Manche von euch werden jetzt sicher denken: "Wieee, Muffins - das sind doch Cupcakes!" Rein optisch würde ich euch recht geben, allerdings handelt es sich bei diesem Rezept um einen eindeutigen Muffinteig, es sind also "falsche" Cupcakes. Und um noch mal schnell in die Cupcake-Lehre abzudriften: Cupcakes unterscheiden sich nicht nur wegen des Cremehäubchen von Muffins, der Teig für Cupcakes ist auch ein ganz anderer als der für Muffins. Cupcakes sind in dem Sinne kleine Rührkuchen, sie sind fein und kompakt und der Teig wird gut vermengt. Bei den Muffins jedoch ist weniger rühren mehr und das Ergebnis nach dem Backen luftiger und krümeliger. Letzteres ist bei meinen Muffins der Fall, trotzdem passt das Topping geschmacklich prima, denn die recht süßen Muffins werden vom zart-herben Frosting perfekt ausbalanciert. Begeisterung!
Das Muffinrezept stammt aus dem Buch Kuchenglück (allerdings habe ich anstelle der Blaubeeren Kirschen in den Teig getan) und, obwohl ich es nach den Bananen-Zimt-Muffins eigentlich hätte besser wissen müssen, habe ich die gesamte Teigmenge gemacht - und konnte damit 18 Förmchen füllen! Da mein Freund und ich die alle unmöglich alleine hätten essen könnten, aber gerade sämtliche Kommilitonen ausgeflogen sind, mussten Bekannte und Nachbarn herhalten und wurden von mir mit Gebackenem versorgt. Ganz witzig, so kommt man auch mal mit Leuten ins Gespräch, mit denen man bisher nur Grußformeln ausgetauscht hat.
Das Frosting-Rezept habe ich aus einem Buch von Annik Wecker, das ich mal von einer Freundin ausgeliehen hatte. Statt der angegebenen Vollmilch-Schokolade habe ich Zartbitter genommen - weil ich die viel lieber mag und mir eine Art helles Schwarzwälder-Kirsch-Törtchen vorschwebte. Was es nicht mal annäherend ist, aber lecker ist es und das reicht. :) Das Frosting sollte übrigens am Vorabend vorbereitet werden, für ganz Spontane ist das also eher nichts!
Zutaten (für 18 Muffins):
360g Mehl
370g Zucker (ich habe 250g genommen und das war immer noch süß genug!)
1 TL Salz
1,5 TL Backpulver
1/2 TL Natron
375g Buttermilch
1 Ei
1/2 TL Vanilleextrakt
70g zerlassene Butter
so viele Kirschen wie ihr wollt
Zutaten für das Frosting:
300g Sahne
150g Zartbitter-Schokolade
Zubereitung:
Beginnt mit dem Frosting am VORABEND, denn die Mischung muss mehrere Stunden kalt stehen - am besten über Nacht! Gebt dafür die Sahne zusammen mit der gestückelten Schokolade in eine Metallschüssel und erwärmt beides über dem Wasserbad, bis sich die Zutaten zu einer homogenen Masse verbunden haben. Lasst diese dann auskühlen und stellt sie in den Kühlschrank. Weiter geht es dann am nächsten Tag oder nach schätzungsweise fünf bis sechs Stunden Ruhezeit.
Sofern ihr den Teig nicht halbiert und weniger Muffins haben wollt, legt zwei Muffinbleche mit 18 Papierförmchen aus und heizt den Ofen auf 170 °C vor. Vermischt die trockenen Zutaten, also das Mehl, den Zucker, das Salz, das Backpulver und das Natron, in einer Schüssel miteinander. In eine zweite Schüssel gebt ihr dann die Buttermilch, das Ei sowie den Vanilleextrakt. Schüttet diese flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten und vermengt alles kurz.
Schmelzt die Butter auf dem Herd oder fix in der Mikrowelle (Achtung, nur mit Abdeckung und nur wenige Sekunden!) und rührt sie anschließend in euren Teig. Füllt diesen so in die Muffinförmchen, dass diese etwa zu zwei Dritteln voll sind und verteilt eure Kirschen darauf. Nicht eindrücken, sie backen von allein ein. Stellt das Ganze nun für 25-30 Minuten in Den Ofen und lasst die Muffins danach gut auskühlen. (Nehmt sie dafür aus den Mulden der Form, damit sich kein Kondenzwasser dazwischen bildet.)
Das Frosting könnt ihr ganz einfach wie Sahne aufschlagen und mit einem Spritzbeutel auf den Muffins verteilen. Die Menge reicht für alle 18 Küchlein, vorausgesetzt, ihr verziert nicht alle so großzügig wie ich es auf dem Bild oben getan habe. Probiert ruhig ein bisschen herum und wählt zB mal eine Variante wie diese hier:
Dafür einfach kleine Tupfen mit einer großen Lochtülle aufspritzen und seitlich wegziehen. Geht ganz einfach. Viel Spaß und guten Appetit!
Das Muffinrezept stammt aus dem Buch Kuchenglück (allerdings habe ich anstelle der Blaubeeren Kirschen in den Teig getan) und, obwohl ich es nach den Bananen-Zimt-Muffins eigentlich hätte besser wissen müssen, habe ich die gesamte Teigmenge gemacht - und konnte damit 18 Förmchen füllen! Da mein Freund und ich die alle unmöglich alleine hätten essen könnten, aber gerade sämtliche Kommilitonen ausgeflogen sind, mussten Bekannte und Nachbarn herhalten und wurden von mir mit Gebackenem versorgt. Ganz witzig, so kommt man auch mal mit Leuten ins Gespräch, mit denen man bisher nur Grußformeln ausgetauscht hat.
Das Frosting-Rezept habe ich aus einem Buch von Annik Wecker, das ich mal von einer Freundin ausgeliehen hatte. Statt der angegebenen Vollmilch-Schokolade habe ich Zartbitter genommen - weil ich die viel lieber mag und mir eine Art helles Schwarzwälder-Kirsch-Törtchen vorschwebte. Was es nicht mal annäherend ist, aber lecker ist es und das reicht. :) Das Frosting sollte übrigens am Vorabend vorbereitet werden, für ganz Spontane ist das also eher nichts!
Zutaten (für 18 Muffins):
360g Mehl
370g Zucker (ich habe 250g genommen und das war immer noch süß genug!)
1 TL Salz
1,5 TL Backpulver
1/2 TL Natron
375g Buttermilch
1 Ei
1/2 TL Vanilleextrakt
70g zerlassene Butter
so viele Kirschen wie ihr wollt
Zutaten für das Frosting:
300g Sahne
150g Zartbitter-Schokolade
Zubereitung:
Beginnt mit dem Frosting am VORABEND, denn die Mischung muss mehrere Stunden kalt stehen - am besten über Nacht! Gebt dafür die Sahne zusammen mit der gestückelten Schokolade in eine Metallschüssel und erwärmt beides über dem Wasserbad, bis sich die Zutaten zu einer homogenen Masse verbunden haben. Lasst diese dann auskühlen und stellt sie in den Kühlschrank. Weiter geht es dann am nächsten Tag oder nach schätzungsweise fünf bis sechs Stunden Ruhezeit.
Sofern ihr den Teig nicht halbiert und weniger Muffins haben wollt, legt zwei Muffinbleche mit 18 Papierförmchen aus und heizt den Ofen auf 170 °C vor. Vermischt die trockenen Zutaten, also das Mehl, den Zucker, das Salz, das Backpulver und das Natron, in einer Schüssel miteinander. In eine zweite Schüssel gebt ihr dann die Buttermilch, das Ei sowie den Vanilleextrakt. Schüttet diese flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten und vermengt alles kurz.
Schmelzt die Butter auf dem Herd oder fix in der Mikrowelle (Achtung, nur mit Abdeckung und nur wenige Sekunden!) und rührt sie anschließend in euren Teig. Füllt diesen so in die Muffinförmchen, dass diese etwa zu zwei Dritteln voll sind und verteilt eure Kirschen darauf. Nicht eindrücken, sie backen von allein ein. Stellt das Ganze nun für 25-30 Minuten in Den Ofen und lasst die Muffins danach gut auskühlen. (Nehmt sie dafür aus den Mulden der Form, damit sich kein Kondenzwasser dazwischen bildet.)
Das Frosting könnt ihr ganz einfach wie Sahne aufschlagen und mit einem Spritzbeutel auf den Muffins verteilen. Die Menge reicht für alle 18 Küchlein, vorausgesetzt, ihr verziert nicht alle so großzügig wie ich es auf dem Bild oben getan habe. Probiert ruhig ein bisschen herum und wählt zB mal eine Variante wie diese hier:
Dafür einfach kleine Tupfen mit einer großen Lochtülle aufspritzen und seitlich wegziehen. Geht ganz einfach. Viel Spaß und guten Appetit!