Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Donuts mit Zimtzucker – ganz klassisch: Knusprig, saftig und super fluffig! Plus leckere Upgradetipps!

$
0
0
Dass ich dieses Rezept gebacken habe, ist bereits eine ganze Weile her. Irgendwie habe ich es bisher aber komplett verpennt, es euch mitzuteilen! Eine Schande, denn gute Basisrezepte sind das A und O jeder heimischen Backstube und diese Donuts wirklich unglaublich lecker! Es handelt sich um ganz klassische, sehr luftige Hefedonuts, die beim Frittieren eine tolle Kruste bekommen und dabei innen saftig bleiben. Frisch in Zimtzucker gewälzt schmecken sie unsagbar gut. Sie brauchen in der Zubereitung zwar ihre Zeit, aber das Ergebnis wird euch für das lange Warten entschädigen, versprochen!

Zimtzucker-Donuts | Foodblog rehlein backt

Upgradetipps: Wer mag, kann die Donuts zusätzlich noch mit Nutella, Pudding und/oder Gelee füllen. Oder ihr lasst den Zimtzucker weg und glasiert sie. Mit Gewürzen und Lebensmittelfarbe bekommt die Glasur den besonderen Kick. Noch ein paar Zuckerstreusel als Deko on top, geil! Und Mutige versuchen es mal mit kandiertem Bacon und Pfeffer.


Zutaten für ca. 14-16 Zimtzucker-Donuts

200 ml lauwarmes Wasser
200 ml lauwarme Milch (3,5 % Fett)
35 g frische Hefe
450 g Mehl
60 g Zucker
1/2 TL Salz
1 Ei
3 EL zimmerwarme Butter
etwas Zimtzucker
ca. 1 Liter Sonnenblumenöl

Zimtzucker-Donuts: Zubereitung

Wasser und Milch in einen Messbecher füllen, die Hefe hineinbröseln und darin auflösen lassen. Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel miteinander vermengen. Hefeflüssigkeit, Ei und Butter zugeben und mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen und schön eng so viele Teigringe wie möglich ausstechen. Mit einem speziellen Donut-Ausstecher* geht das am besten, aber zwei unterschiedlich große Gläser tun es auch. Dann den restlichen Teig erneut verkneten, ausrollen und weitere Teigringe ausstechen. So lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Die Teigringe mit einem Geschirrtuch abdecken und diese nochmals 30-60 Minuten gehen lassen, bis sie deutlich dicker geworden sind. Dann geht es ans Eingemachte: Gebt das Öl in einen breiten Topf und erwärmt es auf mittlerer Stufe. Die ideale Temperatur zum Frittieren liegt bei 170 °C, das Öl darf niemals heißer als dieser Wert werden! Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn an einem hinein getauchten Holzlöffel kleine Bläschen emporsteigen. Ganz sicher geht ihr mit einem Lebensmittel-Thermometer*.

Zimtzucker-Donuts | Foodblog rehlein backt

Gebt nun 1-3 Teigringe vorsichtig in das heiße Fett, eine Schaumkelle hilft hier vor Verbrennungen. Die Donuts brauchen nur 1-2 Minuten, bis sie goldgelb sind, also nicht aus den Augen lassen. Dann wenden und die andere Seite ebenfalls bräunen. Sind die Donuts ausgebacken, hebt sie mithilfe der Schaumkelle heraus und gebt sie auf einen mit Küchenkrepp belegten Teller. (Das Papier saugt überschüssiges Fett auf.)

Während eine weitere Fuhre Donuts im Fett schwimmt, könnt ihr die vorherige großzügig in Zimtzucker wälzen. Das sollte nämlich unbedingt passieren, solange die Donuts noch heiß sind, sonst haftet der Zucker nicht mehr an ihnen. Danach zum Auskühlen beiseite stellen und alle Teigringe nach und nach auf dieselbe Weise verarbeiten.

Und dann: Guten Appetit! Die Donuts schmecken frisch am besten, also ladet viele hungrige Mäuler ein, wenn ihr sie macht. Falls aber doch noch welche übrig bleiben, werden sie in der Mikrowelle wieder schön fluffig. 30 Sekunden bei voller Leistung, fertig.

Zimtzucker-Donuts | Foodblog rehlein backt

* Affiliate-Link: Ich erhalte eine kleine prozentuale Provision, wenn ihr darüber etwas einkauft. So könnt ihr mein Blog ohne Mehrkosten etwas unterstützen. Danke sehr!





Viewing all articles
Browse latest Browse all 226