Es wird mal wieder Zeit für eine gepflegte Backbuch-Rezension, meint ihr nicht auch? Meine aktuellste Errungenschaft ist dieses quietschbunte Teilchen* hier von den Meringue Girls, das ihr sicherlich schon irgendwo mal gesehen habt:
Hierbei handelt es sich bereits um das zweite Werk von Alex Hoffler und Stacey O’Gorman. Buch Nummer Eins – Baiser, Meringue, Schäumchen: Süße Küsschen aus der Küche* – war ein riesiger Erfolg und ist weltweit in mehreren Sprachen erschienen. Seitdem ging es für die beiden Mädels steil bergauf, sodass sie u.a. mit ihrer kleinen Meringue-Bäckerei in eine andere, tollere Location in London umziehen konnten und aufgrund der erhöhten Nachfrage auch eine Vielzahl Helferinnen für die Backstube einstellen durften. Klar, dass da ein zweites Buch auch nicht lange auf sich warten ließ!
Und nun werfen wir auch schon einen Blick in diese schillernde Welt der Baiserküsschen, los geht’s:
Das nächste Kapitel hat „Party“ zum Thema, weswegen die Gebäcke und Snacks alle schön handlich ausfallen. Es locken u.a. Peanut Butter Cups, Eclairs mit schwarzem Sesam, Chocolate Cookiemuffins oder Prosecco-Trüffel mit Erdbeer-Knistercandy-Hülle. Oh yes! Wer dann noch immer nicht genug hat, blättert einfach weiter zu den Desserts. Die Nicecream habe ich bereits ausprobiert und für FANTASTISCH befunden, aber auch die frittierten Apfeltaschen oder die Balsamico-Kirsch-Pavlova haben es mir echt angetan.
Nach dem eigentlichen Rezeptteil kommen noch einige Seiten mit coolen Dekoideen für eure Torten und mit Basisrezepten – darunter, natürlich, auch das Rezept für die Meringues, die im gesamten Buch überall zu finden sind.
Auf die Kalorien darf man bei den Rezepten selbstverständlich nicht schauen, denn der britische Gaumen mag es ja bekanntlich etwas klebriger und fettiger. Auch Lebensmittelfarbe findet relativ häufig Gebrauch. Aber mal im Ernst: Wer den Titel des Buches gelesen hat und weiß, dass Baiser 2:1 aus Zucker und Eiweiß besteht, der darf sich eigentlich über hohe Zuckerangaben nun wirklich nicht beschweren. ;) Die meisten Rezepte sind auch durchaus alltagstauglich, die wirklich aufwendigen Sachen halten sich in Grenzen – das sind dann auch wirklich die Dinger, die den Gästen ne Menge "Ohhhhs" und "Ahhhs" (und hoffentlich auch "Mhhhs") entlocken.
Fakten zum Buch:
Everything Sweet*
Hardcover, 240 Seiten
Verlag: Christian München
Erscheinungsdatum: 23. März 2016
ISBN-13: 978-3862449873
Preis: 24,99 Euro
PS: Zum Erstellen dieses Artikels habe ich vom Verlag ein kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Wie immer beinhaltet diese Rezension trotzdem nichts weiter als meine eigene, ehrliche, unbeeinflusste Meinung.
*Affiliate-Links: Wenn ihr darüber etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ihr könnt meine Arbeit so ein wenig unterstützen. Dankeschön dafür! <3
Hierbei handelt es sich bereits um das zweite Werk von Alex Hoffler und Stacey O’Gorman. Buch Nummer Eins – Baiser, Meringue, Schäumchen: Süße Küsschen aus der Küche* – war ein riesiger Erfolg und ist weltweit in mehreren Sprachen erschienen. Seitdem ging es für die beiden Mädels steil bergauf, sodass sie u.a. mit ihrer kleinen Meringue-Bäckerei in eine andere, tollere Location in London umziehen konnten und aufgrund der erhöhten Nachfrage auch eine Vielzahl Helferinnen für die Backstube einstellen durften. Klar, dass da ein zweites Buch auch nicht lange auf sich warten ließ!
Und nun werfen wir auch schon einen Blick in diese schillernde Welt der Baiserküsschen, los geht’s:
Der Look
Everything Sweet trägt den Untertitel „Quietschbunte und zuckersüße Rezepte für verrückte Hühner“ – und besser hätte man es kaum ausdrücken können. Das Buch ist prall gefüllt mit den knalligsten Farben, die die Farbpalette nur hergibt, und alles kommt mit jeder Menge Glitzer und Tamtam daher. Auch die Autorinnen selbst sind ab und an in Szene gesetzt oder in die Rezeptbilder eingebunden; natürlich mit Zuckerschnuten, Konfetti und crazy Accessoires, wie auch sonst? Dabei versprühen sie eine unglaubliche Lebensfreude, sodass das Buch einfach SPAß macht, schon beim reinen Durchblättern.Der Aufbau
Inhaltlich ist das Buch wie folgt aufgebaut: Es beginnt mit ein paar Kleinigkeiten wie selbstgekochten Konfitüren, verschiedenen Nussbuttersorten oder Fruchtröllchen, die sich wunderbar als Geschenke eignen. Im Anschluss kommt das Kapitel „Kuchenträume“, das definitiv nicht zu viel verspricht. Hier lassen Torten mit so klangvollen Namen wie „Bananen-Nuss-Traumtorte“ oder „Die Mutter aller Karottenkuchen“ den Mund wässrig werden. Inklusive Zuckerwatte, Esspapier, frischen Früchten und viel, viel Farbe. Ein Rezept für Jaffa Cakes ist auch dabei!Das nächste Kapitel hat „Party“ zum Thema, weswegen die Gebäcke und Snacks alle schön handlich ausfallen. Es locken u.a. Peanut Butter Cups, Eclairs mit schwarzem Sesam, Chocolate Cookiemuffins oder Prosecco-Trüffel mit Erdbeer-Knistercandy-Hülle. Oh yes! Wer dann noch immer nicht genug hat, blättert einfach weiter zu den Desserts. Die Nicecream habe ich bereits ausprobiert und für FANTASTISCH befunden, aber auch die frittierten Apfeltaschen oder die Balsamico-Kirsch-Pavlova haben es mir echt angetan.
Nach dem eigentlichen Rezeptteil kommen noch einige Seiten mit coolen Dekoideen für eure Torten und mit Basisrezepten – darunter, natürlich, auch das Rezept für die Meringues, die im gesamten Buch überall zu finden sind.
Die Rezepte
Während sich Buch Nummer Eins völlig dem Kerngeschäft der Meringue Girls widmete – den Baiserküsschen, engl. Meringues – enthält Everything Sweet eine Vielzahl weiterer Süßigkeiten zum Teilen oder Selbstvernaschen. Natürlich beinhalten diese auch des Öfteren eine gute Handvoll Baisertuffs, aber ohne geht es ja auch nicht! Wie ihr eben lesen durftet, ist die Rezeptauswahl genauso bunt wie die Gestaltung des Buches und lässt wirklich kaum Wünsche offen. Von Eis-Sandwiches über Crème-Brûlèe-Knusperkuchen bis zur mitternachtsblauen, opulenten Girl-Power-Torte ist alles dabei, was das zuckersüße Herz eines echten Meringue Girls sich nur wünschen kann.Auf die Kalorien darf man bei den Rezepten selbstverständlich nicht schauen, denn der britische Gaumen mag es ja bekanntlich etwas klebriger und fettiger. Auch Lebensmittelfarbe findet relativ häufig Gebrauch. Aber mal im Ernst: Wer den Titel des Buches gelesen hat und weiß, dass Baiser 2:1 aus Zucker und Eiweiß besteht, der darf sich eigentlich über hohe Zuckerangaben nun wirklich nicht beschweren. ;) Die meisten Rezepte sind auch durchaus alltagstauglich, die wirklich aufwendigen Sachen halten sich in Grenzen – das sind dann auch wirklich die Dinger, die den Gästen ne Menge "Ohhhhs" und "Ahhhs" (und hoffentlich auch "Mhhhs") entlocken.
Mein Fazit
Kurz gesagt: Everything Sweet ist ein Buch voll leckerer Rezepte, mit allen Farben des Regenbogens und viel Glitter, das einfach rockt! Die Rezepte sind ganz wundervoll bebildert und selbst die recht häufigen Aufnahmen der Autorinnen stören mich nicht, weil sie sich super ins Endergebnis einfügen. Und wenn „verrückte Hühner“ draufsteht, müssen schließlich auch verrückte Hühner drin sein, oder?? Für mich sind ein paar der Rezepte zwar wirklich etwas zuuu reichhaltig, aber die meisten sind durchaus auch für den deutschen Gaumen verträglich. Und wem’s dann doch zu bunt wird, der kann seine Zuckerwerke ja auch einfach mit vielen lieben Menschen teilen. Denn DAS ist wirklich süß.Fakten zum Buch:
Everything Sweet*
Hardcover, 240 Seiten
Verlag: Christian München
Erscheinungsdatum: 23. März 2016
ISBN-13: 978-3862449873
Preis: 24,99 Euro
PS: Zum Erstellen dieses Artikels habe ich vom Verlag ein kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Wie immer beinhaltet diese Rezension trotzdem nichts weiter als meine eigene, ehrliche, unbeeinflusste Meinung.
*Affiliate-Links: Wenn ihr darüber etwas einkauft, erhalte ich eine kleine Provision und ihr könnt meine Arbeit so ein wenig unterstützen. Dankeschön dafür! <3