mit den Händen durch und lasst ihn wieder abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen. Während der Teig ruht, bereitet ihr den Belag vor. Da es manchmal einfach schnell gehen muss, entschied ich mich auch zu einer schnellen Tomatensauce ... eine Turbosauce um genau zu sein! :D Zu Hause habe ich immer türkische Paprikapaste, die gibt es in scharf und in mild. Ich habe die milde genommen. Die gewürfelten Dosentomaten in einem Topf zum Köcheln bringen und mit Zucker, Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und am Schluss zwei Löffel der Paprikapaste drunter rühren. Dann abkühlen lassen.
Es ist echt normal nicht meine Art zu so schnellen Mitteln zu greifen, aber es schmeckt wirklich gut und ich steh dazu, dass ich das manchmal einfach so mache! :) Macht doch jeder mal, oder?
Die Paprikaschoten werden nun gewaschen, entkernt und geviertelt, dann in Streifen geschnitten und die Zwiebeln geschält, halbiert und in Scheiben geschnitten, die Tomaten gewaschen, Strunk entfernt und auch in Scheiben geschnitten. Ich hab die Tomatenscheiben gesalzen, damit sie auswässern ... so kann ich sie, bevor sie auf die Pizza kommen, noch abtupfen, dann wird die Pizza nicht so matschig. Den Tunfisch habe ich abgetropft und den Käse selbst gerieben.
Nun ist der Teig fertig und ihr könnt den Ofen schonmal auf 200 Grad anstellen. Den Teig teilt ihr in zwei Stücke und rollt ihn jeweils so dünn aus, dass er komplett auf das jeweilige Blech passt. Bitte legt das Blech vorher mit Backpapier aus. Dann verteilt ihr die Sauce, die Tomatenscheiben, die Paprikastreifen, die Zwiebelscheiben und pro Blech eine Dose Thunfisch auf dem Teig. Nun würzt ihr den Belag mit Salz und Pfeffer und gebt den geriebenen Käse drüber. Ganz zum Schluss beträufelt ihr die beiden Pizzen noch mit Olivenöl und schiebt sie dann in den heißen Ofen. Die Pizza braucht ca. 20 Minuten und schmeckt heiß und kalt.
Innerhalb kürzester Zeit haben meine Gäste alles verputzt und alle waren satt!
Kennt ihr das auch, wenn es mal was schneller gehen muss mit dem Essen? Oder ihr wollt schnell was vorbereiten, damit der Besuch abends was Leckeres zum Essen hat!? So ging es mir neulich. Ich bin jemand, der macht viele Dinge nebenbei. Wenn sich Besuch ankündigt, bringe ich es fertig, gleichzeitig zu staubsaugen, zu spülen, Betten zu beziehen und zu kochen.
Ein Hefeteig für eine Thunfischpizza kam mir da genau richtig, der "geht" nämlich von selbst!
Für fünf Personen habe ich zwei Bleche Pizza geplant.
Für den Teig braucht ihr:
600g Mehl
1,2 TL Salz
1 Prise Zucker
21g Hefe, frisch (1/2 Würfel)
200 ml Wasser, lauwarm
3EL Olivenöl
Und für den Belag:
2 Dosen Thunfisch
2 Zwiebeln
2 Paprikaschoten
2 Tomaten
Paprikapaste (gibt es im türkischem Supermarkt)
1 Dose gewürfelte Tomaten
Gewürze (Oregano, Salz, Pfeffer)
ca. 350g Gouda oder Emmentaler, selbst gerieben
Etwas Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
Mehl und Salz vermischen und in eine große Schüssel geben. Das lauwarme Wasser vermischt ihr mit dem Öl und mit der Prise Zucker und krümmelt dann die Hefe dazu. Ich verrühre das Ganze immer mit einem Schneebesen, bis die Hefe aufgelöst ist. Nun lasst ihr das Hefewasser fünf Minuten stehen. (Der Zucker kommt übrigens in das Wasser, damit die Hefe "was zum Essen" hat. Sie wird quasi gefüttert und kann so schön arbeiten. Ihr seht es anhand der Bläschen, die sich nach ca. fünf Minuten gebildet haben.)
Nun schmeißt ihr eure Küchenmaschine an und gebt zu dem Mehl-Salz die Hefewassermischung. Ihr solltet dafür einen Knethaken verwenden. Es dauert nicht lange und ihr habt einen schönen glatten Hefeteig, der nun etwas Ruhe braucht. Bitte legt ein Tuch über die Teigschüssel und lasst ihn erstmal 30 Minuten gehen. Ich stelle die Schüssel immer in die Nähe der Heizung, das geht ganz wunderbar.
Nach 30 Minuten knetet ihr den Teig mit den Händen durch und lasst ihn wieder abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen. Während der Teig ruht, bereitet ihr den Belag vor. Da es manchmal einfach schnell gehen muss, entschied ich mich auch zu einer schnellen Tomatensauce ... eine Turbosauce um genau zu sein! :D Zu Hause habe ich immer türkische Paprikapaste, die gibt es in scharf und in mild. Ich habe die milde genommen. Die gewürfelten Dosentomaten in einem Topf zum Köcheln bringen und mit Zucker, Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und am Schluss zwei Löffel der Paprikapaste drunter rühren. Dann abkühlen lassen.
Es ist echt normal nicht meine Art zu so schnellen Mitteln zu greifen, aber es schmeckt wirklich gut und ich steh dazu, dass ich das manchmal einfach so mache! :) Macht doch jeder mal, oder?
Die Paprikaschoten werden nun gewaschen, entkernt und geviertelt, dann in Streifen geschnitten und die Zwiebeln geschält, halbiert und in Scheiben geschnitten, die Tomaten gewaschen, Strunk entfernt und auch in Scheiben geschnitten. Ich hab die Tomatenscheiben gesalzen, damit sie auswässern ... so kann ich sie, bevor sie auf die Pizza kommen, noch abtupfen, dann wird die Pizza nicht so matschig. Den Tunfisch habe ich abgetropft und den Käse selbst gerieben.
Nun ist der Teig fertig und ihr könnt den Ofen schonmal auf 200 Grad anstellen. Den Teig teilt ihr in zwei Stücke und rollt ihn jeweils so dünn aus, dass er komplett auf das jeweilige Blech passt. Bitte legt das Blech vorher mit Backpapier aus. Dann verteilt ihr die Sauce, die Tomatenscheiben, die Paprikastreifen, die Zwiebelscheiben und pro Blech eine Dose Thunfisch auf dem Teig. Nun würzt ihr den Belag mit Salz und Pfeffer und gebt den geriebenen Käse drüber. Ganz zum Schluss beträufelt ihr die beiden Pizzen noch mit Olivenöl und schiebt sie dann in den heißen Ofen. Die Pizza braucht ca. 20 Minuten und schmeckt heiß und kalt.
Innerhalb kürzester Zeit haben meine Gäste alles verputzt und alle waren satt!
Viele liebe Grüße,