Geburtstag bedeutete bei uns neben Geschenken und großer Familien- sowie Kinderfete auch, dass das Geburtstagskind alle Kuchen aussuchen durfte, die serviert wurden. Als Kuchenjunkie natürlich MEIN Tag! Und neben Omas diversen leckeren Torten und Gebäcken durfte einer auch nie fehlen: der Schokino-Kuchen von Dr. Oetker. Den hat meine Mama immer gebacken, weil sie nicht backen kann/mag und eine Backmischung das Höchste der Gefühle für sie war. Ich liebte den Kontrast von fluffigem Inneren und krossem Rand mit Schokoüberzug. Mhhhh!
Heutzutage kommt eine Backmischung für mich natürlich nicht mehr infrage – weswegen ich mir einfach ein eigenes Rezept für den Schokino-Kuchen ausgedacht habe, das meinen Geschmackserinnerungen verdammt nahe kommt. Nachdem der erste Versuch optisch misslungen war, ist der zweite sehr gut geworden und hat den Geschmackstest gestern Abend auf einer großen Einweihungsparty mehr als bestanden. Denn wenn nach dem Essen Wein und Bier fließen, steht eigentlich kaum mal wem der Sinn nach Kuchen – dennoch langten alle ordentlich zu und als wir um eins die Party verließen, wurden gerade die letzten Stücke verteilt.
Dieses Rezept ist übrigens auch mein Teilnahmebeitrag für das tolle Gewinnspiel von Andrea von zimtkeks & apfeltarte, bei der man – haltet euch fest – eine auf 1.000 Stück limitierte Kitchen Aid Black Tie gewinnen kann! Solch ein Teil ist schon ewig mein Traum und da ich mich doch sehr über die Schüsselqualität meiner Bosch MUM ärgere, wäre es ein wahres Träumchen, zu gewinnen. Für mehr Infos klickt einfach auf das Bild. Und: drückt mir die Daumen! :)
Nun kommt aber endlich das Rezept für meinen superduperyummigen Schokino-Kuchen!
Zutaten
(30 cm Kastenform)
200 g zimmerwarme Butter
180 g Zucker (200 g wenn ihr es süßer mögt, ich backe ja etwas reduziert)
4 Eier
450 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
100 ml Milch
4 EL Joghurt (3,5 % Fett)
150 g Zartbitter-Schokosplitter
100 g Zartbitter-Schokolade
Zuckerstreusel nach Belieben
Zubereitung
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backform fetten und mit Mehl ausstäuben.
Die Butter weiß-cremig rühren, dann nach und nach Zucker und Eier einzeln einrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen, zugeben. Milch und Joghurt zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Schokosplitter unterheben.
Teig in die Form füllen, glatt streichen und auf einer der unteren Schienen in den Ofen schieben. 60 Minuten backen. (Nach 30 Minuten solltet ihr den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.) Nach Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen und den Kuchen ggf. weitere 10 Minuten bei Resthitze im Ofen stehen lassen. Ist er fertig, lasst ihr ihn in der Form auskühlen.
Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und über den erkalteten Kuchen geben. Mit einem Pinsel verstreichen, bis die gesamte Oberfläche eingehüllt ist. Nach Belieben mit Schokostreuseln bestreuen und bis zum Servieren kühl lagern.
Guten Appetit!
Heutzutage kommt eine Backmischung für mich natürlich nicht mehr infrage – weswegen ich mir einfach ein eigenes Rezept für den Schokino-Kuchen ausgedacht habe, das meinen Geschmackserinnerungen verdammt nahe kommt. Nachdem der erste Versuch optisch misslungen war, ist der zweite sehr gut geworden und hat den Geschmackstest gestern Abend auf einer großen Einweihungsparty mehr als bestanden. Denn wenn nach dem Essen Wein und Bier fließen, steht eigentlich kaum mal wem der Sinn nach Kuchen – dennoch langten alle ordentlich zu und als wir um eins die Party verließen, wurden gerade die letzten Stücke verteilt.
Dieses Rezept ist übrigens auch mein Teilnahmebeitrag für das tolle Gewinnspiel von Andrea von zimtkeks & apfeltarte, bei der man – haltet euch fest – eine auf 1.000 Stück limitierte Kitchen Aid Black Tie gewinnen kann! Solch ein Teil ist schon ewig mein Traum und da ich mich doch sehr über die Schüsselqualität meiner Bosch MUM ärgere, wäre es ein wahres Träumchen, zu gewinnen. Für mehr Infos klickt einfach auf das Bild. Und: drückt mir die Daumen! :)
Nun kommt aber endlich das Rezept für meinen superduperyummigen Schokino-Kuchen!
Zutaten
(30 cm Kastenform)
200 g zimmerwarme Butter
180 g Zucker (200 g wenn ihr es süßer mögt, ich backe ja etwas reduziert)
4 Eier
450 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
100 ml Milch
4 EL Joghurt (3,5 % Fett)
150 g Zartbitter-Schokosplitter
100 g Zartbitter-Schokolade
Zuckerstreusel nach Belieben
Zubereitung
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backform fetten und mit Mehl ausstäuben.
Die Butter weiß-cremig rühren, dann nach und nach Zucker und Eier einzeln einrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen, zugeben. Milch und Joghurt zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Schokosplitter unterheben.
Teig in die Form füllen, glatt streichen und auf einer der unteren Schienen in den Ofen schieben. 60 Minuten backen. (Nach 30 Minuten solltet ihr den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.) Nach Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen und den Kuchen ggf. weitere 10 Minuten bei Resthitze im Ofen stehen lassen. Ist er fertig, lasst ihr ihn in der Form auskühlen.
Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und über den erkalteten Kuchen geben. Mit einem Pinsel verstreichen, bis die gesamte Oberfläche eingehüllt ist. Nach Belieben mit Schokostreuseln bestreuen und bis zum Servieren kühl lagern.
Guten Appetit!