Eine Weile war es etwas ruhig hier auf meinem Blögchen, dafür ein dickes SORRY! Wer mir auf Facebook folgt, weiß schon woran das lag: Ich war auf Heimaturlaub und hatte erstens keine Gelegenheit zu backen (das haben Oma und Schwiegermama in spe schon erledigt) und zweitens miserables Internet. Es ist zwar zeitweise ganz toll, mal nicht dauernd online zu sein - das entschleunigt den Alltag etwas - allerdings ist es auf Dauer dann doch nervig. Ich für meinen Teil hatte das Gefühl, unglaublich viel zu verpassen. Geht euch das auch so? Wieder in Magdeburg habe ich dann erst mal Stunden gebraucht, um mich auf Facebook, Youtube, Instagram und Co wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Und DANN kam ich irgendwann auch mal wieder dazu, mich an den Ofen zu stellen. Jipieh!
Herausgekommen ist ein Schwung mega-schokoladiger Cupcake-Cake Pops nach dem Rezept von Honigkuchenpferd. Ich habe die Angaben halbiert und knapp 30 Cake Pops daraus machen können. Sie schmecken suuuper, sind aber auch sehr süß - also unbedingt mit lieben Menschen teilen! Die Zubereitung nimmt einiges an Zeit in Anspruch, macht aber auch sehr Spaß. Zum Formen habe ich die Cupcake Cake Pop Mold benutzt, das funktioniert erstaunlich schnell und einfach. Achtet nur darauf, dass ihr die Masse zuvor sehr gut vermengt und zusammendrückt, dann löst sich der Mini-Cupcake anschließend sehr gut aus der Form und bricht nicht.
Die Cake Pops sind übrigens auch mein Beitrag zu Barabaras erstem Blog-Event auf kleinundzuckersüß. Alle Infos dazu findet ihr, wenn ihr auf das Banner klickt, Teilnahmeschluss ist der 4. Oktober.
Zutaten für etwa 30 Cake Pops:
Teig
125g zimmerwarme Butter
80g Zucker
2 Eier
125g Mehl
1/2 Backpulver
25g Kakao
1 Prise Salz
Frosting
50g zimmerwarme Butter
25g Zartbitter-Schokolade
125g Frischkäse
100g Puderzucker
1/2 TL Vanilleextrakt
Dekoration
150g Zartbitter-Kuvertüre
100g weiße Kuvertüre
Zuckerperlen
Cake Pop-Stiele
Zubereitung:
Die Cake Pop-Basis ist ein simpler Rührkuchen. (Dafür könnt ihr das angegebene Rezept verwenden oder euer eigenes - gekaufter Kuchen ginge auch, dann geht es besonders schnell.) Für den Teig verrührt ihr zunächst die Butter mit dem Zucker und gebt dabei nacheinander die Eier hinzu. Vermengt die trockenen Zutaten zunächst in einer separaten Schüssel und gebt diese dann zur Butter-Zucker-Ei-Mischung. Fein verquirrlen, fertig. Gebt den Teig in eine gefettete Kastenform und stellt das Ganze für etwa 30-35 Minuten bei 180 °C in den Ofen. Macht die Stäbchenprobe, um sicher zu gehen, dass der Kuchen durch ist.
Nach dem Backen lasst ihr den Kuchen komplett auskühlen - und macht ihn dann kaputt! Zerbröselt ihn in ganz feine Krümel (wobei ihr die dunklen und harten Stellen wegnascht) und stellt diese beiseite. Nun geht es ans Frosting: Schlagt hierfür zunächst die Butter mit dem Handmixer auf höchster Stufe ein paar Minuten lang cremig auf, sie wird dabei schön weiß. Schmelzt die Schoki, rührt sie unter die Butter und gebt auch alle weiteren Zutaten dazu. Nochmals gut mixen und dann das Frosting mit den Kuchenkrümeln vermischen. Es entsteht eine klebrige Masse, die ihr nun portionsweise in die Cake Pop-Mold füllt. Stellt die entstandenen kleinen "Cupcakes" erst mal für etwa eine Stunde in den Kühlschrank.
Schmelzt anschließend die Zartbitter-Kuvertüre über dem Wasserbad und tunkt die Cupcakes nacheinander zur Hälfte hinein. Lasst sie dabei etwas abtropfen und steckt sie auf einen Cake Pop-Stiel. Ich habe mir zwei Blöcke Blumen-Steckmasse besorgt, diese mit Alufolie umwickelt und die Cake-Pops dort hinein gesteckt. Ihr könnt auch Styropor-Blöcke dafür benutzen. Wenn die Schokolade ausgehärtet ist, schmelzt die weiße Kuvertüre und tunkt die andere Hälfte der Cake Pops hinein. Verziert diese nach Wunsch, lasst sie aushärten und bewahrt sie bis zum Verzehr im Kühlschrank auf. Mit Folie und buntem Schleifchen machen sich die Cake Pops auch prima als Geschenk!
Herausgekommen ist ein Schwung mega-schokoladiger Cupcake-Cake Pops nach dem Rezept von Honigkuchenpferd. Ich habe die Angaben halbiert und knapp 30 Cake Pops daraus machen können. Sie schmecken suuuper, sind aber auch sehr süß - also unbedingt mit lieben Menschen teilen! Die Zubereitung nimmt einiges an Zeit in Anspruch, macht aber auch sehr Spaß. Zum Formen habe ich die Cupcake Cake Pop Mold benutzt, das funktioniert erstaunlich schnell und einfach. Achtet nur darauf, dass ihr die Masse zuvor sehr gut vermengt und zusammendrückt, dann löst sich der Mini-Cupcake anschließend sehr gut aus der Form und bricht nicht.
Die Cake Pops sind übrigens auch mein Beitrag zu Barabaras erstem Blog-Event auf kleinundzuckersüß. Alle Infos dazu findet ihr, wenn ihr auf das Banner klickt, Teilnahmeschluss ist der 4. Oktober.
Zutaten für etwa 30 Cake Pops:
Teig
125g zimmerwarme Butter
80g Zucker
2 Eier
125g Mehl
1/2 Backpulver
25g Kakao
1 Prise Salz
Frosting
50g zimmerwarme Butter
25g Zartbitter-Schokolade
125g Frischkäse
100g Puderzucker
1/2 TL Vanilleextrakt
Dekoration
150g Zartbitter-Kuvertüre
100g weiße Kuvertüre
Zuckerperlen
Cake Pop-Stiele
Zubereitung:
Die Cake Pop-Basis ist ein simpler Rührkuchen. (Dafür könnt ihr das angegebene Rezept verwenden oder euer eigenes - gekaufter Kuchen ginge auch, dann geht es besonders schnell.) Für den Teig verrührt ihr zunächst die Butter mit dem Zucker und gebt dabei nacheinander die Eier hinzu. Vermengt die trockenen Zutaten zunächst in einer separaten Schüssel und gebt diese dann zur Butter-Zucker-Ei-Mischung. Fein verquirrlen, fertig. Gebt den Teig in eine gefettete Kastenform und stellt das Ganze für etwa 30-35 Minuten bei 180 °C in den Ofen. Macht die Stäbchenprobe, um sicher zu gehen, dass der Kuchen durch ist.
Nach dem Backen lasst ihr den Kuchen komplett auskühlen - und macht ihn dann kaputt! Zerbröselt ihn in ganz feine Krümel (wobei ihr die dunklen und harten Stellen wegnascht) und stellt diese beiseite. Nun geht es ans Frosting: Schlagt hierfür zunächst die Butter mit dem Handmixer auf höchster Stufe ein paar Minuten lang cremig auf, sie wird dabei schön weiß. Schmelzt die Schoki, rührt sie unter die Butter und gebt auch alle weiteren Zutaten dazu. Nochmals gut mixen und dann das Frosting mit den Kuchenkrümeln vermischen. Es entsteht eine klebrige Masse, die ihr nun portionsweise in die Cake Pop-Mold füllt. Stellt die entstandenen kleinen "Cupcakes" erst mal für etwa eine Stunde in den Kühlschrank.
Schmelzt anschließend die Zartbitter-Kuvertüre über dem Wasserbad und tunkt die Cupcakes nacheinander zur Hälfte hinein. Lasst sie dabei etwas abtropfen und steckt sie auf einen Cake Pop-Stiel. Ich habe mir zwei Blöcke Blumen-Steckmasse besorgt, diese mit Alufolie umwickelt und die Cake-Pops dort hinein gesteckt. Ihr könnt auch Styropor-Blöcke dafür benutzen. Wenn die Schokolade ausgehärtet ist, schmelzt die weiße Kuvertüre und tunkt die andere Hälfte der Cake Pops hinein. Verziert diese nach Wunsch, lasst sie aushärten und bewahrt sie bis zum Verzehr im Kühlschrank auf. Mit Folie und buntem Schleifchen machen sich die Cake Pops auch prima als Geschenk!