Juhu, endlich ist sie wieder da: Die Adventszeit! Für mich bedeutet das, leckere Plätzchenrezepte ausprobieren, alte Märchenfilme schauen (mein Liebling ist seit Jahren schon Drei Haselnüsse für Aschenbrödel*), bunte Weihnachtsbeleuchtungen bewundern und den gemütliche Tagen mit der Familie entgegenfiebern. Und das tatsächlich tiefenentspannt, denn:
Mein Freund und ich haben diese Tradition kurzerhand abgeschafft. Stattdessen bringt nun jeder einen Teil des Weihnachtsessens mit und wir erfreuen uns einfach daran, gesund und zusammen zu sein. Denn darum geht es doch an Weihnachten! Außerdem erspart sich so jeder viel Stress – besonders aber die Mamas und Omas, die bei uns bisher fast allein für das Festmahl verantwortlich waren.
Selbstverständlich bin ich hauptsächlich für die süße Verpflegung während der Feiertage zuständig und teste darum aktuell einige Rezeptideen. Diese Gewürzschnecken mit Nuss-Füllung und Sharonfrüchten kamen bei den Testessern richtig gut an und stehen daher auch ziemlich weit oben auf der Weihnachtsbackliste! Der Teig ist wunderbar luftig und Dank der Füllung saftig, die Gewürze bringen Schwung rein und die Sharonfruchtstücke machen wirklich etwas Besonderes aus den Hefeschnecken. Zusätzlich mit frischen Fruchtscheiben garniert, machen sie auf der Weihnachtstafel auch optisch echt was her.
Übrigens bin ich sehr stolz, heute Teil des Adventskalenders von Nadine von Sweet Pie sein zu dürfen! Dort erwartet euch jeden Tag ein leckeres Rezept, also gleich mal rüber klicken und Lesezeichen einrichten:
![Foodblogger Adventskalender 2016 von Sweet Pie]()
250 ml Milch (3,5 % Fett), zimmerwarm
60 g Zucker
60 g Butter, zimmerwarm
4 TL Weihnachtsgewürzmischung
1 TL Salz
1 Ei
500 g Mehl
85 g Butter, geschmolzen
30 g Zucker, braun
3 Sharonfrüchte (a.k.a. Persimon oder Kaki)
Außerdem:
Etw. Puderzucker + Milch für den Guss
Für die Füllung Nüsse, Butter und Zucker vermengen. Die Sharonfrüchte vom Strunk befreien, waschen, ggf. schälen und in sehr kleine Stücke schneiden. Zur Mischung geben.
Den Teig nach dem Gehen zu einem etwa 1 cm dicken Rechteck ausrollen und dieses mit der Füllung bestreichen. Das geht meist mit den Fingern am besten. Das Rechteck von der breiten Seite zuerst aufrollen und ca. drei cm dicke Scheiben abschneiden. Diese mit dem Anschnitt nach oben auf einem mit Backpapier belegtem Blech platzieren und erneut abdecken. 30 Minuten gehen lassen, währenddessen den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Backzeit beträgt etwa 25-30 Minuten. Wenn die Schnecken aufgegangen und goldbraun sind, können sie raus. Auf einem Rost auskühlen lassen, dann aus Puderzucker und Milch einen Guss anrühren und diesen darüber träufeln. Et voila!
TIPP: Am besten schmeckt das Hefegebäck direkt nach dem Backen. Falls etwas für den nächsten Tag übrig bleibt, wärmt die Teilchen knapp 30 Sekunden in der Mikrowelle auf. So werden sie wieder fein fluffy!
PS: Noch mehr weihnachtliches Gebäck findet ihr hier!
*Affiliate-Link: Beim Einkauf darüber wird mir eine kleine Provision gutgeschrieben, ihr habt dadurch keine Nachteile. Danke für die Unterstützung. :)
Das erste Mal überhaupt wird es dieses Jahr keine Geschenke bei uns geben.
Mein Freund und ich haben diese Tradition kurzerhand abgeschafft. Stattdessen bringt nun jeder einen Teil des Weihnachtsessens mit und wir erfreuen uns einfach daran, gesund und zusammen zu sein. Denn darum geht es doch an Weihnachten! Außerdem erspart sich so jeder viel Stress – besonders aber die Mamas und Omas, die bei uns bisher fast allein für das Festmahl verantwortlich waren.
Selbstverständlich bin ich hauptsächlich für die süße Verpflegung während der Feiertage zuständig und teste darum aktuell einige Rezeptideen. Diese Gewürzschnecken mit Nuss-Füllung und Sharonfrüchten kamen bei den Testessern richtig gut an und stehen daher auch ziemlich weit oben auf der Weihnachtsbackliste! Der Teig ist wunderbar luftig und Dank der Füllung saftig, die Gewürze bringen Schwung rein und die Sharonfruchtstücke machen wirklich etwas Besonderes aus den Hefeschnecken. Zusätzlich mit frischen Fruchtscheiben garniert, machen sie auf der Weihnachtstafel auch optisch echt was her.
Übrigens bin ich sehr stolz, heute Teil des Adventskalenders von Nadine von Sweet Pie sein zu dürfen! Dort erwartet euch jeden Tag ein leckeres Rezept, also gleich mal rüber klicken und Lesezeichen einrichten:

Zutaten für den Teig:
1 Würfel Hefe, frisch250 ml Milch (3,5 % Fett), zimmerwarm
60 g Zucker
60 g Butter, zimmerwarm
4 TL Weihnachtsgewürzmischung
1 TL Salz
1 Ei
500 g Mehl
Zutaten für die Füllung:
200 g Nüsse, gemahlen (zB Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse)85 g Butter, geschmolzen
30 g Zucker, braun
3 Sharonfrüchte (a.k.a. Persimon oder Kaki)
Außerdem:
Etw. Puderzucker + Milch für den Guss
Gewürzschnecken – Die Zubereitung:
Die Hefe in die Milch bröseln, den Zucker zugeben und umrühren. Butter cremig mixen, dann das Gewürz, Salz sowie das Ei zugeben und alles verrühren. Nun Mehl und Hefemilch einrühren. Den Teig in der Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.Für die Füllung Nüsse, Butter und Zucker vermengen. Die Sharonfrüchte vom Strunk befreien, waschen, ggf. schälen und in sehr kleine Stücke schneiden. Zur Mischung geben.
Den Teig nach dem Gehen zu einem etwa 1 cm dicken Rechteck ausrollen und dieses mit der Füllung bestreichen. Das geht meist mit den Fingern am besten. Das Rechteck von der breiten Seite zuerst aufrollen und ca. drei cm dicke Scheiben abschneiden. Diese mit dem Anschnitt nach oben auf einem mit Backpapier belegtem Blech platzieren und erneut abdecken. 30 Minuten gehen lassen, währenddessen den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Backzeit beträgt etwa 25-30 Minuten. Wenn die Schnecken aufgegangen und goldbraun sind, können sie raus. Auf einem Rost auskühlen lassen, dann aus Puderzucker und Milch einen Guss anrühren und diesen darüber träufeln. Et voila!
TIPP: Am besten schmeckt das Hefegebäck direkt nach dem Backen. Falls etwas für den nächsten Tag übrig bleibt, wärmt die Teilchen knapp 30 Sekunden in der Mikrowelle auf. So werden sie wieder fein fluffy!
PS: Noch mehr weihnachtliches Gebäck findet ihr hier!
*Affiliate-Link: Beim Einkauf darüber wird mir eine kleine Provision gutgeschrieben, ihr habt dadurch keine Nachteile. Danke für die Unterstützung. :)