Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

New In: Torten dekorieren No. 1

$
0
0
Ja, ich bin ein Mitläufer und schrecklich neugierig, ich geb's ja zu. Als sich alle Food-Blogger wegen dieses neuen Hefts von DeAgostiniüberschlagen haben, musste ich einfach heraus finden was dran ist und habe mir auch eine Ausgabe zugelegt. Für 1,50 Euro kann man ja auch nix falsch machen, oder?


Nö, kann man nicht. Aber auch nur für 1,50 Euro! Aber dazu gleich mehr. Erst mal zu den Fakten: Torten dekorieren - Süße Kreationen kunstvoll verzieren ist ein für DeAgostini typisches Sammel-Magazin. Mit jeder neuen Ausgabe erhält man weiteres Zubehör, mit dem man seine Gebäcke verschönern kann und hat zum Schluss ein praktisches Set beisammen, mit dem man für alle Eventualitäten gewappnet ist. In diesem Heft sind es zwei rosa Schmetterlingsausstecher, Glitzerpuder sowie ein Pappständer für Cupcakes. In den folgenden soll es unter anderem Modellierwerkzeug, Spritzbeutel plus Tüllen, Stempel und Schablonen geben.

Das alles für nur 1,50 Euro? Klingt super, werdet ihr denken. So günstig ist allerdings nur die erste Ausgabe, mit der man die Kunden fangen möchte. (Okay, jetzt werde ich hier schon biestig, dabei wollte ich mir das für etwas später im Artikel aufheben. ... Ach was soll der Geiz!) Jede weitere Ausgabe schlägt mit 4,99 Euro zu Buche und ist somit nicht mehr wirklich ein Schnäppchen. Torten dekorieren soll zunächst zweimal im Monat, später wöchentlich erscheinen und dann sind es auch schon zwanzig Euro, die man dafür berappelt. Ui.

Wenn das Magazin gut und die Beigaben hochwertig wären, wäre das auch absolut kein Problem - natürlich ist dem aber nicht so. Zugegeben, die Aufmachung des Heftchens ist süß und die Tipps und Bilder wirklich gut. Allerdings umfasst der Spaß nur mickrige 22 Seiten und das ist schon echt mau. Hier ein kleiner Einblick:




Als erstes fiel mir negativ auf, dass der Anschnitt des Magazins unsauber ist. Ich ging dann extra in ein zweites Geschäft, in der Hoffnung, dort ein besseres Exemplar zu erhalten, aber bei allen anderen dort verfügbaren Exemplaren fand ich dieselben ungeraden Heftränder vor. Beim Schmökern ging es dann weiter mit den unschönen Kleinigkeiten: Auf nahezu jeder der 22 Seiten wird man darauf hingewiesen, was einen alles Tolles in den kommenden Ausgaben erwarten wird, entweder als Randnotiz oder auch mitten im Text.

Um ganz sicher zu gehen, dass die Werbung auch von wirklich jedem wahrgenommen wird, sind zudem mehrere Flyer beigelegt. Ein großer, der die Goodies der kommenden Ausgaben hübsch bebildert anpreist, ein Reservierungscoupon für den Zeitschriftenhändler (von so was hab ich noch nie was gehört) und gleich zwei Abo-Bestellkarten. Für die beste Freundin oder die nervige Nachbarin. Wer ein Abo abschließt, bekommt natürlich viele Geschenke.

Die Beigaben sind auf den ersten Blick toll! Die Ausstechförmchen sehen niedlich aus, haben hübsche Motive und Lebensmittel-Glitter wollte ich eh immer schon mal kaufen. Mit dem Ständer kann ich nicht so viel anfangen und finde ihn auch nicht sonderlich schick, aber was soll's. Ich werde ihn aufheben und benutzen, sobald ich mal wieder Cupcakes für eine Party backe.

Nachdem ich die Goodies ausgepackt hatte, war ich dann allerdings doch enttäuscht. Die Ausstecher rochen erst mal stark nach Chemie, was mich sehr abgeschreckt hat. Des Weiteren sind die Ränder nicht gut verarbeitet, so dass ich immer eine kleine Ecke im Fondant haben werde, wenn ich sie benutze. Auch beim Glitterpuder gab es eine Überraschung (auf der Unterseite).


Von dieser Art Glitter habe ich schon gehört und Rainbow Dust wird sogar in bekannten Onlineshops für diesen Zweck angeboten - ebenfalls mit dem Hinweis, dass er nicht zum Verzehr gedacht ist. Dennoch hätte ich erwartet, dass man diesen Hinweis wenigstens auf der Packung abdruckt.

Fazit
Diese Ausgabe wird meine erste und letzte sein. Zwar finde ich sie inhaltlich an sich gut, jedoch bin ich nicht bereit, so viel Geld für letztendlich so wenig Zeitschrift und außerdem qualitativ nicht besonders gute Produkte zu bezahlen. Auch die Erscheinungshäufigkeit schreckt mich ab. Mir wäre es lieber, der Verlag würde monatlich ein umfassendes Heft rausbringen, statt der vielen dünnen Heftchen. Aber natürlich kann man auf diese Weise viel mehr Geld machen. Ich fühle mich stark an die bunten Kinderzeitschriften erinnert, die nie viel Inhalt haben, aber ein super knalliges Geschenk, das im Idealfall auch noch glitzert und die Kleinen zum "Darf ich das habeeeeen, Mamaaaa?"-Betteln motiviert. Dieses Konzept wird sicherlich auch mit Torten dekorieren aufgehen - aber nicht bei mir.

(So, und jetzt bin ich offziell mal wieder die einzige Bloggerin, die ehrlich ihre Meinung sagt! Wie schon bei der Cupcake Heaven. Irgendwie muss man sich ja unbeliebt machen. ;)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 226