Ihr habt lange darauf warten müssen und hier sind sie endlich: Die Ergebnisse der großen LECKER Bakery-Durchback-Aktion #rudelbackenahoi! (Wer nicht weiß, wovon ich spreche, kann hier alles nachlesen.) Die Grippewelle hat viele Teilnehmerinnen zu Verzögerungen gezwungen, daher hat sich dieser Post ein paar Wochen nach hinten verschoben. So what.
Generell bin ich nämlich ziemlich baff, dass wir zusammen wirklich alle Rezepte des Magazins gebacken bekommen haben - also vielen Dank an alle Teilnehmer! Und die Ergebnisse sind TOLL! Ich bin richtig begeistert und hoffe, ihr seid es auch. Da es soooo viele Bilder sind und das Zusammenstellen doch ganz schön viel Zeit in Anspruch nimmt, habe ich die Ergebnisse auf drei Posts aufgeteilt, damit ihr nicht noch länger ausharren müsst. Teil 2 und 3 folgen nächsten und übernächsten Donnerstag. :)
Zu jedem Rezept gibt es den Namen der Bäckerin/des Bäckers (für Kevin bleib ich mal so gendermäßig korrekt ;) und ggf. den Link zum Blogbeitrag, falls vorhanden. Und da viele von euch etwas enttäuscht waren, dass die Plätze so schnell vergeben waren: Schickt mir einfach eure Links und Erfahrungen zu den einzelnen Rezepten, falls ihr sie auch gebacken habt. (Per Mail oder ganz easy durch einen Kommentar.) Ich ergänze diese dann in den Posts. Mehr Bilder kann ich zwar nicht einfügen, das wäre einfach too much, aber Links sind okay und wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen zu den Rezepten habt - egal ob negativ oder positiv - freuen wir uns alle. Und jetzt geht es los, viel Vergnüüügen!
01. Schokoladiger Kochlöffel-Blondie, S. 8- Beitrag auf Tinally's Bakery.
Christinas Fazit:
"Das Ergebnis war ein Geschmackserlebnis sondergleichen. [...] Wer nicht so gerne Pralinen mag, dem ist eventuell die Schicht mit der Schokoladen-Ganache zu dick geraten, da würde ich empfehlen, nur die Hälfte von der Schokoladen-Ganache zuzubereiten. [...] Das Tolle an diesem Rezept ist, ihr könnt auch nur den Blondie alleine oder mit Himbeersoße mit oder ohne Baiser zubereiten. Jeder Part für sich schmeckt hervorragend, als Kompostion jedoch...himmlisch."
02. Tarta de queso con dulce de leche, S. 12- Beitrag auf Das süße Leben.
Elenas Fazit:
"Definitiv ein toller Kuchen für alle jene die es fruchtig und ja nicht zu süss mögen! Dank dem geringen Zuckeranteil und vor allem dem Ziegenfrischkäse bekommt der ganze Kuchen eine angenehm herbe Note. [...] Wobei man bei meiner Version auch sagen könnte "sin dulce de leche".. denn diese wollte mir so gar nicht gelingen. Zwar verfärbte sich die Milch dunkler war aber leider immer noch komplett flüssig."
03. Chocolate Cookie Dough Cheesecake, S. 14
Rebekkas Fazit:
"Die Bilder sind zwar nicht so gut geworden, aber geschmeckt hat er sehr gut. Am besten noch einen Tag durchziehen lassen, dann ist er richtig lecker!"
04. Shortbread Blueberry Cheesecake, S. 15
Nicoles Fazit:
"350 Gramm Butter und 750 fetter Quark ist schon verrückt, aber DIEEEEEEEEEEEEEEEEEESER KUCHEN IST DER WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHNSINN!"
05. Tarte au fromage blanc, S. 16 - Beitrag auf Kochfrollein.
Katis Fazit:
"„Auf der Champs-Élysées sind die Törtchen luftig-zart und auf rosa Biskuits gebacken. Ein Muss für jeden Käsekuchen-Connaisseur“, heißt es in der LECKER Bakery. Das kann ich selbst nur bestätigen: sie sind fluffig und himmlisch!"
06. Torta di formaggio mit Espresso-Ganache, S. 17- Beitrag auf Olles Himmelsglitzerdings.
Anitas Fazit:
"Der Kuchen ist sehr cremig und hat einen leckeren Knusperboden. Die Schokosoße passt hervorragend dazu, eine leckere Köstlichkeit. [...] Unbedingt bis zum Verzehr kalt stellen. Der Kuchen schmeckt kalt so viel besser!"
07. Crème-fraîche-Schokotarte, S. 18- Beitrag auf Sonntags ist Kaffeezeit.
08. Oma Mausis Käsekuchen, S. 18
Lauras Fazit:
"Ich hab den Kuchen in einer 24er-Springform gebacken, da ich grad keine 26er (wie es im Rezept steht) zur Hand hatte. Dadurch ist er etwas höher als das Original, schmeckt aber köstlich!"
09. Cherry Cheesecake Pie, S. 2
10. Zitrus-Buttermilchkuchen, S. 24 - Beitrag auf Dies & das & noch viel mehr.
Sabrinas Fazit:
"Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ein super leckerer und saftiger Kuchen, der in jedem Fall auf meiner "Gerne-öfter-backen-Liste" landet."
11. Mohnmuffins mit Orangenfrosting, S. 25 - Beitrag auf rehlein backt.
![]()
Mein Fazit:
"Hier trifft saftiger Teig auf fruchtig-frisches Frosting. Himmlisch! Als großer Cointreau-Fan mussten auch ein paar Esslöffel Likör hineingeschmuggelt werden. Aber keine Sorge, ihr kriegt davon keinen Schwipps. Wer trotzdem lieber ohne Alkohol backen möchte, ersetzt den Cointreau einfach durch Orangensaft."
12. Mandelschnitten mit Orange Curd, S. 26- Beitrag auf faaabelhaft.
Jeannettes Fazit:
"Wie’s geschmeckt hat? Fabelhaft! Absolut und phänomenal sagenhaft – oben und unten herrlich knusprig (ohne hart zu sein) und innen fabelhaft cremig (aber soooowas von cremig!!)! Ganz ungelogen. Das Rezept ist ziemlich leicht, denn diese Variante für Curd ist wirklich extrem leicht zuzubereiten."
13. Orangen-Upside-Downies, S. 27- Beitrag auf Liv for Sweets.
Livs Fazit:
"Die Upside-Downies sind wirklich unheimlich lecker! Sie schmecken so frisch und fruchtig und wenn man die Marmelade bereits fertig hat, sind sie auch schnell gemacht. Wie jedes Gebäck, schmecken sie natürlich warm am besten, aber auch abgekühlt sind sie immer noch super lecker."
Hinweis von der Bakery-Redaktion: "Leider ist uns bei der Vanillesoße die Vanilleschote als Zutat hopps gegangen. Einfach eine Schote längs halbieren, das Mark herausschaben und in die heiße Sahnemilch rühren. Übrigens: Die ausgeschabte Vanilleschote steckt Ihr am besten in ein Glas mit Zucker. So habt ihr immer Vanillezucker auf Vorrat."
14. Gefüllte Scones + Orangenmarmelade, S. 28 + 29- Beitrag auf habe ich selbst gemacht.
Julias Fazit:
"Das geschmackliche Ergebnis war in Ordnung. Ich glaube bei uns lag das Problem daran, dass wir den herben Geschmack der Orangenmarmelade nicht mochten. Die Scones waren geschmacklich super und für Liebhaber des herb-süßen Geschmacks sehr zu empfehlen."
15. Vanillekaramellsirup, S. 34- Beitrag auf strawberry-colored.
Anikas Fazit:
"Das Rezept ist wirklich ultraeinfach und ultraschnell - der Sirup ultralecker! Was gibt es Besseres?"
16. Gebrannte Thymianmandeln, S. 36
Sophias Fazit:
"Nach dem Debakel beim ersten Versuch, als mir der Zucker verbrannt ist, hab ich sie diesmal wohl zu früh aus dem Topf geholt... Schmecken aber gut."
17. Erdnussbonsche, S. 36 - KEIN Beitrag auf heute gibt es, denn:
Elenas Fazit:
"Ich habe die Erdnussbonsche dreimal nach Rezept gemacht und es hat dreimal nicht geklappt. Mittlerweile zweifle ich an meinen Kompetenzen, aber denke, dass es doch am Rezept liegen muss. Irgendwie bleibt Öl übrig (was eigentlich nicht sein sollte) und dann wird das Karamell zu dunkel und ist nicht mehr essbar. Beim dritten Versuch habe ich ein wenig die Mengen verändert, aber auch das hat nicht funktioniert und dann habe ich es aufgegeben. Sehr schade! :("
18. Schokokaramell, S. 36 - Beitrag auf kochen backen randalieren.
Rikes Fazit:
"Ich fürchte, dass ich entweder das/den Karamell nicht stark genug habe köcheln lassen, oder dass die Zeit hier einfach nicht ganz hinkommt, wobei bei Versuch zwei auch eine längere Köchelzeit an der Konsistenz nichts verändert hat. [...] Es ist nicht das dabei herausgekommen, was herauskommen sollte. Jetzt muss ich sagen: zum Glück. Denn bei uns gibt es derzeit unfassbar guten Schoko-Karamell-Aufstrich. Schmeckt sowohl auf Brot, als auch auf Pfannkuchen, Waffeln und in Zimtschnecken. ♥ Ja, das habe ich alles schon getestet."
19. Weiches Kokoskaramell, S. 36- Beitrag auf Becky's Diner.
Beckys Fazit:
"Nicht ganz gelungen am Rezept finde ich, dass es keine genauen Angaben gibt, wie heiß man den Zucker und Karamell erhitzen soll. Das ist insofern schwierig, dass man dabei etwas Erfahrung und auch ein bisschen Glück haben muss, damit man die richtigen Zeitpunkte erwischt. [...] So oder so ist das Ganze sehr lecker und absolut empfehlenswert."
20. Güldenes Engelshaar, S. 38- Beitrag auf Goldbonsche.
![]()
Birtes Fazit:
"Lass dir hierbei Zeit und sei geduldig, dann wirst du wunderbares und feines Güldenes Haar zaubern! Das Güldene Haar sollte luftdicht verpackt werden, wenn du es aufbewahren möchtest. Der Kühlschrank ist leider absolut tabu!"
21. Schneller Karamellbruch, S. 38
Heikes Fazit:
"Es bricht wirklich wie Glas und eignet sich super als Deko für Torten oder Cupcakes. Oder man schmilzt es in einer heißen Tasse Milch."
VIELEN DANK AN ALLE TEILNEHMER, EURE BILDER SIND SPITZE!
Freut euch schon mal auf Teil 2 und 3 der Ergebnisse!
Generell bin ich nämlich ziemlich baff, dass wir zusammen wirklich alle Rezepte des Magazins gebacken bekommen haben - also vielen Dank an alle Teilnehmer! Und die Ergebnisse sind TOLL! Ich bin richtig begeistert und hoffe, ihr seid es auch. Da es soooo viele Bilder sind und das Zusammenstellen doch ganz schön viel Zeit in Anspruch nimmt, habe ich die Ergebnisse auf drei Posts aufgeteilt, damit ihr nicht noch länger ausharren müsst. Teil 2 und 3 folgen nächsten und übernächsten Donnerstag. :)
Zu jedem Rezept gibt es den Namen der Bäckerin/des Bäckers (für Kevin bleib ich mal so gendermäßig korrekt ;) und ggf. den Link zum Blogbeitrag, falls vorhanden. Und da viele von euch etwas enttäuscht waren, dass die Plätze so schnell vergeben waren: Schickt mir einfach eure Links und Erfahrungen zu den einzelnen Rezepten, falls ihr sie auch gebacken habt. (Per Mail oder ganz easy durch einen Kommentar.) Ich ergänze diese dann in den Posts. Mehr Bilder kann ich zwar nicht einfügen, das wäre einfach too much, aber Links sind okay und wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen zu den Rezepten habt - egal ob negativ oder positiv - freuen wir uns alle. Und jetzt geht es los, viel Vergnüüügen!
01. Schokoladiger Kochlöffel-Blondie, S. 8- Beitrag auf Tinally's Bakery.
Foto: Christina Borowski |
"Das Ergebnis war ein Geschmackserlebnis sondergleichen. [...] Wer nicht so gerne Pralinen mag, dem ist eventuell die Schicht mit der Schokoladen-Ganache zu dick geraten, da würde ich empfehlen, nur die Hälfte von der Schokoladen-Ganache zuzubereiten. [...] Das Tolle an diesem Rezept ist, ihr könnt auch nur den Blondie alleine oder mit Himbeersoße mit oder ohne Baiser zubereiten. Jeder Part für sich schmeckt hervorragend, als Kompostion jedoch...himmlisch."
02. Tarta de queso con dulce de leche, S. 12- Beitrag auf Das süße Leben.
Foto: Elena Dittes |
"Definitiv ein toller Kuchen für alle jene die es fruchtig und ja nicht zu süss mögen! Dank dem geringen Zuckeranteil und vor allem dem Ziegenfrischkäse bekommt der ganze Kuchen eine angenehm herbe Note. [...] Wobei man bei meiner Version auch sagen könnte "sin dulce de leche".. denn diese wollte mir so gar nicht gelingen. Zwar verfärbte sich die Milch dunkler war aber leider immer noch komplett flüssig."
03. Chocolate Cookie Dough Cheesecake, S. 14
![]() |
Foto: Rebekka Mahler |
"Die Bilder sind zwar nicht so gut geworden, aber geschmeckt hat er sehr gut. Am besten noch einen Tag durchziehen lassen, dann ist er richtig lecker!"
04. Shortbread Blueberry Cheesecake, S. 15
![]() |
Foto: Nicole S. |
"350 Gramm Butter und 750 fetter Quark ist schon verrückt, aber DIEEEEEEEEEEEEEEEEEESER KUCHEN IST DER WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHNSINN!"
05. Tarte au fromage blanc, S. 16 - Beitrag auf Kochfrollein.
![]() |
Foto: Kati Schmitt-Stuhlträger |
"„Auf der Champs-Élysées sind die Törtchen luftig-zart und auf rosa Biskuits gebacken. Ein Muss für jeden Käsekuchen-Connaisseur“, heißt es in der LECKER Bakery. Das kann ich selbst nur bestätigen: sie sind fluffig und himmlisch!"
06. Torta di formaggio mit Espresso-Ganache, S. 17- Beitrag auf Olles Himmelsglitzerdings.
![]() |
Foto: Anita Thomas |
"Der Kuchen ist sehr cremig und hat einen leckeren Knusperboden. Die Schokosoße passt hervorragend dazu, eine leckere Köstlichkeit. [...] Unbedingt bis zum Verzehr kalt stellen. Der Kuchen schmeckt kalt so viel besser!"
07. Crème-fraîche-Schokotarte, S. 18- Beitrag auf Sonntags ist Kaffeezeit.
![]() |
Foto: Tina-Maria Lenz |
08. Oma Mausis Käsekuchen, S. 18
![]() |
Foto: Laura |
"Ich hab den Kuchen in einer 24er-Springform gebacken, da ich grad keine 26er (wie es im Rezept steht) zur Hand hatte. Dadurch ist er etwas höher als das Original, schmeckt aber köstlich!"
09. Cherry Cheesecake Pie, S. 2
![]() |
Foto: Svenja |
10. Zitrus-Buttermilchkuchen, S. 24 - Beitrag auf Dies & das & noch viel mehr.
![]() |
Foto: Sabrina Gunsthövel |
"Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ein super leckerer und saftiger Kuchen, der in jedem Fall auf meiner "Gerne-öfter-backen-Liste" landet."
11. Mohnmuffins mit Orangenfrosting, S. 25 - Beitrag auf rehlein backt.

Mein Fazit:
"Hier trifft saftiger Teig auf fruchtig-frisches Frosting. Himmlisch! Als großer Cointreau-Fan mussten auch ein paar Esslöffel Likör hineingeschmuggelt werden. Aber keine Sorge, ihr kriegt davon keinen Schwipps. Wer trotzdem lieber ohne Alkohol backen möchte, ersetzt den Cointreau einfach durch Orangensaft."
12. Mandelschnitten mit Orange Curd, S. 26- Beitrag auf faaabelhaft.
![]() |
Foto: Jeannette |
"Wie’s geschmeckt hat? Fabelhaft! Absolut und phänomenal sagenhaft – oben und unten herrlich knusprig (ohne hart zu sein) und innen fabelhaft cremig (aber soooowas von cremig!!)! Ganz ungelogen. Das Rezept ist ziemlich leicht, denn diese Variante für Curd ist wirklich extrem leicht zuzubereiten."
13. Orangen-Upside-Downies, S. 27- Beitrag auf Liv for Sweets.
![]() |
Foto: Liv Starck |
"Die Upside-Downies sind wirklich unheimlich lecker! Sie schmecken so frisch und fruchtig und wenn man die Marmelade bereits fertig hat, sind sie auch schnell gemacht. Wie jedes Gebäck, schmecken sie natürlich warm am besten, aber auch abgekühlt sind sie immer noch super lecker."
Hinweis von der Bakery-Redaktion: "Leider ist uns bei der Vanillesoße die Vanilleschote als Zutat hopps gegangen. Einfach eine Schote längs halbieren, das Mark herausschaben und in die heiße Sahnemilch rühren. Übrigens: Die ausgeschabte Vanilleschote steckt Ihr am besten in ein Glas mit Zucker. So habt ihr immer Vanillezucker auf Vorrat."
14. Gefüllte Scones + Orangenmarmelade, S. 28 + 29- Beitrag auf habe ich selbst gemacht.
![]() |
Foto: Julia Pestl |
"Das geschmackliche Ergebnis war in Ordnung. Ich glaube bei uns lag das Problem daran, dass wir den herben Geschmack der Orangenmarmelade nicht mochten. Die Scones waren geschmacklich super und für Liebhaber des herb-süßen Geschmacks sehr zu empfehlen."
15. Vanillekaramellsirup, S. 34- Beitrag auf strawberry-colored.
![]() |
Foto: Anika Johlke |
"Das Rezept ist wirklich ultraeinfach und ultraschnell - der Sirup ultralecker! Was gibt es Besseres?"
16. Gebrannte Thymianmandeln, S. 36
![]() |
Foto: Sophia |
Sophias Fazit:
"Nach dem Debakel beim ersten Versuch, als mir der Zucker verbrannt ist, hab ich sie diesmal wohl zu früh aus dem Topf geholt... Schmecken aber gut."
17. Erdnussbonsche, S. 36 - KEIN Beitrag auf heute gibt es, denn:
Elenas Fazit:
"Ich habe die Erdnussbonsche dreimal nach Rezept gemacht und es hat dreimal nicht geklappt. Mittlerweile zweifle ich an meinen Kompetenzen, aber denke, dass es doch am Rezept liegen muss. Irgendwie bleibt Öl übrig (was eigentlich nicht sein sollte) und dann wird das Karamell zu dunkel und ist nicht mehr essbar. Beim dritten Versuch habe ich ein wenig die Mengen verändert, aber auch das hat nicht funktioniert und dann habe ich es aufgegeben. Sehr schade! :("
18. Schokokaramell, S. 36 - Beitrag auf kochen backen randalieren.
Foto: Rike Widdra |
"Ich fürchte, dass ich entweder das/den Karamell nicht stark genug habe köcheln lassen, oder dass die Zeit hier einfach nicht ganz hinkommt, wobei bei Versuch zwei auch eine längere Köchelzeit an der Konsistenz nichts verändert hat. [...] Es ist nicht das dabei herausgekommen, was herauskommen sollte. Jetzt muss ich sagen: zum Glück. Denn bei uns gibt es derzeit unfassbar guten Schoko-Karamell-Aufstrich. Schmeckt sowohl auf Brot, als auch auf Pfannkuchen, Waffeln und in Zimtschnecken. ♥ Ja, das habe ich alles schon getestet."
19. Weiches Kokoskaramell, S. 36- Beitrag auf Becky's Diner.
![]() |
Foto: Isabelle Beckmann |
"Nicht ganz gelungen am Rezept finde ich, dass es keine genauen Angaben gibt, wie heiß man den Zucker und Karamell erhitzen soll. Das ist insofern schwierig, dass man dabei etwas Erfahrung und auch ein bisschen Glück haben muss, damit man die richtigen Zeitpunkte erwischt. [...] So oder so ist das Ganze sehr lecker und absolut empfehlenswert."
20. Güldenes Engelshaar, S. 38- Beitrag auf Goldbonsche.

Birtes Fazit:
"Lass dir hierbei Zeit und sei geduldig, dann wirst du wunderbares und feines Güldenes Haar zaubern! Das Güldene Haar sollte luftdicht verpackt werden, wenn du es aufbewahren möchtest. Der Kühlschrank ist leider absolut tabu!"
21. Schneller Karamellbruch, S. 38
![]() |
Foto: Heike Danzeisen |
"Es bricht wirklich wie Glas und eignet sich super als Deko für Torten oder Cupcakes. Oder man schmilzt es in einer heißen Tasse Milch."
VIELEN DANK AN ALLE TEILNEHMER, EURE BILDER SIND SPITZE!
Freut euch schon mal auf Teil 2 und 3 der Ergebnisse!