So, da isser nun, der erste obligatorische Weihnachtspost! Und wie sollte die Adventszeit anders beginnen, wenn nicht mit dem Stollenbacken? Ein großer Fan dieses Gebäcks bin ich ja ehrlich gesagt nicht - ich hasse Orangeat, Zitronat und auch Rosinen. Und weil es einigen in meiner Familie so geht, backt meine gute Omi seit Jahren diesen wundervollen Quark-Mohnstollen, der ganz fein schmeckt und alle dolle glücklich macht:
Dieser Stollen ist was für den extra großen Stollenhunger, für Mohnliebhaber und Noch-ein-Stück-Möchter, denn er ist riiiiesig! (Oma backt nie in handelsüblichen Größen, denn wer weiß, es könnte ja noch ne halbe Armee zu Besuch kommen.) Aber da sich Stollen lange hält, macht das gar nichts. Und falls ihr doch keine Lust habt, den gesamten Advent hindurch Mohnstollen zu mapfen, macht es doch einfach wie ich und verschenkt ganz viele Stücke an liebe Menschen!
Nach dem Rezept gibt es übrigens eine kleine weihnachtliche Verlosung für euch, ihr dürft gespannt sein!
Zutaten für die Mohnfüllung:
300ml Milch
400g gemahlener Mohn
250g Zucker
1 EL Rum
3 Eier
1 Msp. Zimt
Zutaten für den Teig:
250g zimmerwarme Butter
250g Quark (20 % Fett)
125g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
500g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
Außerdem:
1.2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Ihr beginnt am besten mit der Zubereitung der Füllung, da diese etwas durchziehen sollte, bevor sie auf den Teig kommt. Kocht dafür die Milch auf und rührt den Mohn hinein. Den Topf dann vom Feuer nehmen und Zucker sowie Rum zur Mischung geben. Lasst es dann noch etwas abkühlen und gebt die Eier hinein, sobald die Füllung lauwarm ist. Zum Schluss kommt die Messerspitze Zimt dazu und ihr könnt den Topf vorerst an die Seite stellen. (Eure Füllung sollte dick cremig sein, ist sie zu flüssig, dickt sie mit Semmelbröseln an.)
Weiter geht es mit dem Teig! Gebt dafür die Butter in eine große Rührschüssel und schlagt sie mit dem Mixer oder der Küchenmaschine schön cremig. Anschließend gebt ihr den Quark sowie die beiden Zuckersorten dazu und rührt schön weiter. Vermengt das Mehl und das Backpulver und siebt dies in die Schüssel. Dann die Prise Salz hinein und gut kneten. Ihr erhaltet einen homogenen Teig, der sich zu einer Kugel formen lässt. Rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa einen Zentimeter dick und in etwa rechteckig aus.
Nun kommt die Füllung auf den Teig. Streicht sie mithilfe eines Esslöffels oder Teigschabers glatt und lasst dabei am Rand knapp einen bis zwei Zentimeter frei, damit die Füllung nicht hinausläuft. Dann rollt ihr den Teig von den beiden kürzeren Seiten her auf, eine Seite ein Drittel, die andere zwei Drittel der gesamten Fläche. So erhaltet ihr die typische Stollenform. Zum Backen legt ihr das gute Stück auf ein mit Butter oder Margarine bestrichenes Backpapier und backt das Ganze auf dem Blech, nicht dem Rost. Die Backzeit beträgt etwa eine Stunde bei 180 °C. Schaut aber bitte unbedingt regelmäßig nach, ob der Stollen nicht zu dunkel wird! Falls ja, deckt ihn mit Alufolie ab und reduziert die Temperatur etwas. Die Backzeit verlängert sich dadurch eventuell, aber euer Stollen wird wenigstens nicht zu knusprig.
(Und jaaaa, ich weiß, dass mein Stollen etwas dunkel geworden ist, aaaber ich schiebe die Schuld mal ganz elegant meinem Freund zu, denn der musste ausnahmsweise mal den Ofenwächter spielen, als mein Hündchen raus musste! :)
Zum Schluss habe ich noch eine süße Überraschung in Form einer Verlosung für euch! Zu gewinnen gibt es ein weihnachtliches Cupcake-Paket von cupcakemixer.de! (Dafür ein herzliches Dankeschön an David und die Crew! :)
Auf cupcakemixer.de habt ihr die Möglichkeit, leckere Cupcakes und Toppings nach Lust und Laune zusammenzustellen und direkt nach Hause oder als Geschenk zu Freunden schicken zu lassen. Die Cupcakes werden frisch vom Konditormeister zubereitet und schmecken wirklich sehr gut - ich habe sie schon kosten dürfen. Egal ob für die nächste Party, für die ihr nicht selbst backen und euren Freunden dennoch etwas Besonderes anbieten wollt, oder für eine Firmenfete (Einstand, Ausstand, Geburtstag etc.) - mit diesen kleinen Kunstwerken liegt ihr immer richtig. (Und ich bekomme gerade beim Schreiben totalen Schmacht und bin ganz neidisch, dass IHR das Paket gewinnen könnt und nicht ich! :D)
Teilnahmebedingungen
- Ihr seid 18 Jahre oder älter und habt eine deutsche Adresse, an die das Paket verschickt werden kann. Falls ihr jünger seid, fragt bitte zuvor eure Eltern, ob ihr teilnehmen dürft.
- Ihr seid damit einverstanden, dass eure Daten (Name, E-Mail-Adresse) im Falle eines Gewinns an cupcakemixer.de zum Zwecke der Gewinnbenachrichtigung sowie des Versands weitergeleitet werden. Ihr werdet in diesem Fall in den Newsfeed aufgenommen und erhaltet regelmäßig alle Neuigkeiten und Angebote von cupcakemixer.de per Mail, könnt den Feed aber jederzeit abmelden.
Die Gewinnspiel-Teilnahme geht ganz einfach. Schreibt einen Kommentar unter diesen Post und beantwortet folgende Frage:
Wenn ihr euch auf cupcakemixer.de euren Traum-Cupcakes zusammenstellen würdet, woraus würde der bestehen? (Choco-Candy, Champagne-Crunchy, Hazelnut-Glitter ... ?)
Bitte hinterlasst mir dabei die E-Mail-Adresse, unter der euch die lieben Jungs und Mädels von cupcakemixer.de kontaktieren können, falls ihr gewinnt. Alternativ könnt ihr mir auch eine E-Mail mit eurer Antwort schicken. Ausgelost wird am 9. Dezember, bis dahin habt ihr für die Teilnahme Zeit. Nach der Auslosung werde ich den Gewinner hier und auf Facebook bekannt geben.
Um eure Chancen zu erhöhen, verratet mir bitte auch, wo ihr mein Blog überall geliked habt (Facebook, Instagram, Pinterest, Google+, Bloglovin, Blogconnect, Google Friend Connect) - jedes Like gibt ein Los extra! Und zwei Lose extra bekommt ihr für ein Like auf der Facebook-Seite von cupcakemixer.de. Viel Glück!
Dieser Stollen ist was für den extra großen Stollenhunger, für Mohnliebhaber und Noch-ein-Stück-Möchter, denn er ist riiiiesig! (Oma backt nie in handelsüblichen Größen, denn wer weiß, es könnte ja noch ne halbe Armee zu Besuch kommen.) Aber da sich Stollen lange hält, macht das gar nichts. Und falls ihr doch keine Lust habt, den gesamten Advent hindurch Mohnstollen zu mapfen, macht es doch einfach wie ich und verschenkt ganz viele Stücke an liebe Menschen!
Nach dem Rezept gibt es übrigens eine kleine weihnachtliche Verlosung für euch, ihr dürft gespannt sein!
Zutaten für die Mohnfüllung:
300ml Milch
400g gemahlener Mohn
250g Zucker
1 EL Rum
3 Eier
1 Msp. Zimt
Zutaten für den Teig:
250g zimmerwarme Butter
250g Quark (20 % Fett)
125g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
500g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
Außerdem:
1.2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Ihr beginnt am besten mit der Zubereitung der Füllung, da diese etwas durchziehen sollte, bevor sie auf den Teig kommt. Kocht dafür die Milch auf und rührt den Mohn hinein. Den Topf dann vom Feuer nehmen und Zucker sowie Rum zur Mischung geben. Lasst es dann noch etwas abkühlen und gebt die Eier hinein, sobald die Füllung lauwarm ist. Zum Schluss kommt die Messerspitze Zimt dazu und ihr könnt den Topf vorerst an die Seite stellen. (Eure Füllung sollte dick cremig sein, ist sie zu flüssig, dickt sie mit Semmelbröseln an.)
Weiter geht es mit dem Teig! Gebt dafür die Butter in eine große Rührschüssel und schlagt sie mit dem Mixer oder der Küchenmaschine schön cremig. Anschließend gebt ihr den Quark sowie die beiden Zuckersorten dazu und rührt schön weiter. Vermengt das Mehl und das Backpulver und siebt dies in die Schüssel. Dann die Prise Salz hinein und gut kneten. Ihr erhaltet einen homogenen Teig, der sich zu einer Kugel formen lässt. Rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa einen Zentimeter dick und in etwa rechteckig aus.
Nun kommt die Füllung auf den Teig. Streicht sie mithilfe eines Esslöffels oder Teigschabers glatt und lasst dabei am Rand knapp einen bis zwei Zentimeter frei, damit die Füllung nicht hinausläuft. Dann rollt ihr den Teig von den beiden kürzeren Seiten her auf, eine Seite ein Drittel, die andere zwei Drittel der gesamten Fläche. So erhaltet ihr die typische Stollenform. Zum Backen legt ihr das gute Stück auf ein mit Butter oder Margarine bestrichenes Backpapier und backt das Ganze auf dem Blech, nicht dem Rost. Die Backzeit beträgt etwa eine Stunde bei 180 °C. Schaut aber bitte unbedingt regelmäßig nach, ob der Stollen nicht zu dunkel wird! Falls ja, deckt ihn mit Alufolie ab und reduziert die Temperatur etwas. Die Backzeit verlängert sich dadurch eventuell, aber euer Stollen wird wenigstens nicht zu knusprig.
(Und jaaaa, ich weiß, dass mein Stollen etwas dunkel geworden ist, aaaber ich schiebe die Schuld mal ganz elegant meinem Freund zu, denn der musste ausnahmsweise mal den Ofenwächter spielen, als mein Hündchen raus musste! :)
Zum Schluss habe ich noch eine süße Überraschung in Form einer Verlosung für euch! Zu gewinnen gibt es ein weihnachtliches Cupcake-Paket von cupcakemixer.de! (Dafür ein herzliches Dankeschön an David und die Crew! :)
![]() |
Foto: cupcakemixer GbR |
Auf cupcakemixer.de habt ihr die Möglichkeit, leckere Cupcakes und Toppings nach Lust und Laune zusammenzustellen und direkt nach Hause oder als Geschenk zu Freunden schicken zu lassen. Die Cupcakes werden frisch vom Konditormeister zubereitet und schmecken wirklich sehr gut - ich habe sie schon kosten dürfen. Egal ob für die nächste Party, für die ihr nicht selbst backen und euren Freunden dennoch etwas Besonderes anbieten wollt, oder für eine Firmenfete (Einstand, Ausstand, Geburtstag etc.) - mit diesen kleinen Kunstwerken liegt ihr immer richtig. (Und ich bekomme gerade beim Schreiben totalen Schmacht und bin ganz neidisch, dass IHR das Paket gewinnen könnt und nicht ich! :D)
Teilnahmebedingungen
- Ihr seid 18 Jahre oder älter und habt eine deutsche Adresse, an die das Paket verschickt werden kann. Falls ihr jünger seid, fragt bitte zuvor eure Eltern, ob ihr teilnehmen dürft.
- Ihr seid damit einverstanden, dass eure Daten (Name, E-Mail-Adresse) im Falle eines Gewinns an cupcakemixer.de zum Zwecke der Gewinnbenachrichtigung sowie des Versands weitergeleitet werden. Ihr werdet in diesem Fall in den Newsfeed aufgenommen und erhaltet regelmäßig alle Neuigkeiten und Angebote von cupcakemixer.de per Mail, könnt den Feed aber jederzeit abmelden.
![]() |
Foto: cupcakemixer GbR |
Die Gewinnspiel-Teilnahme geht ganz einfach. Schreibt einen Kommentar unter diesen Post und beantwortet folgende Frage:
Wenn ihr euch auf cupcakemixer.de euren Traum-Cupcakes zusammenstellen würdet, woraus würde der bestehen? (Choco-Candy, Champagne-Crunchy, Hazelnut-Glitter ... ?)
Bitte hinterlasst mir dabei die E-Mail-Adresse, unter der euch die lieben Jungs und Mädels von cupcakemixer.de kontaktieren können, falls ihr gewinnt. Alternativ könnt ihr mir auch eine E-Mail mit eurer Antwort schicken. Ausgelost wird am 9. Dezember, bis dahin habt ihr für die Teilnahme Zeit. Nach der Auslosung werde ich den Gewinner hier und auf Facebook bekannt geben.
Um eure Chancen zu erhöhen, verratet mir bitte auch, wo ihr mein Blog überall geliked habt (Facebook, Instagram, Pinterest, Google+, Bloglovin, Blogconnect, Google Friend Connect) - jedes Like gibt ein Los extra! Und zwei Lose extra bekommt ihr für ein Like auf der Facebook-Seite von cupcakemixer.de. Viel Glück!