Als ich neulich wegen unseres defekten Ofens nach Alternativen gesucht und dieses absolut köstliche Blaubeer-Zitronen-Cremetörtchen im Kühlschrank „gebacken“ habe, war ich davon so begeistert, dass ich kurz danach direkt das nächste Törtchen ausprobiert habe. Es sollte etwas Sommerliches sein, weswegen ich mich für Kokos entschieden habe – da denke ich direkt an weißen Sandstrand, Palmen und Sonne auf meiner Haut.
Die ergänzende Vanillenote in der Creme sowie die Farbe rühren von meinem zweiten Gedanken her: In dem Dorf in dem ich aufgewachsen bin (ein wunderschöner Luftkurort im Herzen der hessischen Rhön) gab es ein Eiscafé, das himmelblaues Vanilleeis verkauft hat. Dort habe ich es zuerst gesehen, mittlerweile gibt es dieses Eis überall mit sehr ähnlichen Namen: Engelsblau, Azurblau und Himmelsblau. Letzterer war auch der Name, den das Eis in „unserer“ Eisdiele trug. Und da mich genau dieses Eis durch viele, viele herrliche Sommertage meiner Kindheit begleitet hat, ist mein Kokos-Vanille-Törtchen blau.
Für die schöne Farbe ist Lebensmittelfarbe verantwortlich (ich benutze diese hier*), aber ihr könnt sie auch einfach weglassen und ein weißes Kokos-Törtchen machen. So oder so ist dieses Törtchen ideal, um noch ein wenig Sommer zu genießen, bevor der Herbst ganz da ist.
100g Butterkekse
50g geschmolzene Butter
4 Blatt Gelatine
50g Kokoscreme
125g Magerquark
125g Mascarpone
etwas blaue Lebensmittelfarbe
50g Kokosraspeln
1 Vanilleschote
100g Zucker
200g Sahne
+ggf. Kokosraspeln als Topping
Weiter geht es mit der Creme. Dafür zunächst die Gelatine in ein wenig Wasser einweichen, währenddessen Kokoscreme , Quark und Mascarpone glatt rühren. Etwas Lebensmittelfarbe zugeben, bis der Wunschton erreicht ist, dann die Kokosraspeln unterrühren. Die Vanilleschote längs halbieren, die Samen herausschaben und zur Creme geben.
(Die Schote könnt ihr noch verwerten, indem ihr sie für eine Weile in euren selbst angesetzten Vanilleextrakt gebt. So wird auch das allerletzte Fitzelchen Aroma rausgeholt.)
Den Zucker einrühren, bis er sich gelöst hat. Die Sahne steif schlagen. Dann die Gelatineblätter ausdrücken und kurz in einem Topf verflüssigen. 1-2 EL der Creme zügig einrühren, dann den Gelatinemix zur restlichen Creme geben. Die Hälfte der Sahne unter die Creme heben und diese anschließend auf dem Keksboden in der Form glatt streichen. Nun muss das Werk für einige Stunden in den Kühlschrank. Sobald die Creme bei leichtem Klopfen an den Formrand nicht mehr wackelt, ist sie fest und kann geschnitten werden.
Vor dem Servieren die restliche Sahne in kleinen Tupfen auf das Törtchen spritzen (das geht am besten mit einer großen Lochtülle*). Wenn ihr mögt, gebt etwas Lebensmittelfarbe in den Spritzbeutel, um kleine blaue Flecken in die Tupfen zu zaubern. Nach Bock mit einer kleinen Handvoll Kokosraspeln toppen, et voilá!
*Affiliate-Link: Bei einem Einkauf darüber erhalte ich eine kleine Provision und ihr könnt meine Arbeit an diesem Blog ganz nebenbei ein klein wenig unterstützen - danke dafür! :)
Die ergänzende Vanillenote in der Creme sowie die Farbe rühren von meinem zweiten Gedanken her: In dem Dorf in dem ich aufgewachsen bin (ein wunderschöner Luftkurort im Herzen der hessischen Rhön) gab es ein Eiscafé, das himmelblaues Vanilleeis verkauft hat. Dort habe ich es zuerst gesehen, mittlerweile gibt es dieses Eis überall mit sehr ähnlichen Namen: Engelsblau, Azurblau und Himmelsblau. Letzterer war auch der Name, den das Eis in „unserer“ Eisdiele trug. Und da mich genau dieses Eis durch viele, viele herrliche Sommertage meiner Kindheit begleitet hat, ist mein Kokos-Vanille-Törtchen blau.
Für die schöne Farbe ist Lebensmittelfarbe verantwortlich (ich benutze diese hier*), aber ihr könnt sie auch einfach weglassen und ein weißes Kokos-Törtchen machen. So oder so ist dieses Törtchen ideal, um noch ein wenig Sommer zu genießen, bevor der Herbst ganz da ist.
Habt einen ganz fabulösen Sonntag, meine Herzis!
Zutaten für das Kokos-Vanille-Cremetörtchen
(20er Springform)100g Butterkekse
50g geschmolzene Butter
4 Blatt Gelatine
50g Kokoscreme
125g Magerquark
125g Mascarpone
etwas blaue Lebensmittelfarbe
50g Kokosraspeln
1 Vanilleschote
100g Zucker
200g Sahne
+ggf. Kokosraspeln als Topping
Zubereitung des Kokos-Vanille-Cremetörtchens
Spannt den Springformboden mit Backpapier aus. Gebt die Kekse in einen Multi-Zerkleinerer und mahlt sie zu feinen Krümeln. Wenn ihr keinen Foodprocessor habt, füllt die Kekse einfach in einen Gefrierbeutel und pulverisiert sie (sachte!) mit einem Nudelholz. Mischt die Krümel mit der Butter und streicht diese mit der Rückseite eines Esslöffels auf dem Springformboden glatt. Danach ab in den Kühlschrank damit.Weiter geht es mit der Creme. Dafür zunächst die Gelatine in ein wenig Wasser einweichen, währenddessen Kokoscreme , Quark und Mascarpone glatt rühren. Etwas Lebensmittelfarbe zugeben, bis der Wunschton erreicht ist, dann die Kokosraspeln unterrühren. Die Vanilleschote längs halbieren, die Samen herausschaben und zur Creme geben.
(Die Schote könnt ihr noch verwerten, indem ihr sie für eine Weile in euren selbst angesetzten Vanilleextrakt gebt. So wird auch das allerletzte Fitzelchen Aroma rausgeholt.)
Den Zucker einrühren, bis er sich gelöst hat. Die Sahne steif schlagen. Dann die Gelatineblätter ausdrücken und kurz in einem Topf verflüssigen. 1-2 EL der Creme zügig einrühren, dann den Gelatinemix zur restlichen Creme geben. Die Hälfte der Sahne unter die Creme heben und diese anschließend auf dem Keksboden in der Form glatt streichen. Nun muss das Werk für einige Stunden in den Kühlschrank. Sobald die Creme bei leichtem Klopfen an den Formrand nicht mehr wackelt, ist sie fest und kann geschnitten werden.
Vor dem Servieren die restliche Sahne in kleinen Tupfen auf das Törtchen spritzen (das geht am besten mit einer großen Lochtülle*). Wenn ihr mögt, gebt etwas Lebensmittelfarbe in den Spritzbeutel, um kleine blaue Flecken in die Tupfen zu zaubern. Nach Bock mit einer kleinen Handvoll Kokosraspeln toppen, et voilá!
*Affiliate-Link: Bei einem Einkauf darüber erhalte ich eine kleine Provision und ihr könnt meine Arbeit an diesem Blog ganz nebenbei ein klein wenig unterstützen - danke dafür! :)