Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Neuseeland-Vertretung Nr. 1 - Miri's Kitchen: Buchteln

$
0
0
Die liebe Rebecca macht gerade ein Praktikum, auf das ich mehr als neidisch bin. Damit ihr Blog nicht brach liegt, habe ich mich liebend gern bereit erklärt, einen Gastbeitrag für sie beizusteuern. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Miri von Miri‘s Kitchen, backe und koche für mein Leben gern und probiere immer wieder was Neues aus.

Für Rebecca sollte es natürlich etwas Süßes sein. Schnell habe ich mich für die Buchteln von Johann Lafer aus seinem Buch „Desserts, die mein Leben begleiten“ entschieden und noch etwas abgewandelt. Buchteln kennt man aus der böhmischen, österreichischen oder bayerischen Küche, aber auch in Ungarn (mein Mann stammt von dort und ich liebe die ungarische Küche auch abseits von Gulasch, besonders die Süßspeisen haben es mir angetan) isst man bukta (so nennt man Buchteln dort) sehr gern.


Die Buchteln bestehen aus einem saftigen Hefeteig, der entweder gefüllt oder ungefüllt im Ofen gebacken wird. Buchteln kann man als süße Hauptspeise oder als Nachspeise essen. Die unten im Rezept angegebene Menge reichte für uns zwei als süße Hauptspeise, wer es als Dessert essen mag, kann es auch halbieren oder aber auch die gesamte Menge machen und dann am nächsten Tag nochmal genießen. Die Buchteln schmecken leicht warm am allerbesten, aber auch kalt sind sie super. Noch ein Tipp: wärmt die Buchteln am nächsten Tag einfach für ca. 15 Sekunden bei 600 Watt in der Mikrowelle auf und sie schmecken fast wieder wie frisch ;).

Für den Vorteig:
1 Würfel frische Hefe
80ml Milch
60g Mehl
40g Zucker

Für den Hauptteig:

440g Mehl
50g Zucker
1 Prise Salz
Schale 1 Orange
2 Eier
120g weiche Butter
1 EL Rum
Vorteig
120ml Milch
Füllung nach Belieben (z.B. Pflaumenmus, Aprikosenmarmelade, 1 Stück Schokolade oder Nutella, Marzipan etc.)
30g flüssige Butter zum Bestreichen



Für die Buchtel zuerst einen Vorteig herstellen. Hierfür die Hefe in der Milch auflösen und mit Mehl sowie Zucker mischen. Den Vorteig 10 Minuten gehen lassen. Für den Hauptteig Mehl, Zucker, Salz und Orangenschale mischen. Dann Eier, Butter, Rum und den Vorteig zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten dabei noch so viel der restlichen Milch zufügen, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Für gefüllte Buchten den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ½ cm dünn ausrollen und 6cm große Kreise ausstechen. Auf jeden Kreis je 1 TL Füllung  geben und den Teig um die Füllung herum verschließen. Mit der Naht nach unten in eine ausgebutterte Auflaufform (25 x 15cm) setzen.

Für ungefüllte Buchten den Teig in zwölf gleich große Stücke teilen und in eine ausgebutterte Auflaufform (25 x 15cm) setzen.


Nochmals abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt. Mit der flüssigen Butter bestreichen und dann bei 180°C bei Ober-/Unterhitze (auf keinen Fall bei Heißluft, dann werden die Buchteln trocken und gehen nicht so schön fluffig auf) 30 – 35 Minuten backen.

Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken!

Miri


Viewing all articles
Browse latest Browse all 226