Gestern habe ich mich auf Instagram erkundigt, ob Interesse an diesem Rezept besteht und da es ein paar deutliche Zusagen gab, tippe ich es euch mal schnell ab. Eigentlich wollte ich heute etwas anderes posten, aber das bekommt ihr dann einfach später. ;)
Die Rice Crispy Treats möchte ich schon seit knapp einem Jahr machen und habe mich wirklich ÜBERALL nach den Kellogg's Rice Crispies umgesehen, die Miss Blueberrymuffin in ihrem Rezept verwendet. Weder bei uns in Magdeburg, noch in Kassel, Fulda, Hamburg oder Nürnberg hatte ich Glück. Dann kam mir der Gedanke, einfach diesen leckeren sauren Knusperreis zu nehmen, den ich als Kind geliebt habe. Heraus kam eine zuckersüße und gleichzeitig leicht saure Leckerei, die auch optisch etwas hermacht. Und dafür benötigt ihr nur ganz wenige Zutaten, also los!
40g Butter
etw. Vanilleextrakt (selbermachen: KLICK)
130g Saurer Knusperreis
Nehmt euch einen großen Topf und erhitzt alle Zutaten bis auf den Reis darin auf mittlerer Stufe. Benutzt zum Rühren einen Kochlöffel. Sobald alles geschmolzen ist, könnt ihr den Knusperreis in einem Schwung zugeben. Schnell vermengen, denn die Masse wird nun zügig zäh. (Und sie zieht lustige Fäden, die wie Spinnweben aussehen.)
Füllt die Masse nun in die Form, streicht sie etwas glatt und deckt sie mit einer weiteren Schicht Frischhaltefolie ab. Gut andrücken und weiter glätten, damit keine Lücken zwischen den Crispys bleiben. Dann kommt die Form in den Kühlschrank, wo die Masse aushärten darf. Das dauert etwa eine Stunde.
Im Anschluss die obere Folie entfernen und den Block aus der Auflaufform heben. Lasst ihn ruhen, bis er Zimmertemperatur hat. Dann könnt ihr beliebige Formen ausstechen. Das geht mit normalen Plätzchenausstechern, allerdings ist die Masse sehr hart. Ich empfehle euch, die Ausstecher einfach mit einem kleinen Topf sachte hinein zu klopfen. So bleiben eure Handflächen schmerzfrei und ihr seid deutlich schneller fertig. ;)
Wenn ihr wollt, steckt die Treats noch auf Cake Pop-Stiehle. Das sieht nicht nur niedlich aus, so kann man sie auch ohne Klebefinger vernaschen. Nomnom.
Die Rice Crispy Treats möchte ich schon seit knapp einem Jahr machen und habe mich wirklich ÜBERALL nach den Kellogg's Rice Crispies umgesehen, die Miss Blueberrymuffin in ihrem Rezept verwendet. Weder bei uns in Magdeburg, noch in Kassel, Fulda, Hamburg oder Nürnberg hatte ich Glück. Dann kam mir der Gedanke, einfach diesen leckeren sauren Knusperreis zu nehmen, den ich als Kind geliebt habe. Heraus kam eine zuckersüße und gleichzeitig leicht saure Leckerei, die auch optisch etwas hermacht. Und dafür benötigt ihr nur ganz wenige Zutaten, also los!
Zutaten:
200g Marshmallows40g Butter
etw. Vanilleextrakt (selbermachen: KLICK)
130g Saurer Knusperreis
Zubereitung:
Ihr benötigt eine Auflaufform mit etwa 20x30cm. Legt diese mit Klarsichtfolie aus, damit die klebrige Masse nicht darin hängenbleibt.Nehmt euch einen großen Topf und erhitzt alle Zutaten bis auf den Reis darin auf mittlerer Stufe. Benutzt zum Rühren einen Kochlöffel. Sobald alles geschmolzen ist, könnt ihr den Knusperreis in einem Schwung zugeben. Schnell vermengen, denn die Masse wird nun zügig zäh. (Und sie zieht lustige Fäden, die wie Spinnweben aussehen.)
Füllt die Masse nun in die Form, streicht sie etwas glatt und deckt sie mit einer weiteren Schicht Frischhaltefolie ab. Gut andrücken und weiter glätten, damit keine Lücken zwischen den Crispys bleiben. Dann kommt die Form in den Kühlschrank, wo die Masse aushärten darf. Das dauert etwa eine Stunde.
Im Anschluss die obere Folie entfernen und den Block aus der Auflaufform heben. Lasst ihn ruhen, bis er Zimmertemperatur hat. Dann könnt ihr beliebige Formen ausstechen. Das geht mit normalen Plätzchenausstechern, allerdings ist die Masse sehr hart. Ich empfehle euch, die Ausstecher einfach mit einem kleinen Topf sachte hinein zu klopfen. So bleiben eure Handflächen schmerzfrei und ihr seid deutlich schneller fertig. ;)
Wenn ihr wollt, steckt die Treats noch auf Cake Pop-Stiehle. Das sieht nicht nur niedlich aus, so kann man sie auch ohne Klebefinger vernaschen. Nomnom.