Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

[rudelbackenahoi] Das große LECKER Bakery-Durchbacken - Die Ergebnisse Teil 2

$
0
0
Teil 2 eurer wunderbaren Back-Ergebnisse aus der LECKER Bakery 01/2015! Dieses Mal gibt es noch ein wenig Karamell, Limokuchen, die Black & White-Strecke und Donuts! Fein, fein, fein. Und nun geht es ohne große Worte weiter mit euren tollen Bildern!

Ihr wisst nicht, worum es geht? Hier erfahrt ihr alles: KLICK!

Ihr sucht Teil 1? Den findet ihr hier: KLICK!



22. Toffee Shortbread Bars (+ Karamellcreme), S. (35 +) 39

Foto: Antje Bortfeldt

23. Karamellmoussetorte mit Schoko-Knusperboden + Karamellsoße, S. 35 + 41 - Beitrag auf Geschmacks-Sinn.

Foto: Katrin Böttcher
Katrins Fazit:
"Und nun das Wichtigste. Hat die Torte auch geschmeckt. Ja und wie! Die Creme an sich ist nicht sehr geschmacksintensiv und auch nicht besonders süß. Denn außer der Karamellsoße kommt da ja auch kein Zucker rein. Das Karamell schmeckt man aber wirklich überhaupt nicht. Das fand ich etwas schade, denn schließlich hat mich das Karamell schon ein paar Nerven gekostet. Also habe ich von der restlichen Karamellsoße noch etwas auf die Torte gegossen und dann war sie perfekt."


24. Karamell-Bienenstich mit Kirschen, S. 42 - Beitrag auf Fräulein Zebra.

Foto: Kristin Zöcklein
Kristins Fazit:
"Ich hab das Rezept für eine kleine Form abgewandelt und es war trotzdem großartig! Nicht zu süß, ein bisschen fruchtig und … KARAMELL!!! "


25. Banoffee-Tarte mit Baisertuffs + Karamellcreme, S. 35 + 43 - Beitrag auf taste it.

Foto: Andrea Burkhardt
Andreas Fazit:
"Geschmacklich ist die Banoffee-Tarte eine Wucht - kalorientechnisch gesehen vermutlich auch. Etwas weniger Zucker in der Schmandcreme würde auch gehen. Im Eiweißschaum kann man nicht darauf verzichten, man würde Standhaftigkeit einbüßen."


26. Apfelstreuselkuchen mit Karamellsoße, S. 44 - Beitrag auf Meine Torteria.

Foto: Anja Kohlgraf
Anjas Fazit:
"Nach dem Probeessen war ich sehr zufrieden mit meiner Wahl. Obwohl er jetzt optisch nicht der Burner ist. Der Geschmack ist einfach super!!! Egal ob mit oder ohne Karamellsosse (oder wie mein Mann mit Sahne)."


27. Pink Grapefruit Lemonade Cake, S. 51 - Beitrag auf The Culinary Trial.


Maikes Fazit:
"Jaaaa, dieses Törtchen hier. Ich sag’s euch, ein kleiner Wahnsinn. Viele viele Schichten (es waren vier, glaub ich) Grapefruitlimo-Rührkuchen, Buttercreme, die mit Grapefruitcurd verfeinert ist und obenauf Macarons mit weißer Ganache uuund auch noch Funfettipopcorn. Alles in allem super zitrussig (sagt man doch so?! hehe), saftig und einfach lecker."


28. Apfel-Brause-Tarte, S. 52 - Beitrag auf nefs Naschwerkstatt.

Foto: Christiane Reiff
Christiane Fazit:
"Er ist wirklich sehr lecker. Durch die Limonade recht klebrig, aber nicht zu süß. Liegt wohl auch an den Äpfeln. Leider kann ich das Rezept nicht wirklich gut finden. Für die Menge an Apfelkompott ist der Teig zu wenig und die Form zu klein. Besser wäre es wohl nur 1/3 der Menge zu benutzen. Die Menge an klebriger Flüssigkeit hat zu einer intensive Verbindung mit der Form geführt und es mir beinahe unmöglich gemacht, den Teig nach dem Erkalten von der Bodenplatte der Form zu lösen."


29. Bella-Lula-Muffins mit Baiserhaube, S. 53 - Beitrag auf Die Glücklichmacherei.

Foto: Nadin Hiebler
Nadins Fazit:
"Die Küchlein sind sehr fluffig und das Baiserhäubchen passt sehr gut dazu. Noch besser wär der Cupcake mit einer säuerlichen Marmeladenfüllung. Preiselbeermarmelade wäre perfekt. Du könntest die Cupcakes nach der Backzeit von 20 Minuten mit einem kleinen Löffel etwas aushöhlen und mit Marmelade füllen. Dann das Häubchen drauf und fertig backen. Das wäre bestimmt noch köstlicher."


30. Beerenlimokuchen, S. 54 - Beitrag auf Die Backzwillinge.

Foto: Kathrin und Maria
Kathrins und Marias Fazit:
"Limokuchen bzw. Fantakuchen ist ja so ein typischer Kindheitsklassiker, der an Kindergeburtstage erinnert und an sich schon richtig lecker und saftig schmeckt. Mit gemischten Beeren wird er superfruchtig, schmeckt noch saftiger und schon fast ein bisschen nach Sommer."


31. Cola-Schokokuchen mit Popcorn, S. 56 - Beitrag auf lust-genusswelten.

Foto: Stephanie Weishaupt
Stephanies Fazit:
"Wie schmeckt der Kuchen nun? Nach Schokolade! Sehr, sehr lecker und fluffig nach Schokolade. Von der Cola ist leider nichts zu schmecken. Ich habe mich aus Fan-Gründen für Coca Cola entschieden, werde es aber ein zweites Mal mit Dr. Pepper probieren. [...] Das Popcorn zum Schokokuchen ist lecker, aber leider ein wenig umständlich zu essen. [..] Obwohl optisch so ein echtes Highlight wäre es die Überlegung wert, das ganze Popcorn durch deutlich mehr Schokolade zu schwenken und so auf den Kuchen zu kleben. Außerdem tanzt meine Fantasie nun Samba: Marshmallows, Zuckerstreusel, Krokant….da geht noch mehr!!!"


32. Black & White Triple Cookies, S. 60

Foto: Lucienne Gebhardt
Luciennes Fazit:
"Sie waren überhaupt nicht schwer zu backen, wobei mich das Mürbeteig herstellen, kaltstellen und ausrollen sehr an Weihnachten und Plätzchen backen erinnert hat. Ich bin nicht so der Profi was schön glänzende Kuvertüre angeht. Trotz alledem sind sie, meiner Meinung nach, sehr gut gelungen und schmecken köstlich. Obwohl sie wirklich sehr, sehr mächtig sind."


33. Coco-Schoko-Riegel (vegan), S. 61 - Beitrag auf Love in all.

Foto: Susi Stengl
Susis Fazit:
"Diese kleinen Küchlein waren der Knaller."


34. Hochzeitstorte Chocolate and Cream, S. 62 - Beitrag auf Sandra's Tortenträumereien.

Foto: Sandra Renninger
Sandras Fazit:
"Die Hochzeitstorte besteht aus einem dunklen Brownieteig mit einer Cream-Cheese-Füllung! Als ich das las und die zugehörigen Bilder davon in der Lecker Bakery sah, leuchteten meine Augen. Das klingt ganz nach meinem Geschmack. Das Ursprungsrezept einer zweistöckigen Torte habe ich hier wieder auf eine einstöckige Torte (18er Springform) angepasst, sonst platzen wir hier noch."


35. Oreo-Milchcreme-Kuchen, S. 64 - Beitrag auf Fräulein Müller kocht.

Foto: Simone Müller
Simones Fazit:
"Bei mir wurde leider die Milchcreme so gar nicht fest und cremig. Ich habe in meiner Verzweiflung mehrere Päckchen Sahnesteif zugegeben und trotzdem ... nichts. Sie wurde etwas fluffiger, aber leider nicht fest. Ich habe es trotzdem auf den Kuchen gegeben, in der Hoffnung, dass es im Kühlschrank fest wird. Ergebnis: immer noch flüssig. Um Bilder machen zu können, musste ich den Kuchen leider kurz einfrieren [...], aber geschmeckt hat er trotzdem. Ich würde ihn jederzeit wieder machen, nur ohne die Creme!"


36. Schoko-Schaumkuss-Tarte, S. 66 - Beitrag auf Lilly's Lucky Adventures.

Foto: Lilly
Lillys Fazit:
"Beim Anschneiden floß mir die flüssige Füllung entgegen! [...] Daraufhin versuchte ich ihn zu retten und gab ihn weitere 15 Minuten in den Ofen, was zur Folge hatte, dass er optisch dann total hinüber war - er ging nach oben und auseinander. Dem Geschmack tat das zwar keinen Abbruch. Aber irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt... Neues Wochenende, neues Glück. Eigentlich. ;o) Aber die Tarte meinte es wohl nicht so gut mit mir. Diesmal ließ ich die Tarte 25 Minuten im Ofen. Den Boden backte ich nicht vor. Aber auch hier: BIG FAIL. Die Schaumküsse kamen oben raus und verbrannten etwas und es gab Löcher. Die Füllung allerdings schmeckt sehr lecker und ist auch fester als das letzte Mal! Nachdem ich dann googelte, ob andere Menschen denn mehr Glück als ich mit der Tarte haben, stellte ich fest, dass fast alle das gleiche Problem haben und meine: Das Rezept ist fehlerhaft. Super Schade, wirklich! Der Geschmack ist so toll und die Idee mit den Schokoküssen ist wirklich mal was anderes."


37. Donuts Girly-Swirly, S. 71 - Beitrag auf Sweet Chaos.


Jennis Fazit:
"Es war für mich das erste Mal, dass ich Gebäck frittiert habe und hatte dementsprechend sehr großen Respekt davor. Aber was soll ich sagen, es ist einfacher als gedacht und das Ergebnis ist super lecker. Nur am Aussehen muss ich nochmal etwas feilen."


38. Donuts Very Berry, S. 71 - Beitrag auf von Photolixieous.

Foto: Sabine Indra Kaldewey
Sabines Fazit:
"Ich persönlich finde es sehr gelungen. Die Donuts schmecken wirklich traumhaft, einziger Wehmutstropfen ist die lange Vorbereitungsdauer (5,5 Std. Wartezeit), die sehr zu Buche schlägt. Der Genuss entschädigt aber eindeutig dafür! Probiert das Rezept also unbedingt aus, plant euch aber genügend Zeit ein!"


39. Donuts Sugar Babe, S. 71 - Beitrag auf Law of Baking.

Foto: Kevin Buch
Kevins Fazit:
"Durch diese Möglichkeit der Teilnahme konnte ich endlich meinem Respekt vor ausgebackenen Teigen verlieren und ich muss sagen: HERVORRAGEND! [...] Das Rezept ist zwar etwas aufwendiger als meine übrigen Rezepte hier, aber glaubt mir, der Aufwand lohnt sich auf alle Fälle. "


40. Donuts The Pink Ring, S. 71 - Beitrag auf 100 Minuten bei 160 Grad.

Foto: Sarah K.
Sarahs Fazit:
"Frisch schmecken die fertig glasierten Donuts absolut lecker, leicht fruchtig, nicht zu süß und der Hefeteig ist total fluffig. Mich erinnert der Geschmack an ganz, ganz frische Berliner auf dem Jahrmarkt, aber auch am nächsten Tag hält die Glasur die Donuts frisch. Klar ist der Hefeteig ein bisschen fester, lecker sind sie trotzdem noch allemal. [...] Der pinke Farbton kommt übrigens wirklich nur von den Himbeeren, da ist keinerlei künstlicher Farbstoff drin!"


41. Donuts Dark and Nutty, S. 71 - Beitrag auf Granny's Best Fault.

Foto: Hannah
Hannahs Fazit:
"Der Teig ist ein einfacher Hefeteig, sodass es nicht sonderlich übersüßt ist und dank einer langen Gehzeit ist der fertige Donut auch noch wundervoll locker und schmeckt daher tausendmal besser als gekauft."


42. Donuts-Torte mit Himbeercreme, S. 73 - Beitrag auf Die Hobbybäcker.


Steffis Fazit:
"Ich habe das Rezept ein wenig anders umgesetzt. Erstmal habe ich es in Mini nachgemacht und ich habe die Donuts nicht fritiert sondern gebacken. Das habe ich schon einmal gemacht und war trotzdem super lecker."


VIELEN DANK AN ALLE TEILNEHMER, EURE BILDER SIND SPITZE!

Hier geht es zu Teil 1 der Ergebnisse: KLICK!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 226