Letztes Jahr etwa um diese Zeit verbrachte ich die letzten Tage meines Urlaubs auf der griechischen Insel Korfu, wo ich viele Stunden mit lieben Menschen verbrachte: Schwimmend im azurblauen, klaren Wasser. Schlemmend in einer der zahlreichen Tavernen. Oder die Insel erkundend, auf einem ollen Roller, der wohl noch nie was von TÜV gehört, uns aber trotzdem sicher durch all die engen, staubigen Gassen Korfus transportiert hat. Dieser Urlaub war es übrigens auch, in dem mir mein Freund den Heiratsantrag machte. ♥
Neben mehreren Speicherkarten voll Fotos nehme ich von Urlauben oder kurzen Trips vor allem eines mit: Kulinarische Eindrücke. Auf Korfu habe ich Oliven lieben gelernt, Frappé zu DEM Sommergetränk schlechthin erhoben (wird dort aber ganz anders zubereitet und hat nichts mit dem Fertigmix zu tun, den man hier bekommt) und Limoncello für mich entdeckt. Letzteres ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit und pur meiner Meinung nach ein Graus – aber der Zitronenlikör eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Gebäck! Darum habe ich mir auch ein Fläschchen davon mit nach Deutschland genommen. Die griechische Sonne in der Flasche, sozusagen.
Damit habe ich mir dann neulich einen schnieken Zitronen-Mascarpone-Kuchen mit Limoncello-Guss gebacken. Suuuper geil! Ich liebe ja simple Rührkuchen und neben dem Marmorkuchen ist der Zitronenkuchen einer meiner Favoriten. Dieser hier ist dank der Mascarpone, die die Butter ersetzt, besonders dekadent und saftig, dabei nicht zu süß oder fettig und toll feinporig. Der fruchtig-frische Guss dazu weckt Erinnerungen an Korfu und macht glücklich – auch all diejenigen, die noch nie auf der Insel waren. Versucht ihn und träumt euch ans Mittelmeer …
Für den Limoncello müsst ihr natürlich nicht erst nach Griechenland reisen, ihr bekommt ihn ebenfalls in gut sortierten Feinkostläden oder hier*.
250g Mascarpone
150g Zucker
4 Eier
150g Mehl
125g Speisestärke
1 TL Backpulver
Schale von 1 Bio-Zitrone
Puderzucker nach Belieben
Limoncello nach Belieben
Für den Guss Puderzucker sieben und nach und nach kleine Mengen Limoncello zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Macht so viel Guss wie ihr mögt, hier mache ich bewusst keine genauen Angaben.
Den Limoncello-Guss über den Kuchen gießen und trocknen lassen – oder sofort vernaschen.
Ihr habt die Wahl.
*Affiliate-Link. Wenn ihr darüber einkauft, erhalte ich eine kleine, prozentuale Provision und ihr könnt meine Arbeit ohne Mehraufwand oder -kosten für euch unterstützen. Danke dafür!
Neben mehreren Speicherkarten voll Fotos nehme ich von Urlauben oder kurzen Trips vor allem eines mit: Kulinarische Eindrücke. Auf Korfu habe ich Oliven lieben gelernt, Frappé zu DEM Sommergetränk schlechthin erhoben (wird dort aber ganz anders zubereitet und hat nichts mit dem Fertigmix zu tun, den man hier bekommt) und Limoncello für mich entdeckt. Letzteres ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit und pur meiner Meinung nach ein Graus – aber der Zitronenlikör eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Gebäck! Darum habe ich mir auch ein Fläschchen davon mit nach Deutschland genommen. Die griechische Sonne in der Flasche, sozusagen.
Damit habe ich mir dann neulich einen schnieken Zitronen-Mascarpone-Kuchen mit Limoncello-Guss gebacken. Suuuper geil! Ich liebe ja simple Rührkuchen und neben dem Marmorkuchen ist der Zitronenkuchen einer meiner Favoriten. Dieser hier ist dank der Mascarpone, die die Butter ersetzt, besonders dekadent und saftig, dabei nicht zu süß oder fettig und toll feinporig. Der fruchtig-frische Guss dazu weckt Erinnerungen an Korfu und macht glücklich – auch all diejenigen, die noch nie auf der Insel waren. Versucht ihn und träumt euch ans Mittelmeer …
Für den Limoncello müsst ihr natürlich nicht erst nach Griechenland reisen, ihr bekommt ihn ebenfalls in gut sortierten Feinkostläden oder hier*.
Zutaten
(25er-Kastenform)250g Mascarpone
150g Zucker
4 Eier
150g Mehl
125g Speisestärke
1 TL Backpulver
Schale von 1 Bio-Zitrone
Puderzucker nach Belieben
Limoncello nach Belieben
Zubereitung
Super easy: Vermixt alle Zutaten bis auf den Puderzucker und den Limoncello miteinander und gebt den fertigen Teig in eine leicht gefettete und mit Semmelbröseln oder Mehl ausgekleidete Kastenform mit 25 cm Länge. Die Backzeit beträgt ca. 65 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Heißluft. Danach den Kuchen auf einen Rost stürzen und vollständig auskühlen lassen.Für den Guss Puderzucker sieben und nach und nach kleine Mengen Limoncello zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Macht so viel Guss wie ihr mögt, hier mache ich bewusst keine genauen Angaben.
Den Limoncello-Guss über den Kuchen gießen und trocknen lassen – oder sofort vernaschen.
Ihr habt die Wahl.
*Affiliate-Link. Wenn ihr darüber einkauft, erhalte ich eine kleine, prozentuale Provision und ihr könnt meine Arbeit ohne Mehraufwand oder -kosten für euch unterstützen. Danke dafür!