Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

Turquois Ombre Layer Cake

$
0
0
Sicherlich habt ihr alle schon irgendwo das Rezept für den Pink Ombre Cake in der LECKER Bakery 2 gesehen, denn es ziert nicht nur das Cover der Ausgabe, sondern wurde schon viele Male von Bloggern nachgebacken. Zu recht, denn der Effekt macht beim Anschneiden wirklich was her! Ich wollte das Ganze dann aber doch etwas anders gestalten und habe mich dafür entschieden, die Teigschichten türkis einzufärben. Die blauen Blümchen habe ich aus Fondantmasse ausgestochen.


Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich hier wirklich um ein Kuchen- und nicht um ein Tortenrezept handelt. Der Teig wird relativ fest und ist mit lockerem Biskuit kein bisschen zu vergleichen. Eine üppige Füllung ist hier also nicht möglich - und würde ohnehin den Ombre-Look unnötig unterbrechen. Des Weiteren ist das Buttercreme-Frosting so reichhaltig, dass jede weitere Zugabe von Süßem zu viel des Guten wäre. Eine dünne Schicht Marshmallow-Fluff als "Kleber" muss also genügen. Nichtsdestotrotz ist dieses Rezept wunderbar, denn man kann damit herum experimentieren wie man lustig ist. Nur Zeit müsst ihr einplanen - vier Teigschichten wollen schließlich erst mal gebacken werden. Also ran an den Speck!

Zutaten für den Teig:
300g zimmerwarme Butter
280g Zucker
6 Eier
50ml Buttermilch
2 gestr. TL Backpulver
220g Mehl
100g Speisestärke
Blaue Lebensmittelfarbe (meine Empfehlung: Wilton Gelfarbe Sky Blue)

Zutat für die Füllung:
etwas Marshmallow-Fluff

Zutaten für das Buttercreme-Frosting:
275g zimmerwarme Butter
275g Puderzucker
150g Naturjoghurt


Zubereitung:
Zu allererst wiegt ihr die leere Rührschüssel, die ihr verwenden wollt, und notiert euch das Gewicht. Für den Teig gebt ihr nun die Butter und den Zucker in diese Schüssel und schlagt beides mit dem Mixer in etwa fünf Minuten schaumig. Dann gebt ihr nach und nach die Eier und im Anschluss die Buttermilch dazu. Mischt das Mehl, das Backpulver sowie die Speisestärke miteinander und siebt dies zu den anderen Zutaten. Kurz verrühren. Wiegt die Schüssel nun nochmals mit dem Teig, zieht das Gewicht der leeren Schüssel ab und teilt das Ergebnis durch vier. So könnt ihr die Teigmenge aufs Gramm genau vierteln. Färbt die vier Teilmengen mit der Lebensmittelfarbe unterschiedlich türkis ein, von hell nach dunkel.

Heizt den Ofen auf 175 °C vor. Zum Backen benötigt ihr eine oder besser noch zwei Springformen mit einem Durchmesser von circa 18cm. Plätzchendosen mit demselben Durchmesser tun es auch. Fettet die Formen eurer Wahl ein und stäubt sie mit Mehl aus, damit sich der Teig besser später löst. Füllt nun je eine Teigmenge in eine Form und backt jeweils zwei Formen zusammen für 25-30 Minuten. Diesen Schritt wiederholt ihr mit den restlichen beiden Teigmengen und lasst die vier Böden gut auskühlen. Falls sie nicht ganz gerade gebacken sind, begradigt sie eventuell. Dann könnt ihr die Böden hauchdünn mit Marshmallow-Fluff bestreichen und aufeinander setzen. Benutzt bloß nicht zu viel Füllung, sonst könnte euer Kuchentürmchen instabil werden! Stellt das Ganze vier Stunden kalt.

Ausdauer beweisen müsst ihr beim Frosting. Dafür gebt ihr die Butter mit dem gesiebten Puderzucker in eine Schüssel und schlagt dies mit dem Mixer knapp sechs Minuten cremig. Die Butter wird dabei etwas heller. Gebt dann esslöffelweise den Joghurt hinzu und rührt noch etwas weiter. Bestreicht euren Kuchen rundherum dünn mit Frosting und füllt den Rest in einen Spritzbeutel. Verziert ihn wie ich mit drei Rosen und jeder Menge Tuffs oder denkt euch ein anderes Design aus. Wolkig verstreichen, Wellen spritzen - lasst eurer Kreativität freien Lauf! Dies gilt natürlich auch für die eventuelle weitere Deko. Zum Schluss stellt ihr den Layer Cake nochmals für 1-2 Stunden kalt. Er hält sich so gelagert drei bis vier Tage frisch.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 226