Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

[rehlein unterwegs] Green Walk Leipzig - Leipzig l(i)ebt grün

Was ist das Erfogsrezept für ein richtig schönes Bloggerevent? Man nehme eine hippe Szenestadt, füge 15 (wissens-)hungrige Foodblogger hinzu, ebenso viele Luftballons, ergänze ein schlüssiges Konzept sowie gute Organisation und nicht zuletzt eine dicke Portion gute Laune, die die fehlende Prise gutes Wetter ausgleicht. Und tadaaaaa, das Ergebnis ist ein rundum gelungener Tag!


Wer auf Instagram aktiv ist und mir dort folgt, hat schon ein paar kleine Eindrücke von letztem Samstag bekommen, als ich mich mit 14 anderen Foodbloggern durch Leipzig gefuttert habe. Beim ersten (und vielleicht einzigen) Green Walk, einem Studentenprojekt der MLU Halle, wurden insgesamt acht grüne Locations besucht, die vegetarische/vegane Spezialitäten im Angebot haben, Wert auf regionalen Bezug legen oder, wie im Falle des Pubs, einfach aufgrund des irirschen Flairs grün genug für das Konzept sind. ;) Wie es war? Die Kurzform: Lecker, lustig, aber auch anstrengend. Den ausführlichen Bericht mit vielen Bildern gibt es nach dem Klick!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Green-Walk-Leipzig-die-Truppe-Gruppenfoto
Foto: Liv | Thank you for eating

Alles begann Ende Januar, als ich eine E-Mail mit einem unglaublich süßen, personalisierten Einladungs-Video erhielt, auf das ich sofort und ohne nachzudenken antwortete: "Natürlich komme ich!". Erst ein paar Minuten später fiel mir auf, dass der Green Walk am 14. März stattfinden sollte und das der Geburtstag meines Freundes ist. Ups. Aber M. zeigte sich gnädig und ließ mich ziehen. Schließlich hatte ich mir Neujahr unter anderem vorgenommen, endlich mal ein paar Blogger zu treffen und er unterstützt mich bei meinem lieb gewonnen Hobby, wo er nur kann. Seinen Geburtstagskuchen habe ich dann einfach schon am Vortag gebacken. Und verhauen. Ups again.

Zwischen der Einladung und dem Event gab es immer wieder Info-Mails und Teaser auf Instagram, die die Vorfreude steigerten. Erst kurz vorher wurde mir mitgeteilt, welche anderen Blogger denn so alles ihre Teilnahme zugesichert hatten und ich freute mich riesig, dass viele dabei waren, die ich ohnehin schon lange mal kennenlernen wollte. Die meisten Blogger kamen aus Leipzig und da waren viele bis dato für mich unbekannte dabei - umso neugieriger war ich und sah mir die Blogs durch. Ich war richtig dolle gespannt darauf, all diese Leute zu treffen! Außerdem freute ich mich auf Leipzig, wo ich noch nie zuvor gewesen bin - und auf den Green Walk selbst natürlich. Zwar ernähre ich mich weder vegetarisch noch vegan, bin aber immer offen für Neues.

Samstagfrüh, viel zu früh, ging es dann endlich los! Mit dem Fernbus kam ich in knappen zwei Stunden für wenig Geld nach Leipzig. Der Tag war grau, kalt und verregnet, doch je mieser das Wetter, desto herzlicher die Menschen. Liv von Thank you for eating, die das Event mitorganisiert hatte, begrüßte mich im Café Goodies mit einem strahlenden Lächeln und einer Umarmung. (Übrigens wird ihr Name nicht kurz ausgesprochen, wie ich fälschlicherweise immer annahm, sondern "Liev".) Dann durfte ich mein Namenskärtchen an den reservierten Tischen suchen, wo sich die anderen Blogger schon munter unterhielten. Da waren einige deutlich ausgeschlafener als ich. Nach einer kurzen Begrüßung gab es auch gleich was zu futtern!

Station 1: Café Goodies, Nikolaistr. 53 (Zentrum)

Unser kleines Frühstück bestand aus einer Müsli-Variation mit u.a. Chia-Pudding, Schoko-Kokos-Granola und Bircher Müsli. Die mysteriöse Zutat "Maca" muss ich noch googlen. Doch bevor es ans Verkosten gehen konnte, wurden die Kameras gezückt. Dieses Schauspiel sollte sich noch mehrmals an diesem Tag wiederholen.


Station 2: Cupcake-Café Marshalls Mum, August-Bebel-Str. 1 (Südvorstadt)

Dann musste es schnell gehen, denn die Tram Richtung Südvorstadt wollte rechtzeitig erwischt werden. (Ja, es heißt Green WALK, aber bei einem so straffen Zeitplan und Regen muss es auch mal so gehen. Und hey, öffentliche Verkehrsmittel sind ja auch irgendwie grün. ;) Nach einem kurzen Spaziergang wurden wir im schnuckeligen Café Marshalls Mum mit vielen kleinen Cupcakes willkommen geheißen. Hier war ich ganz in meinem Element und habe darum bei dieser Station eindeutig die meisten Fotos geschossen. Und jede Menge Cupcakes inhaliert.






Station 3: Bavarian Dürrüm, Pfeffinger Str. 18 (Connewitz)

Von der Südvorstadt nach Connewitz (laut Maike der wahre Mittelpunkt Leipzigs), von süß zu deftig. Im Bavarian Dürrüm, einem noch recht frischen Laden, gibt es allen Ernstes die Lieblingsgerichte von Omi im Wrap: Rotkohl, Klöße, Sauerkraut und Fleisch, das natürlich alles andere als Fleisch ist - aber so schmeckt als ob. Sexy fotografieren konnte ich das nicht, aber wen es interessiert, der kann einfach mal bei Anne-Kathrin vorbeischauen, denn die hat das Ding doch ganz gut einfangen können.


Station 4: Vvasabi, Bornaische Str. 42 (Connewitz)

Zwei Türen weiter quetschten wir uns, mittlerweile mit einer Armada leuchtend grüner Heliumballons bewaffnet, in das kleine Lädchen des Vvasabi, wo es Sushi "mit ohne" Fisch gibt. Ich mag Sushi nicht und auch die vegane Variante konnte mich nicht überzeugen, allerdings bin ich in wahre Begeisterungsstürme ausgebrochen, als ich das süße Sushi versucht habe. Milchreis mit Nougat-Krokant-Füllung. Das. War. Porno.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Green-Walk-Leipzig-Vvasabi-Sushi-vegan



Station 5: Curry Süd, Kochstr. 134 (Connewitz)

Die Erkenntnis: Burger, Döner und Currywurst gehen auch vegetarisch und vegan! Und lecker! Obwohl ich mittlerweile schon gut satt war, musste das alles natürlich trotzdem probiert werden. Erst recht, als ich die positiv überraschten Gesichter der anderen sah. Hätte man mir nicht gesagt, dass das "Fleisch" gar keines ist, ich hätte es nicht bemerkt. SO GUT. In Versalien. Für uns wurde die kleine Bude sogar extra wegen Überfüllung geschlossen und zum Abschied gab es eine Auswahl feiner, fleischloser Bratlinge, um zu Hause selbst Magie zu wirken. Das meiste hab ich schon vertilgt, weil nomnom.


Und auch hier fielen wir fotowahnsinnigen Foodblogger ein wie die Fliegen. Frei nach dem Motto: Erst knipsen als gäbe es kein Morgen, dann probieren, was da steht. Ich bin mir ziemlich sicher, wir haben bei dem einen oder anderen Gastronomen einen recht zwiegespaltenen Eindruck hinterlassen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Green-Walk-Leipzig-Curry-Sued-vegan

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Green-Walk-Leipzig-Curry-Sued-vegan-Burger

Station 6: Handbrotzeit, Nikolaistr. 12-14 (Zentrum)

Nach Marshalls Mum war dieser Laden mein absolutes Highlight! Als Nicht-Sächsin war mir das tradionelle Handbrot bisher kein Begriff, aber OH MY, was ist mir da entgangen! Fluffiges Brot mit verschiedenen Füllungen und gaaaaanz viel geschmolzenem Käse. Nicht vegan, aber veggie und sooooooooooooooo - ich krieg mich nicht ein - ooooooooo yummy! Beim nächsten Leipzigbesuch geht es da auf jeden Fall wieder hin!



Station 7: Kildare City Pub, Barfußgäßchen 12-15 (Zentrum)

Hier hieß es für mich dann: Rien ne va plus. Im Kildare gab es zum Glück auch nichts zu essen, sondern Flüssignahrung, wie man so schön sagt. Ich trinke so gut wie nie Alkohol, darum habe ich hier ausgesetzt und mit den Mamas und Stillenden Wasser bzw. Limonade getrunken. Die anderen hatten Spaß mit der Beer Challenge, bei der es darum ging, per Blindverkostung zu erraten, um welches Bier es sich jeweils handelt. Alle lagen richtig. Ich weiß nicht, was das aussagt. Im Pub hatte ich dann auch mein Nachmittagstief und hätte sofort auf dieser urigen Bank einschlummern können. So viel Bewegung, frische Luft und gutes Essen machen eben müde.



Nach der kleinen Verschnaufpause ging es mir dann aber flott wieder besser und spätestens, als uns Liv eine Miniführung durch die Innenstadt gab, um die Zeit bis zum nächsten Termin zu überbrücken, war ich wieder hellwach. Dabei lernte ich u.a. dass das alte Rathaus in nur sieben Monaten und im goldenen Schnitt erbaut wurde und außerdem die wohl längste Hausinschrift der Welt trägt.

Station 8: Veganz, Nikolaistr. 53 (Zentrum)

Danach kehrten wir, zum zweiten Mal an diesem Tag, im Café Goodies ein, das vor dem Veganz liegt. Die Besitzerin des Ladens, Karin, bot uns einige Snacks an und wir probierten uns somit einmal quer durch das Sortiment. Danach konnte noch ausgiebig im Laden geshoppt werden und zum Abschluss servierte das Café drei kleine Salat-Variationen sowie ein leckeres, veganes Fruchteis.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Green-Walk-Leipzig-Veganz
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Green-Walk-Leipzig-Cafe-Goodies
Foto: Maike | The Culinary Trial

Von Dinah, Liv, Lucy und Agi bekamen wir dann noch die heiß ersehnten Goodiebags überreicht und das Event wurde offiziell als beendet erklärt. Für viele war der Abend da noch lange nicht vorbei, doch auf mich wartete der Fernbus zurück nach Hause. Meinen Luftballon habe ich dort an die Haltestelle gebunden und hoffe, er hat ein neues Heim gefunden. Um kurz nach neun war ich zurück in Magdeburg, wo mich mein Freund noch mit selbstgebackener Geburtstagspizza empfangen hat. Tatsächlich konnte ich da auch schon wieder was essen! Aber danach fiel ich totmüde ins endgültige Fresskoma.

Es war ein wunderschöner Tag in Leipzig und die Mädels der Orga-Crew haben wirklich ganze Arbeit geleistet. Ein dickes Danke auch an alle beteiligten Locations! Das Event war klasse, hat unglaublich Spaß gemacht und ich habe viele, viele tolle Eindrücke gesammelt. Nicht zuletzt konnte ich einige nette Bekanntschaften machen. Und mit wem ich den ganzen Tag so geschnackt und gefuttert habe, seht ihr hier:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Green-Walk-Leipzig-Truppe-Foodblogger
Foto: Liv | Thank you for eating
Von links nach rechts:

Claudia von Kochyoga
Adelina von Leipzig l(i)eben -> Ihr Post
Mara von Life is full of Goodies
Aileen von Minzgrün
Antje von The Krauts -> Ihr Post
Anne-Katrin von annabelle sagt -> Ihr Post
Melanie von Marsmädchen -> Ihr Post inkl. Video (!)
Martin von Dunkel Dreckig Reudnitz -> Sein Post
Kalinka von Kalinka's Kitchen
Katharina von Miss Blueberrymuffin
Sonja von the whitest cake alive
Die mit der grauen Mütze bin ich ;)
Maike von The Culinary Trial
Stefanie von Schön & Fein
Daniel von Gastro LE

Nicht mit auf dem Bild sind die vier Organisatorinnen Liv (Thank you for eating), Dinah (Sport & Kitchen Stories), Lucy und Agi sowie Dozentin Frau Dr. Susanne Vollberg.

Den offiziellen Bericht der vier Mädels findet ihr auf Livs Blog, schaut doch mal rein: KLICK!
Und ich geh jetzt kochen, denn bei all den Leckereien hab ich ernsthaft Hunger bekommen. :D



Viewing all articles
Browse latest Browse all 226