Ein süßes "Hallo" in die Leckermaul-Runde. Heute darf ich, Mella von der Tassenkuchen - Bäckerei, euch vertretungsweise bei Bambi backt mit einem leckeren Kuchen-Rezept beglücken. Warum? Na wenn ein Bambi auf Reisen geht, muss doch sichergestellt sein, dass ihr hier nicht verhungert oder euch am Ende noch der süße Zahn ausfällt. Also darf auch ich meinen Beitrag leisten und stelle euch einen einfach herzustellenden, aber wirklich wahnsinnig geschmackvollen Marmorkuchen mit Heidelbeeren vor.
Das Grundrezept habe ich mal im Instagram-Profil von Fräulein Ordnungentdeckt und mit ein paar Handgriffen verfeinert. Er ist perfekt, wenn sich mal kurzfristig Besuch angekündigt hat, denn eigentlich hat man die Zutaten oft zu Hause oder kann zumdindest auch super variieren. Hier also meine Version:
130 g Butter
80 g Puderzucker
2 Eier
80 g Joghurt
1 TL Vanilleextrakt
160 g Mehl
1 TL Backpulver
Prise Salz
Mark einer Vanilleschote
1 EL Kakaopulver
ggf. etwas Milch
1 Hand voll backfeste Schokotropfen
1 Hand voll Blaubeeren (TK oder frisch)
Zubereitung:
Das Grundrezept habe ich mal im Instagram-Profil von Fräulein Ordnungentdeckt und mit ein paar Handgriffen verfeinert. Er ist perfekt, wenn sich mal kurzfristig Besuch angekündigt hat, denn eigentlich hat man die Zutaten oft zu Hause oder kann zumdindest auch super variieren. Hier also meine Version:
Zutaten:
(genügen für einen Kuchen mit 18cm Durchmesser)
130 g Butter
80 g Puderzucker
2 Eier
80 g Joghurt
1 TL Vanilleextrakt
160 g Mehl
1 TL Backpulver
Prise Salz
Mark einer Vanilleschote
1 EL Kakaopulver
ggf. etwas Milch
1 Hand voll backfeste Schokotropfen
1 Hand voll Blaubeeren (TK oder frisch)
Zubereitung:
Den Backofen auf ca. 190-200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 18cm Durchmesser fetten und mehlen.
Die Butter mit dem Puderzucker einige Minuten lang schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen, jedes etwas 30 Sekunden verrühren. Den Joghurt und den Vanilleextrakt hinzufügen.
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz sieben und mischen. Anschließend die trockenen vorsichtig und nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles nur solange verrühren, bis es einen homogenen Teig ergibt.
Nun wird der Teig in zwei gleich große Teile geteilt. Unter eine Hälfte wird das Vanillemark gemischt. Auf die andere Hälfte siebt ihr das Kakaopulver und verrührt den Teig. Sollte er zu zäh werden, etwas Milch hinzufügen, die Masse sollte schwer reißend vom Löffel fallen. Zum Schluss die Schokotropfen unterheben.
Den Teig abwechselnd esslöffelweise in der Form verteilen und mit einem Spieß etwas durchrühren. Die Heidelbeeren verteilt ihr auf der Oberfläche. Der Kuchen sollte nun für mindestens 45 Minuten backen. Der Stäbchentest verrärt, ob er schon durch ist, ansonsten die Backzeit verlängern.
Der fertig gebackene Kuchen sollte in der Form abkühlen, bevor er serviert wird.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und Naschen. Bambi, dir wünsche ich eine wahnsinnig tolle Zeit in der Ferne. Bring viele einzigartige Erfahrungen und Erinnerungen mit nach Hause!
Liebste Grüße, Mella ♥