Was Geschenke angeht, bin ich ein wirklich hoffnungsloser Fall – stets bemüht, aber hoffnungslos. Zwar mache ich mir über das Jahr verteilt immer wieder Notizen, wenn jemand mal nebenbei eine Bemerkung darüber fallen lässt, dass er schon immer dieses oder jenes haben bzw. machen wollte oder wenn mir einfach so was Nettes einfällt, das sich als nette Aufmerksamkeit eignen würde. Doch wenn die Geburtstage dann näher rücken, stehe ich trotzdem immer wieder mit ratlosem Gesicht da und frage mich, was ich denn bloß verschenken könnte. Denn die Notizen haben sich bis dahin meist bereits erledigt oder mir gefallen die Ideen nicht mehr. So bin ich also meist recht unzufrieden mit dem, was ich letztendlich verschenke.
An diesem Umstand allein kann man schon verzweifeln, aber wenn man dann auch noch Freunde hat, die wahre Meister darin sind, sich richtig coole Geschenkideen einfallen zu lassen, dann deprimiert das vollends. Meine beste Freundin ist ein Paradebeispiel für diese beneidenswerte Personengruppe. Ihre Geschenke sind ausnahmslos durchdacht, super passend und oft sogar selbstgemacht. Und sie schüttelt sich diese Ideen einfach so aus dem Ärmel – so kommt es mir zumindest immer vor.
Zu meinem letzten Geburtstag bekam ich von ihr zwei hübsche Gläser mit DIY-Backmischungen. Ich LIEBE so was über alle Maßen! Und da besonders die zweite ein echter Hit war und ich das Rezept deshalb auch schon mehrmals so nachgebacken habe, gibt es das heute für euch. Es handelt sich schlicht um die leckersten Cookies auf Erden. Mehr muss ich nicht dazu sagen, sie sind fantastisch und Punkt.
Und wenn ihr die Mischung auch an einen lieben Menschen verschenken wollt, dann nehmt euch einfach ein ausreichend großes Glas und befüllt es nacheinander mit allen trockenen Zutaten, sodass voneinander abgegrenzte Schichten entstehen. Hängt anschließend ein Zettelchen mit der Zubereitung dran und gebt darauf an, welche Zutaten der Beschenkte noch selbst hinzufügen muss: Die Butter und das Ei, mehr nicht. Das Geburtstagskind wird euch zu Füßen liegen. Trust me.
160g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
90g zarte Haferflocken
200g Schokotropfen
100-120g brauner Zucker
5og gehackte Mandeln
150g zimmerwarme Butter
1 Ei
Die Backzeit beträgt ca. 20-25 Minuten, dann sind sie schön kross. Wer lieber weichere Cookies mag, verkürzt die Backzeit einfach entsprechend.
Noch lauwarm zu einem Glas kalter Milch schmecken sie am allerbesten! Den Rest könnt ihr luftdicht und trocken verpackt aber gut einige Tage lang aufbewahren.
An diesem Umstand allein kann man schon verzweifeln, aber wenn man dann auch noch Freunde hat, die wahre Meister darin sind, sich richtig coole Geschenkideen einfallen zu lassen, dann deprimiert das vollends. Meine beste Freundin ist ein Paradebeispiel für diese beneidenswerte Personengruppe. Ihre Geschenke sind ausnahmslos durchdacht, super passend und oft sogar selbstgemacht. Und sie schüttelt sich diese Ideen einfach so aus dem Ärmel – so kommt es mir zumindest immer vor.
Zu meinem letzten Geburtstag bekam ich von ihr zwei hübsche Gläser mit DIY-Backmischungen. Ich LIEBE so was über alle Maßen! Und da besonders die zweite ein echter Hit war und ich das Rezept deshalb auch schon mehrmals so nachgebacken habe, gibt es das heute für euch. Es handelt sich schlicht um die leckersten Cookies auf Erden. Mehr muss ich nicht dazu sagen, sie sind fantastisch und Punkt.
Und wenn ihr die Mischung auch an einen lieben Menschen verschenken wollt, dann nehmt euch einfach ein ausreichend großes Glas und befüllt es nacheinander mit allen trockenen Zutaten, sodass voneinander abgegrenzte Schichten entstehen. Hängt anschließend ein Zettelchen mit der Zubereitung dran und gebt darauf an, welche Zutaten der Beschenkte noch selbst hinzufügen muss: Die Butter und das Ei, mehr nicht. Das Geburtstagskind wird euch zu Füßen liegen. Trust me.
Zutaten
(ca. 18 Cookies)160g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
90g zarte Haferflocken
200g Schokotropfen
100-120g brauner Zucker
5og gehackte Mandeln
150g zimmerwarme Butter
1 Ei
Zubereitung:
Zwei Bleche mit Backpapier auskleiden und den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die trockenen Zutaten miteinander vermengen, dann die Butter und das Ei zugeben. Mit den Knethaken der Küchenmaschine bzw. des Mixers zu einem groben Teig verarbeiten. Daraus etwa 18 golfballgroße Kugeln formen, diese mit Abstand auf den Blechen verteilen und leicht platt drücken.Die Backzeit beträgt ca. 20-25 Minuten, dann sind sie schön kross. Wer lieber weichere Cookies mag, verkürzt die Backzeit einfach entsprechend.
Noch lauwarm zu einem Glas kalter Milch schmecken sie am allerbesten! Den Rest könnt ihr luftdicht und trocken verpackt aber gut einige Tage lang aufbewahren.