Die vergangene Woche war ein kleines bisschen aufregend: Ich hatte ein Kamerteam zu Gast, das mir beim Backen dieser leckeren Oreo-Cupcakes über die Schulter geschaut gefilmt hat. Das Ergebnis ist ein Dreiminüter für das MDR-Magazin Sachsen-Anhalt heute und ich habe mich sehr geehrt gefühlt, als der Sender gefragt hat, ob ich Lust auf eine kleine Vorstellung hätte. Das Format ist zwar nur regional bekannt, aber allein die Tatsache, dass man auf mein Blog aufmerksam geworden ist, finde ich wahnsinnig toll. Und der Dreh hat großen Spaß gemacht! Die Sendung wird übrigens voraussichtlich am nächsten Montag (02. Juni) um 19 Uhr ausgestrahlt. Wenn ihr mich also mal sprechen hören und backen sehen wollt, dann schaltet doch ein! :) Wer außerhalb des Sendegebiets wohnt, kann um 19 Uhr den Live-Stream einschalten: *KLICK* (PS: Es kann sein, dass sich der Termin noch mal kurzfristig verschiebt, schaut einfach jeden Abend rein. ;D)
Aber jetzt geht es los mit dem, das ihr eigentlich alle wollt: Den Oreo-Cupcakes! Die habe ich nun schon zum zweiten Mal gebacken und das Rezept ist bereits in meinem heiligen Backbüchlein gelandet - und das will was heißen. Da ich kein Freund mächtiger Buttercremes bin, sprach mich das Frosting der Cupcakes sofort an, denn es besteht zum größten Teil aus Frischkäse. Es ist fluffy, himmlisch cremig und nicht zu süß. Der sehr dunkle Teig bildet einen herrlichen Kontrast. Einfach nomnom und sehr zu empfehlen!
Zutaten für den Teig:
3 Eier, getrennt
1 Prise Salz
160g Zucker
1 Pck. Vanillezucker od. etwas Vanilleextrakt
160g zimmerwarme Butter
100g Mehl
20g Speisestärke
30g Kakao
1/2 TL Backpulver
1 Msp. Natron
70ml Milch
Zutaten für das Frosting:
50g zimmerwarme Butter
30g gesiebter Puderzucker
Mark 1/2 Vanilleschote
300g Doppelrahmfrischkäse (für extra viel Frosting: 400g)
Außerdem:
12 Oreos (Werden auf beide Cupcake-Komponenten aufgeteilt.)
Zuerst kümmert ihr euch um die Oreos: Trennt die Kekshälften von der Creme, das geht am leichtesten mit einem kleinen, scharfen Messer - aber immer schön auf die Finger aufpassen! Stellt dann die Cremefüllung sowie sechs Kekshälften für später beiseite und zerbröselt die anderen Hälften in grobe Stückchen.
Für den Teig schlagt ihr zunächst das Eiweiß mit dem Salz steif und lasst den Mixer rund drei Minuten weiterlaufen, während ihr nach und nach die beiden Zuckerarten hinein gebt. (Solltet ihr statt Vanillezucker Extrakt benutzt, gebt diesen zu der Eigelbmischung im nächsten Schritt.)
Rührt in einer zweiten Schüssel die Butter cremig, gebt das Eigelb hinzu und dann die Kekskrümel. In Schüssel Nummer Drei (ja, wir brauchen heute viel Schüsseln) vermischt ihr Mehl, Speisestärke, Kakao, Backpulver und Natron miteinander. Dies kommt nun in kleinen Portionen, im Wechsel mit der Milch, zur Eigelbmischung. Zum Schluss hebt ihr den Zuckerschnee unter und der Teig ist fertig.
Verteilt ihn in die zwölf mit Förmchen ausgelegten Mulden eures Muffinbackblechs und schiebt das Ganze bei 160 °C für etwa 30 Minuten in den Ofen. Mittlere Schiene, Garprobe machen und nach dem Backen komplett auskühlen lassen.
Das Frosting könnt ihr schon zubereiten, während die Cupcakes noch im Ofen sind und es solange kalt stellen. Schlagt dafür die Butter laaaaaange mit dem Mixer, sie muss zum Schluss nahezu weiß sein und eine moussige Konsistenz aufweisen. Dazu gebt ihr dann die Oreo-Cremefüllung und den gesiebten Puderzucker. Gut verrühren. Zum Schluss kommt der Frischkäse dazu.
Die hübschen Papierförmchen gibt es übrigens bei dm für zwei Euro, auch mit anderen Mustern!
Aber jetzt geht es los mit dem, das ihr eigentlich alle wollt: Den Oreo-Cupcakes! Die habe ich nun schon zum zweiten Mal gebacken und das Rezept ist bereits in meinem heiligen Backbüchlein gelandet - und das will was heißen. Da ich kein Freund mächtiger Buttercremes bin, sprach mich das Frosting der Cupcakes sofort an, denn es besteht zum größten Teil aus Frischkäse. Es ist fluffy, himmlisch cremig und nicht zu süß. Der sehr dunkle Teig bildet einen herrlichen Kontrast. Einfach nomnom und sehr zu empfehlen!
Zutaten für den Teig:
3 Eier, getrennt
1 Prise Salz
160g Zucker
1 Pck. Vanillezucker od. etwas Vanilleextrakt
160g zimmerwarme Butter
100g Mehl
20g Speisestärke
30g Kakao
1/2 TL Backpulver
1 Msp. Natron
70ml Milch
Zutaten für das Frosting:
50g zimmerwarme Butter
30g gesiebter Puderzucker
Mark 1/2 Vanilleschote
300g Doppelrahmfrischkäse (für extra viel Frosting: 400g)
Außerdem:
12 Oreos (Werden auf beide Cupcake-Komponenten aufgeteilt.)
Zuerst kümmert ihr euch um die Oreos: Trennt die Kekshälften von der Creme, das geht am leichtesten mit einem kleinen, scharfen Messer - aber immer schön auf die Finger aufpassen! Stellt dann die Cremefüllung sowie sechs Kekshälften für später beiseite und zerbröselt die anderen Hälften in grobe Stückchen.
Für den Teig schlagt ihr zunächst das Eiweiß mit dem Salz steif und lasst den Mixer rund drei Minuten weiterlaufen, während ihr nach und nach die beiden Zuckerarten hinein gebt. (Solltet ihr statt Vanillezucker Extrakt benutzt, gebt diesen zu der Eigelbmischung im nächsten Schritt.)
Rührt in einer zweiten Schüssel die Butter cremig, gebt das Eigelb hinzu und dann die Kekskrümel. In Schüssel Nummer Drei (ja, wir brauchen heute viel Schüsseln) vermischt ihr Mehl, Speisestärke, Kakao, Backpulver und Natron miteinander. Dies kommt nun in kleinen Portionen, im Wechsel mit der Milch, zur Eigelbmischung. Zum Schluss hebt ihr den Zuckerschnee unter und der Teig ist fertig.
Verteilt ihn in die zwölf mit Förmchen ausgelegten Mulden eures Muffinbackblechs und schiebt das Ganze bei 160 °C für etwa 30 Minuten in den Ofen. Mittlere Schiene, Garprobe machen und nach dem Backen komplett auskühlen lassen.
Das Frosting könnt ihr schon zubereiten, während die Cupcakes noch im Ofen sind und es solange kalt stellen. Schlagt dafür die Butter laaaaaange mit dem Mixer, sie muss zum Schluss nahezu weiß sein und eine moussige Konsistenz aufweisen. Dazu gebt ihr dann die Oreo-Cremefüllung und den gesiebten Puderzucker. Gut verrühren. Zum Schluss kommt der Frischkäse dazu.
Tragt das Frosting mit dem Spritzbeutel auf und benutzt eine große Sterntülle. Abschließend zerböselt ihr die restlichen sechs Kekshälften über den Fluffs et voilà! Frisch schmecken die Cupcakes am besten, wenn ihr sie später servieren wollt, dann stellt sie kalt. Nehmt sie dann aber eine Stunde vorher aus der Kühlung, damit Teig und Frosting wieder Zimmertemperatur annehmen. Ich hoffe, sie schmecken euch genauso wie dem MDR-Kamerateam und mir. ;)
Die hübschen Papierförmchen gibt es übrigens bei dm für zwei Euro, auch mit anderen Mustern!