Wann immer ich Lust auf Kuchen habe, aber keine Geduld, ein bis zwei Stunden auf den Genuss zu warten, mache ich mir einen Tassenkuchen in der Mikrowelle. Dies hier ist mein schon unzählige Male getestetes Basisrezept, das ich je nach Belieben verfeinere: Einen Teelöffel Nutella in die Mitte, eine Handvoll Himbeeren, eine Banane, gemahlene Nüsse oder Schokochips in den Teig, Kekskrümel, Gewürze, Zitrusabrieb, Kakao … die Optionen sind schier unendlich! Pur erinnert der Tassenkuchen an leckeren Pfannkuchen und mit diversen Upgrades wird er nur besser, versprochen. :)
Als ich eines Sonntags keine Eier im Haus hatte, erinnerte ich mich daran, wie man Eier im Kuchenteig ersetzen kann. Und warum sollte das, was beim Wacky Cake so wunderbar funktioniert, nicht auch beim Tassenkuchen gelingen? Ich war skeptisch, ob man den Esslöffel Essig im Teig schmecken würde, doch dem war nicht so. Stattdessen erhielt ich einen wunderbar luftigen Tassenkuchen, der laut meines Verlobten an rohen Keksteig erinnert! Mittlerweile backe ich sogar des Öfteren die vegane Variante, obwohl ich Eier da habe … ;)
1-2 EL Zucker
¼ TL Backpulver
3 EL Milch
2 EL Öl (zum Aromatisieren gern Vanille- oder Nussöl, ansonsten Sonnenblumen- oder Rapsöl)
1 Ei
2 EL Zucker
¼ TL Backpulver
3-4 EL Getreide-, Soja- oder Nussmilch
2 EL Öl (zum Aromatisieren gern Vanille- oder Nussöl, ansonsten Sonnenblumen- oder Rapsöl)
1 EL Apfelessig
Bei mir braucht der normale Tassenkuchen 3 Minuten bei höchster Wattzahl, bis er gar ist. Die vegane Variante schmeckt nach 2 Minuten am besten. Aber bei der Wattzahl und Garzeit müsst ihr etwas experimentieren, da jede Mikrowelle ein klein wenig anders arbeitet. Am besten nähert ihr euch im 30-Sekunden-Takt an eure bevorzugte Konsistenz heran.
Lasst es euch schmecken!
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Tassenkuchen pur mit Ei ... |
Als ich eines Sonntags keine Eier im Haus hatte, erinnerte ich mich daran, wie man Eier im Kuchenteig ersetzen kann. Und warum sollte das, was beim Wacky Cake so wunderbar funktioniert, nicht auch beim Tassenkuchen gelingen? Ich war skeptisch, ob man den Esslöffel Essig im Teig schmecken würde, doch dem war nicht so. Stattdessen erhielt ich einen wunderbar luftigen Tassenkuchen, der laut meines Verlobten an rohen Keksteig erinnert! Mittlerweile backe ich sogar des Öfteren die vegane Variante, obwohl ich Eier da habe … ;)
Zutaten Tassenkuchen (mit Ei)
2 leicht gehäufte EL Mehl1-2 EL Zucker
¼ TL Backpulver
3 EL Milch
2 EL Öl (zum Aromatisieren gern Vanille- oder Nussöl, ansonsten Sonnenblumen- oder Rapsöl)
1 Ei
Zutaten Tassenkuchen (vegan)
2 leicht gehäufte EL Mehl2 EL Zucker
¼ TL Backpulver
3-4 EL Getreide-, Soja- oder Nussmilch
2 EL Öl (zum Aromatisieren gern Vanille- oder Nussöl, ansonsten Sonnenblumen- oder Rapsöl)
1 EL Apfelessig
Zubereitung
Alle Zutaten in eine große Tasse geben und gut miteinander verrühren. Der Teig sollte relativ flüssig sein – ist er zu fest, gebt noch einen Schuss Milch dazu. Dann ab damit in die Mikrowelle!Bei mir braucht der normale Tassenkuchen 3 Minuten bei höchster Wattzahl, bis er gar ist. Die vegane Variante schmeckt nach 2 Minuten am besten. Aber bei der Wattzahl und Garzeit müsst ihr etwas experimentieren, da jede Mikrowelle ein klein wenig anders arbeitet. Am besten nähert ihr euch im 30-Sekunden-Takt an eure bevorzugte Konsistenz heran.
Lasst es euch schmecken!
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
... und ohne Ei bzw. vegan. |