Wir haben fast Weihnachten und es liegt weder Schnee, noch ist es winterlich kalt. Wie soll man unter solch miesen Voraussetzungen eigentlich in Weihnachtsstimmung kommen? Frustrierend ist das. Als ich klein war, gab es viele weiße Weihnachten, das weiß ich noch genau. Das waren nämlich immer die besten Heiligabende – nicht nur, weil es einfach verflucht romantisch ist, wenn draußen die Flocken in der Laterne tanzen, sondern vor allem deshalb, weil wir dann anstatt von Oma in die Kirche geschleift zu werden („Bei Glatteis fahr ich net!“), zu Hause im Warmen sitzen und ein Märchen anschauen konnten. Herrlich! Da uns Frau Holle aber offensichtlich auch dieses Jahr nicht hold ist, müssen wir selbst für das nötige mollig-warme Gefühl sorgen – und wie ginge das besser, als mit echt gutem Soulfood?
Porridge ist im Moment nicht nur schrecklich angesagt, es ist auch noch gesund und ein idealer Kickstart in den Tag. Es wärmt von innen, bietet reichlich Nährstoffe und macht lange satt. Und es besteht aus ganz simplen Grundzutaten, die ihr bestimmt alle da habt. Ach ja, und schnell gemacht ist es auch.
Hier habe ich eine Bratapfel-Variante für euch – ohne Rosinen, weil ich die nicht mag. Aber haut die gern rein, falls ihr drauf steht. Wichtigste Bestandteile hier sind aber sowieso die roten Äpfel sowie viiiiel Zimt. Dieses Frühstück mochte übrigens sogar mein ansonsten so wählerischer Verlobter. Es sieht zwar nicht gerade sexy aus, aber ich verspreche euch: Es schmeckt grandios. Also los, ran an den Topf und Porridge gekocht!
(2 Portionen)
1-2 rote Äpfel (z.B. Braeburn)
2 EL brauner Zucker
½ TL Zimt
1 Prise Muskat
ggf. 1-2 EL Rosinen
100g kernige Haferflocken
1 Handvoll Nüsse nach Wahl (z.B. Walnüsse, Mandeln od. Pekannüsse)
400ml Vollmilch
Zimtzucker
Ahornsirup
Sind die Apfelstücke weich, die Haferflocken unterheben und die Hälfte der Milch zugießen. Nüsse zugeben. Umrühren und köcheln lassen. Nach und nach den Rest der Milch hinein schütten und das Ganze kochen, bis alles cremig, weich und wohlduftend ist. Dann auf zwei Schälchen aufteilen, frei Schnauze mit Zimtzucker und Ahornsirup garnieren und genießen.
So einfach, so gut. Lasst es euch schmecken!
PS: Ich habe Porridge gerade erst für mich entdeckt. Habt ihr weitere Rezepte für mich, die ich unbedingt ausprobieren sollte? Dann nur her damit!
Porridge ist im Moment nicht nur schrecklich angesagt, es ist auch noch gesund und ein idealer Kickstart in den Tag. Es wärmt von innen, bietet reichlich Nährstoffe und macht lange satt. Und es besteht aus ganz simplen Grundzutaten, die ihr bestimmt alle da habt. Ach ja, und schnell gemacht ist es auch.
Hier habe ich eine Bratapfel-Variante für euch – ohne Rosinen, weil ich die nicht mag. Aber haut die gern rein, falls ihr drauf steht. Wichtigste Bestandteile hier sind aber sowieso die roten Äpfel sowie viiiiel Zimt. Dieses Frühstück mochte übrigens sogar mein ansonsten so wählerischer Verlobter. Es sieht zwar nicht gerade sexy aus, aber ich verspreche euch: Es schmeckt grandios. Also los, ran an den Topf und Porridge gekocht!
(2 Portionen)
Zutaten:
1 EL Butter1-2 rote Äpfel (z.B. Braeburn)
2 EL brauner Zucker
½ TL Zimt
1 Prise Muskat
ggf. 1-2 EL Rosinen
100g kernige Haferflocken
1 Handvoll Nüsse nach Wahl (z.B. Walnüsse, Mandeln od. Pekannüsse)
400ml Vollmilch
Zimtzucker
Ahornsirup
Zubereitung:
In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In der Butter schwenken. Zucker, Zimt, Muskat und ggf. die Rosinen zugeben, alles umrühren und ca. 5 Minuten garen. Dabei immer mal wieder umrühren.Sind die Apfelstücke weich, die Haferflocken unterheben und die Hälfte der Milch zugießen. Nüsse zugeben. Umrühren und köcheln lassen. Nach und nach den Rest der Milch hinein schütten und das Ganze kochen, bis alles cremig, weich und wohlduftend ist. Dann auf zwei Schälchen aufteilen, frei Schnauze mit Zimtzucker und Ahornsirup garnieren und genießen.
So einfach, so gut. Lasst es euch schmecken!
PS: Ich habe Porridge gerade erst für mich entdeckt. Habt ihr weitere Rezepte für mich, die ich unbedingt ausprobieren sollte? Dann nur her damit!