Das vegane Backen verbreitet sich in der Blogger-Welt wie ein Lauffeuer. Cupcakes, Muffins, Kuchen, Torten und Cremes, so schön , dass sie doch auch genauso toll schmecken müssen wie sie aussehen - dachte ich mir. Und da immer mehr BloggerInnen bei diesem Trend mitmachen, suggerierte mir das, dass es ja auch total einfach sein muss, vegan zu backen. Ich wollte also wissen: Kann ein Gebäck genauso super sein, wenn man keine Eier, keine Milch, keine Sahne, keine Gelatine ... ja, wenn man einfach so völlig OHNE backt? Der Neun Zehn Verlag ließ mir ein Rezensionsexemplar von Stina Spiegelbergs Veganpassion zukommen und so wagte ich mich an das Experiment!
Ihr habt es sicherlich verfolgt, meine Ergebnisse waren ... nun ja, durchwachsen. Die veganen Red Velvet Cupcakes schmeckten nach Roter Bete und ekeligem Sojamuff und das Rezept der (veganen) Petit Fours hatte einen kleinen Fehler und entsprach ansonsten auch nicht wirklich meinen Vorstellungen von diesen Küchlein. Warum ich das Backbuch in gewisser Hinsicht dennoch gut finde, lest ihr nach dem Klick.
AugenscheinlicheFakten
Veganpassion ist ein ganz schöner Brummer: Hardcover, A4-Format und 304 Seiten. Nichts zum Herumtragen, aber schön present im Bücherregal. Es ist wunderbar verarbeitet und das Papier von guter Qualität. Das Buch beginnt mit einem Vorwort sowie dem persönlichen Dank der Autorin und wird mit zwei Kapiteln weitergeführt, die ich sehr gelungen und hilfreich finde. Hier wird unter anderem gezeigt, wie man welche tierischen Produkte am besten ersetzt, es gibt eine Warenkunde, in der die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften von zum Beispiel Mehlen, Fetten oder Backtriebmiteln erklärt werden und es werden einige grundlegende oder besondere Arbeitsschritte gezeigt sowie unverzichtbares Back-Zubehör aufgeführt.
Die Rezepte sind anschließend in acht Rubriken unterteilt, die meisten davon süß. Optisch spricht mich Veganpassion sehr an. Viel reines Weiß, viel dezentes Rosé, geschwungene Schriften und hübsche Fotografien, die Lust auf das Ausprobieren der Rezepte machen. Kompliziertere Rezepte werden mit Step-by-Step-Fotoanleitungen erläutert und kleine Tipps am Rande zeigen auf, wie man das Rezept variieren kann, das Gebäck lagern sollte oder wie es auf jeden Fall gelingt. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Extra-Kapitel zum Aufbewahren und Verpacken der Backwerke sowie dem Anhang, der unter anderem Shopping-Links enthält.
Die Rezepte
Naschkatzen kommen hier auf ihre Kosten, denn sieben der acht Rezept-Rubriken behandeln süße Gebäcke. Grundteige, Kekse, Cupcakes, Kuchen, Torten, Pralinen - alles dabei, was das Herz begehrt und bei vielen Rezepten war ich erstaunt, dass man sie mit Ersatzzutaten überhaupt hinbekommt. Zumindest in der Theorie, denn wie anfangs erwähnt, war ich von meinen beiden Backversuchen wenig begeistert. Dazu kommt, dass viele der aufgeführten Zutaten nicht überall erhältlich sind. Zwar bestehen die Rezepte größtenteils aus bekannten Produkten, doch schon bei einer exotischen Zutat kann die Sache knifflig werden. Ich wurde im Reformhaus fündig, doch wer keines in der Nähe hat, muss wohl auf Onlineshops zurückgreifen, wenn er der veganen Backfreude frönen möchte.
Mein Fazit
Das Backbuch Veganpassion ist sehr hübsch aufgemacht, kann aber meiner Meinung nach nicht halten, was die Optik verspricht. Beide Rezepte, die ich ausprobiert habe, sind auf ihre Weise schief gegangen und wenn ein Gebäck so gar nicht schmeckt, ist das schon wirklich enttäuschend. Vielleicht fehlt mir der Gaumen für vegane Zutaten, mir jedenfalls schmecken Soja und Co rein gar nicht. Zudem schrecken mich die wirklich horrenden Preise für die Ersatzprodukte stark ab. Ich werde also nach wie vor bei Milch, Eiern und sonstigem bleiben, altbewährt und gut.
Positiv bewerten kann ich aber definitiv die ersten beiden Kapitel, denn auch konventionelle Bäcker müssen das eine oder andere Mal herkömmliche Zutaten ersetzen, weil schlicht nicht genug oder nichts auf Vorrat da ist. Falls jemand ganz wunderbare Erfahrungen mit dem Buch gemacht haben sollte, würde es mich freuen, davon zu lesen.
So, auch wenn ich Veganpassion insgesamt nicht gerade gut bewertet habe, hoffe ich, dass der eine oder andere von euch dennoch neugierig darauf ist - vielleicht ja auch gerade WEIL meine Meinung so ausgefallen ist und ihr mir beweisen wollt, dass das Buch doch eigentlich ganz toll ist? ;) Kann ja sein, dass ich einfach genau die beiden Rezepte erwischt habe, die nun mal doof sind. (Jedes Backbuch hat die!)
GEWINNE EIN EXEMPLAR VON VEGANPASSION!
Jedenfalls darf ich ein Exemplar dieses veganen Wälzers an euch verlosen! Teilnehmen könnt ihr, indem ihr mir eine Mail an bambi.backtÄTgmx.de schreibt und mir verratet, was ihr schon für Erfahrungen mit veganem Backen sammeln konntet und warum ihr das Buch gerne gewinnen würdet. Mitmachen können alle lieben Menschen ab 18 Jahren, jüngere Teilnehmer holen bitte die schriftliche Erlaubnis ihrer Eltern ein und senden diese eingescannt mit. Für die Mail gibt es ein Los, jeweils ein weiteres, wenn ihr zusätzlich darin angebt, auf welchen Wegen ihr mir folgt (Instagram, Facebook, Bloglovin, Blog Connect, Google +, GFC usw.).
Deadline ist der 06.01.14, danach ermittle ich den Gewinner per random.org und informiere sie oder ihn per Mail. Meldet sich der Gewinner innerhalb einer Woche nicht zurück, wird neu ausgelost. Das Buch versendet dann übrigens mein Freund, denn ich werde schon am Strand Aucklands die Sonne genießen. Viel Glück!
Ihr habt es sicherlich verfolgt, meine Ergebnisse waren ... nun ja, durchwachsen. Die veganen Red Velvet Cupcakes schmeckten nach Roter Bete und ekeligem Sojamuff und das Rezept der (veganen) Petit Fours hatte einen kleinen Fehler und entsprach ansonsten auch nicht wirklich meinen Vorstellungen von diesen Küchlein. Warum ich das Backbuch in gewisser Hinsicht dennoch gut finde, lest ihr nach dem Klick.
AugenscheinlicheFakten
Veganpassion ist ein ganz schöner Brummer: Hardcover, A4-Format und 304 Seiten. Nichts zum Herumtragen, aber schön present im Bücherregal. Es ist wunderbar verarbeitet und das Papier von guter Qualität. Das Buch beginnt mit einem Vorwort sowie dem persönlichen Dank der Autorin und wird mit zwei Kapiteln weitergeführt, die ich sehr gelungen und hilfreich finde. Hier wird unter anderem gezeigt, wie man welche tierischen Produkte am besten ersetzt, es gibt eine Warenkunde, in der die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften von zum Beispiel Mehlen, Fetten oder Backtriebmiteln erklärt werden und es werden einige grundlegende oder besondere Arbeitsschritte gezeigt sowie unverzichtbares Back-Zubehör aufgeführt.
Die Rezepte sind anschließend in acht Rubriken unterteilt, die meisten davon süß. Optisch spricht mich Veganpassion sehr an. Viel reines Weiß, viel dezentes Rosé, geschwungene Schriften und hübsche Fotografien, die Lust auf das Ausprobieren der Rezepte machen. Kompliziertere Rezepte werden mit Step-by-Step-Fotoanleitungen erläutert und kleine Tipps am Rande zeigen auf, wie man das Rezept variieren kann, das Gebäck lagern sollte oder wie es auf jeden Fall gelingt. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Extra-Kapitel zum Aufbewahren und Verpacken der Backwerke sowie dem Anhang, der unter anderem Shopping-Links enthält.
Die Rezepte
Naschkatzen kommen hier auf ihre Kosten, denn sieben der acht Rezept-Rubriken behandeln süße Gebäcke. Grundteige, Kekse, Cupcakes, Kuchen, Torten, Pralinen - alles dabei, was das Herz begehrt und bei vielen Rezepten war ich erstaunt, dass man sie mit Ersatzzutaten überhaupt hinbekommt. Zumindest in der Theorie, denn wie anfangs erwähnt, war ich von meinen beiden Backversuchen wenig begeistert. Dazu kommt, dass viele der aufgeführten Zutaten nicht überall erhältlich sind. Zwar bestehen die Rezepte größtenteils aus bekannten Produkten, doch schon bei einer exotischen Zutat kann die Sache knifflig werden. Ich wurde im Reformhaus fündig, doch wer keines in der Nähe hat, muss wohl auf Onlineshops zurückgreifen, wenn er der veganen Backfreude frönen möchte.
Mein Fazit
Das Backbuch Veganpassion ist sehr hübsch aufgemacht, kann aber meiner Meinung nach nicht halten, was die Optik verspricht. Beide Rezepte, die ich ausprobiert habe, sind auf ihre Weise schief gegangen und wenn ein Gebäck so gar nicht schmeckt, ist das schon wirklich enttäuschend. Vielleicht fehlt mir der Gaumen für vegane Zutaten, mir jedenfalls schmecken Soja und Co rein gar nicht. Zudem schrecken mich die wirklich horrenden Preise für die Ersatzprodukte stark ab. Ich werde also nach wie vor bei Milch, Eiern und sonstigem bleiben, altbewährt und gut.
Positiv bewerten kann ich aber definitiv die ersten beiden Kapitel, denn auch konventionelle Bäcker müssen das eine oder andere Mal herkömmliche Zutaten ersetzen, weil schlicht nicht genug oder nichts auf Vorrat da ist. Falls jemand ganz wunderbare Erfahrungen mit dem Buch gemacht haben sollte, würde es mich freuen, davon zu lesen.
So, auch wenn ich Veganpassion insgesamt nicht gerade gut bewertet habe, hoffe ich, dass der eine oder andere von euch dennoch neugierig darauf ist - vielleicht ja auch gerade WEIL meine Meinung so ausgefallen ist und ihr mir beweisen wollt, dass das Buch doch eigentlich ganz toll ist? ;) Kann ja sein, dass ich einfach genau die beiden Rezepte erwischt habe, die nun mal doof sind. (Jedes Backbuch hat die!)
GEWINNE EIN EXEMPLAR VON VEGANPASSION!
Jedenfalls darf ich ein Exemplar dieses veganen Wälzers an euch verlosen! Teilnehmen könnt ihr, indem ihr mir eine Mail an bambi.backtÄTgmx.de schreibt und mir verratet, was ihr schon für Erfahrungen mit veganem Backen sammeln konntet und warum ihr das Buch gerne gewinnen würdet. Mitmachen können alle lieben Menschen ab 18 Jahren, jüngere Teilnehmer holen bitte die schriftliche Erlaubnis ihrer Eltern ein und senden diese eingescannt mit. Für die Mail gibt es ein Los, jeweils ein weiteres, wenn ihr zusätzlich darin angebt, auf welchen Wegen ihr mir folgt (Instagram, Facebook, Bloglovin, Blog Connect, Google +, GFC usw.).
Deadline ist der 06.01.14, danach ermittle ich den Gewinner per random.org und informiere sie oder ihn per Mail. Meldet sich der Gewinner innerhalb einer Woche nicht zurück, wird neu ausgelost. Das Buch versendet dann übrigens mein Freund, denn ich werde schon am Strand Aucklands die Sonne genießen. Viel Glück!