Wie ihr wisst, bin ich großer, großer Fan vom schnellen Backen. Einfache Rührkuchen, flotte Kühlschranktorten und Tassenkuchen haben es mir echt angetan. Besonders die Tassenkuchen, da sie unschlagbar fix gemacht sind und man dafür nur wenige Zutaten benötigt. Die Dinger sind einfach perfekt für den ganz spontanen Kuchenjieper und außerdem leicht abzuwandeln. Ich liebe es, neue Rezepte zu entwickeln und dabei mit den Zutaten zu spielen. Dieses Mal allerdings habe ich nach fremdem Rezept gebacken, da mir neulich ein tolles Rezensionsexemplar* ins Haus geflattert kam. Und als erstes wurde daraus der Marmorkuchen getestet.
Manch einer mag Marmorkuchen als eingestaubt bezeichnen, für mich aber ist nur der ein wahrer Bäcker, der einen echt grandiosen Marmorkuchen hinbekommt. Denn meiner Meinung nach sind immer die Klassiker entscheidend und wer schon dort versagt, naja … Darum teste ich zB bei neuen Eisdielen immer erst einmal die Grundsorten Schoko, Vanille und Erdbeere aus. Entdecke ich darin künstliche Aromen oder schmecken sie einfach nicht gut genug, komme ich nicht wieder. Da bin ich rigoros. (Zum Glück gibt es in meinem näheren Umfeld gleich vier Eiscafés, da kann ich mir fein die Rosinen rauspicken!)
Aber zurück zum Tassenkuchen bzw. Marble Mug Cake. Obwohl in der Mikrowelle gebacken, ist dies der beste Tassenkuchen (neben meinem Brownie), den ich jemals gegessen habe. Ernsthaft. Er steht normal gebackenem Kuchen in nichts nach – das Ergebnis ist fluffig, saftig und geschmacklich eine Punktlandung. Wer den nicht ausprobiert, ist selbst schuld!
Hinweis: Wie immer bei Tassenkuchen gilt es, sich an die ideale Garzeit heranzutasten. Im Rezept standen 1:40 Minuten, doch bei meiner Mikrowelle mussten es 2:20 Minuten sein. Jedes Gerät arbeitet etwas anders und auch die Form und Materialdicke der verwendeten Tasse beeinflussen den Prozess. Beginnt am besten mit den 1:40 und verlängert schrittchenweise um jeweils 20 Sekunden, bis euch das Ergebnis gefällt.
30g Butter
20g Zartbitterschokolade
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
3 EL Mehl
¼ TL Backpulver
3 EL flüssige Sahne oder Milch
Dann alle restlichen Zutaten nach und nach zur zerlassenen Butter geben und alles gut verrühren. Gebt die Hälfte des Teiges in die zweite Schüssel zur geschmolzenen Schokolade. Gut mischen.
Nun braucht ihr eine große Tasse bzw. zwei kleine Tassen und befüllt diese abwechselnd mit je 1-2 EL hellem oder dunklem Teig, bis beide Teige aufgebraucht sind. Dann kurz mit einem Messer oder einen Gabel spiralförmig durch die Mischung fahren, um ein Marmormuster zu erzeugen.
Die Backzeit beträgt ca. 1:40 bis 2:20 Minuten bei 800 Watt– hier müsst ihr euch wie erwähnt einfach ein wenig an die für eure Verhältnisse perfekte Garzeit herantasten. Nach dem „Backen“ kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Noch lauwarm vernaschen, denn Tassenkuchen schmecken frisch am allerbesten!
*Affiliate-Link: Wenn ihr darüber etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ihr könnt meine Arbeit an diesem Blog unterstützen - danke dafür!
Manch einer mag Marmorkuchen als eingestaubt bezeichnen, für mich aber ist nur der ein wahrer Bäcker, der einen echt grandiosen Marmorkuchen hinbekommt. Denn meiner Meinung nach sind immer die Klassiker entscheidend und wer schon dort versagt, naja … Darum teste ich zB bei neuen Eisdielen immer erst einmal die Grundsorten Schoko, Vanille und Erdbeere aus. Entdecke ich darin künstliche Aromen oder schmecken sie einfach nicht gut genug, komme ich nicht wieder. Da bin ich rigoros. (Zum Glück gibt es in meinem näheren Umfeld gleich vier Eiscafés, da kann ich mir fein die Rosinen rauspicken!)
Aber zurück zum Tassenkuchen bzw. Marble Mug Cake. Obwohl in der Mikrowelle gebacken, ist dies der beste Tassenkuchen (neben meinem Brownie), den ich jemals gegessen habe. Ernsthaft. Er steht normal gebackenem Kuchen in nichts nach – das Ergebnis ist fluffig, saftig und geschmacklich eine Punktlandung. Wer den nicht ausprobiert, ist selbst schuld!
Hinweis: Wie immer bei Tassenkuchen gilt es, sich an die ideale Garzeit heranzutasten. Im Rezept standen 1:40 Minuten, doch bei meiner Mikrowelle mussten es 2:20 Minuten sein. Jedes Gerät arbeitet etwas anders und auch die Form und Materialdicke der verwendeten Tasse beeinflussen den Prozess. Beginnt am besten mit den 1:40 und verlängert schrittchenweise um jeweils 20 Sekunden, bis euch das Ergebnis gefällt.
Zutaten
(für 1 großen Mug Cake bzw. 2 kleine Portionen)30g Butter
20g Zartbitterschokolade
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
3 EL Mehl
¼ TL Backpulver
3 EL flüssige Sahne oder Milch
Zubereitung
Nehmt euch zwei Müslischüsseln und gebt in die erste die Butter, in die zweite die Schokolade. Dann beides in die Mikrowelle stellen und sachte schmelzen. Etwas abkühlen lassen.Dann alle restlichen Zutaten nach und nach zur zerlassenen Butter geben und alles gut verrühren. Gebt die Hälfte des Teiges in die zweite Schüssel zur geschmolzenen Schokolade. Gut mischen.
Nun braucht ihr eine große Tasse bzw. zwei kleine Tassen und befüllt diese abwechselnd mit je 1-2 EL hellem oder dunklem Teig, bis beide Teige aufgebraucht sind. Dann kurz mit einem Messer oder einen Gabel spiralförmig durch die Mischung fahren, um ein Marmormuster zu erzeugen.
Die Backzeit beträgt ca. 1:40 bis 2:20 Minuten bei 800 Watt– hier müsst ihr euch wie erwähnt einfach ein wenig an die für eure Verhältnisse perfekte Garzeit herantasten. Nach dem „Backen“ kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Noch lauwarm vernaschen, denn Tassenkuchen schmecken frisch am allerbesten!
*Affiliate-Link: Wenn ihr darüber etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ihr könnt meine Arbeit an diesem Blog unterstützen - danke dafür!