Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

[Rezept] Luftiges Brioche mit Schokotropfen

Frühling hin oder her – manchmal gibt es sie doch noch: Diese Tage, die einfach noch einen Tick zu kühl sind und an denen man sich mit einer Tasse Tee und etwas Süßem aufs Sofa verkrümeln möchte. (Zumindest geht mir das selbst jetzt im Mai noch immer oft so, ich liebe aber auch einfach Kuchen und finde immer Gelegenheiten dafür.) Als ich neulich einen ganzen Sonntag dieser Art hatte – windig, kalt und schlichtweg ungemütlich - musste etwas Leckeres her, das rundum glücklich macht. Und was wäre da besser geeignet als ein luftiges Hefe-Brioche mit Schokotropfen? Denn wie ich spätestens beim Hefezopf mit Nussnougatcreme gemerkt habe: Diese Kombi ist unschlagbar!


Das Rezept reicht für eine große Kastenform mit 30 cm Länge. Ich habe den Teig etwas unterschätzt und in eine viel zu kleine Backform gepackt. Im Ofen nahm dieser dann nahezu gigantische Ausmaße an, weswegen mein Brioche hinterher im Anschnitt aussah wie Toastscheiben aus amerikanischen Comics. Dieser Umstand machte das Ergebnis leider auch etwas instabil. Damit mir der große, obere Teil nicht schon vorm Shooting wegbricht, habe ich kurzerhand einen Rouladen-Spieß hineingesteckt – und später vergessen, ihn wieder herauszunehmen. Mein Freund hatte das Ding dann in seinem Stück, zum Glück ist aber nichts passiert. Mit einer Foodbloggerin zur Freundin lebt man eben manchmal ein bisschen am Limit. ;)


Zutaten:

(30cm Kastenform)

450g Mehl
100g Zucker
1 Prise Salz
125g Schokotropfen
1 Würfel frische Hefe
50ml lauwarme Milch
3 Eier
150g zimmerwarme Butter


Zubereitung:

Zuerst die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen; also Mehl, Zucker, Salz und Schokotropfen. Die Hefe in die Milch bröseln und verrühren. Hefemilch, Eier sowie Butter zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. (Lasst die Maschine an dieser Stelle gern so zehn Minuten laufen, denn je länger ein Hefeteig vor dem Gehen geknetet wird, desto toller wird er!)

Gebt den Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Kastenform mit 30 cm Länge und deckt ihn mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Nun lasst ihm 1 Stunde Ruhe und stellt die Form derweil an einen warmen, luftzuggeschützen Ort.

Nach dem Gehen kann das gute Stück auch schon in den Ofen, die Backzeit beträgt etwa 30 Minuten. Ist die Oferfläche goldbraun, ist das Brioche fertig. Lauwarm schmeckt es mir am besten, wenn die Schokotropfen noch flüssig sind und die Butter auf den Scheiben schmilzt. Mjam!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 226