Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

[Weihnachtsbäckerei] Schneekrönchen | Snow Caps

$
0
0
Juchhei, die Weihnachtsbäckerei ist wieder in vollem Gange! Das bedeutet im Klartext: Jede Menge neue, coole Plätzchenrezepte ausprobieren und bis Heiligabend wegnaschen. Zwar hab ich schon in den letzten Jahren einige klasse Rezepte entdeckt, aber als Foodblogger muss eben alljährlich freshes Zeug her – Fluch und Segen zugleich. Einerseits bleibt so meist kein Zeitkontingent dafür über, meine absoluten Lieblingsplätzchen noch mal zu backen: Die Vanille-Schneeflöckchen und Omas Kulleraugen zum Beispiel. Auf der anderen Seite lerne ich so aber natürlich auch wunderbare neue Lieblingsrezepte kennen!

Schokoladige Schneekrönchen-Plätzchen bzw. Snow Caps | Foodblog rehlein backt

Nach den Nuss-Spekulatius-Cake-Pops sowie den Dreierlei Traumstücken von letzter Woche, machen wir weiter mit diesen schokoladigen Superteilchen hier: Schneekrönchen a.k.a Snow Caps. Hochschokoladig, fein herb und nicht zu süß – und wenn ihr sie drei Minuten eher aus dem Ofen nehmt, als ich das getan habe, sind sie innen sogar noch toll weich. Großes Kino: Die Puderzuckerkruste, die den Cookies laut Rezeptquelle den Look verschneiter Berggipfeln verleihen soll. Mein Verlobter fand, dass sie eher wie kleine Brotlaibe aussehen. Mir ist die Assoziation aber ehrlich gesagt ziemlich rille, denn sie schmecken einfach grandios!

(ca. 27 Stück)

Zutaten:

100g Zartbitterschoki (70% Kakao)
40g Butter
2 Eier
60g Zucker
1 Vanilleschote (Mark davon) oder 1 TL Vanilleextrakt
120g Mehl
1 geh. EL Kakao
½ TL Weinsteinbackpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
ca. 50g Puderzucker

Schokoladige Schneekrönchen-Plätzchen bzw. Snow Caps | Foodblog rehlein backt

Zubereitung:

Die Schoki in Stücke brechen und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Derweil den Zucker mit den Eiern sowie der Vanille (Mark oder Extakt) schaumig schlagen. Mehl, Kakao, Backpulver, Zimt und Salz in einer zweiten Schüssel miteinander mischen

Nun die abgekühlte Schokobutter unter Rühren zum Zuckerei geben. Die Mehlmischung unterheben und alles vermengen, bis ein homogener Teigklumpen entstanden ist. Nicht zu viel kneten! Den Teigball in Klarsichtfolie packen und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 180 C° Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Puderzucker in eine Müslischale sieben.Dann den Teig zu ca. walnussgroße Kugeln formen und diese anschließend im Puderzucker wälzen. Es soll eine schön dicke Schicht werden, also nicht geizen und nichts abstreichen.

Die Schneebällchen mit etwas Abstand zueinander auf dem Blech verteilen und für so 13 Minuten backen. Was nach dem ersten Naschen noch übrig ist, könnt ihr locker mehrere Wochen in einer mit Butterbrotpapier ausgelegten Metalldose an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Aber so lange werden die Cookies eh nicht halten, wie ich aus Erfahrung weiß. *räusper*

Schokoladige Schneekrönchen-Plätzchen bzw. Snow Caps | Foodblog rehlein backt

By the way: 

Dieses Rezept ist Teil von Lisas Cookie Swap auf Das Essperiment. Ein Cookie Swap ist eine sehr hübsche Tradition aus den USA, die Lisa auf ihrer Reise durch die Staaten kennengelernt hat. Was das genau ist? Ganz einfach: Man lädt all seine liebsten Freunde, Verwandte und Nachbarn zum Adventskränzchen ein - und jeder bringt eine Auswahl leckerer Plätzchen mit, die man zusammen wegknuspert. Eine so schöne Idee! Genau das dachte sich Lisa auch und hat sie daher digital umgesetzt und viele, viele Blogger inklusive ihrer Lieblingsplätzchenrezepte versammelt. Klingt gut? Dann klickt euch mal rüber:

http://ess-periment.blogspot.de/




Viewing all articles
Browse latest Browse all 226