Spookyboo und Happy Halloween! In wenigen Tagen, am 31. Oktober, ist es wieder soweit und die gruseligste Nacht des Jahres steht an. Zwar ist Halloween bei uns noch lange nicht so ein Event wie in den USA, aber der Handel tut sein Bestes, um diesen „Feiertag“ auch in Deutschland zu etablieren – auf dass wir fröhlich unser Geld für allerlei KrimsKrams ausgeben, den eigentlich keiner braucht. Mittlerweile bekommt man also allerorts schaurig-kitschige Gruseldeko oder andere spooky Halloween-Artikel nachgeworfen. Der Plan der Kommerzer ist also voll aufgegangen, es wurden Bedürfnisse geweckt wo zuvor keine waren, und ein neuer Absatzmarkt geschaffen. Strike.
Ich weiß nicht … liest man meine Abneigung heraus? Falls nicht, sag ich es noch mal konkret: Ich zelebriere Halloween nicht. In keinster Weise. Ich bin zwar schon immer ein Freund von Gruseligem gewesen, aber wie auch der Valentinstag ist Halloween ein ursprünglich religiöser Tag, der kommerziell ausgeschlachtet wird und seinen Zauber so längst verloren hat. Und mal ehrlich: Wirklich gruselig ist der meiste Kram nun wirklich nicht, eher lustig-lächerlich. All diese billigen Plastikskelette und Grinse-Kürbisse, pah. Wo sind die Zombie-Bräute voller Kunstblut, die kopflosen Reiter und die Ekelmonster mit eitrigen Furunkeln? Wenn schon, denn schon.
Damit ihr aber nicht leer ausgeht und auf meinem Blog dennoch was für Halloween findet, habe ich mich mal wieder an eine Linkliebelei gesetzt und euch eine Reihe blutiger Rezepte sowie coole Gadgets aus dem Netz zusammengetragen. Und seid versichert: Die Rezepte sind auch wirklich eklig, so wie sich das gehört für die Unruhnacht. ;)
Den Start macht mein diesjähriges Highlight, dieser Gehirnkuchen. Sieht suuuper bäh aus, schmeckt aber bestimmt himmlisch:
Und weil blutige Gehirne einfach das Nonplusultra sind, gibt es hier auch noch die obercoolen Brain-Cookies vom BakeClub. Die Idee ist so simpel, aber richtig effektvoll:
Süß und schaurig lässt sich ganz wunderbar kombinieren und manchmal genügt schon eine klitzekleine Abwandlung, um ein klassisches Rezept in ein Halloween-Treat zu verwandlen. Chocolate Chip Cookies mit kleinen, fiesen Spinnen, anybody?
Auch klasse für jedes Halloween-Buffet: Essbare Hexenfinger. Also Cookies jetzt, ne. Ich könnt mich so vor dem bloody Mandelnagel ekeln. Herrlich! Lässt sich übrigens auch wunderbar mit dem übernächsten Rezept kombinieren. ;)
Irgendwie ist das Ganze hier ganz schön blutlastig, aber ich kann’s nicht halten. Weiter geht es mit einem … na, kommt ihr drauf? Klar: BLUTIGEM Fudge. Süßer Blutswirl to go oder zum Verschenken. Yam.
Okay, ich will mal nicht so sein und euch eine Auszeit vom Blut geben. Dafür wird’s dreckig! Dieses Dessertrezept ist von einem Freund erprobt und für sehr, sehr lecker befunden worden. Steckt einfach ein paar Gummiwürmer in die „Erde“ und schon ist es was für Halloween. Oder ihr baut euch Grabsteine aus Keksen und beschriftet sie mit Zuckerschrift oder geschmolzener Schoki. Tadaaa, ein Friedhof zum Aufmampfen!
Next: Ein halbierter Augapfel. Super gesund, mit Kokosmilch und Kiwi – aber man, könntet ihr etwas essen, das euch dermaßen anstarrt?! Und mal wieder mit dabei: Bluuuut.
Sowohl Rezept als auch Deko sind diese pechschwarzen Giftäpfel. Mit denen hätte die böse Hexe Schneewittchen bestimmt nicht rumgekriegt, aber wer mutig ist, kann ja mal einen Bissen versuchen…
Und auch diese Zuckerblättchen fallen eigentlich beiden Kategorien zu: Wer auf die Serie Dexter steht, wird die Idee lieben! Zu den Bluttrophäen also bitte hier entlang: KLICK!
Die *Gehirn-Silikonform hier
steht schon ewig auf meiner To-buy-List. Die kleinen Brains lassen sich sowohl für spooky Desserts benutzen, als auch für Eiswürfel. Genauso genial: *Fiese Schädel
.
Das Gehirn gibt's aber auch als *große Puddingform
. So wird's dann auch richtig schön glibbbberig. Tihihihi.
Auch einen *Schädelkuchen
stelle ich mir extrem cool vor und hab den auch schon öfter gesehen. Bei Pinterest gibt es da einiges an Inspiration, teils echt eklige. :D
Lange war es ausverkauft, nun aber wieder zu haben: Das Backbuch *Zombie-Cupcakes
, das ich schon im reich bestückten Bücherregal bei LECKER durchblättern durfte. Es enthält viele, gruselige Ideen und wird definitiv noch gekauft!
Und falls ihr für die Party noch nach ein paar schnellen DIYs sucht, schaut doch mal hier oder hier rein. Flott ausdrucken, basteln - fertig!
So, genug gegruselt? Wenn nicht, hab ich hier noch ein amüsantes Schockvideo für euch (ich hoffe, ihr kennt es noch nicht). Ich habe so laut gekrischen, dass mein Freund aus dem Nebenraum angerannt kam und mich fragte, was los sei. :D Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt.
*Die mit einem * versehenen Links sind Affilaite-Links. Kauft ihr darüber etwas ein, erhalte ich eine kleine Provison. Danke dafür!
Ich weiß nicht … liest man meine Abneigung heraus? Falls nicht, sag ich es noch mal konkret: Ich zelebriere Halloween nicht. In keinster Weise. Ich bin zwar schon immer ein Freund von Gruseligem gewesen, aber wie auch der Valentinstag ist Halloween ein ursprünglich religiöser Tag, der kommerziell ausgeschlachtet wird und seinen Zauber so längst verloren hat. Und mal ehrlich: Wirklich gruselig ist der meiste Kram nun wirklich nicht, eher lustig-lächerlich. All diese billigen Plastikskelette und Grinse-Kürbisse, pah. Wo sind die Zombie-Bräute voller Kunstblut, die kopflosen Reiter und die Ekelmonster mit eitrigen Furunkeln? Wenn schon, denn schon.
Damit ihr aber nicht leer ausgeht und auf meinem Blog dennoch was für Halloween findet, habe ich mich mal wieder an eine Linkliebelei gesetzt und euch eine Reihe blutiger Rezepte sowie coole Gadgets aus dem Netz zusammengetragen. Und seid versichert: Die Rezepte sind auch wirklich eklig, so wie sich das gehört für die Unruhnacht. ;)
Rezepte für Halloween – blutig, ekelerregend und garantiert nicht lustig
Den Start macht mein diesjähriges Highlight, dieser Gehirnkuchen. Sieht suuuper bäh aus, schmeckt aber bestimmt himmlisch:
Und weil blutige Gehirne einfach das Nonplusultra sind, gibt es hier auch noch die obercoolen Brain-Cookies vom BakeClub. Die Idee ist so simpel, aber richtig effektvoll:
Süß und schaurig lässt sich ganz wunderbar kombinieren und manchmal genügt schon eine klitzekleine Abwandlung, um ein klassisches Rezept in ein Halloween-Treat zu verwandlen. Chocolate Chip Cookies mit kleinen, fiesen Spinnen, anybody?
Auch klasse für jedes Halloween-Buffet: Essbare Hexenfinger. Also Cookies jetzt, ne. Ich könnt mich so vor dem bloody Mandelnagel ekeln. Herrlich! Lässt sich übrigens auch wunderbar mit dem übernächsten Rezept kombinieren. ;)
Irgendwie ist das Ganze hier ganz schön blutlastig, aber ich kann’s nicht halten. Weiter geht es mit einem … na, kommt ihr drauf? Klar: BLUTIGEM Fudge. Süßer Blutswirl to go oder zum Verschenken. Yam.
Okay, ich will mal nicht so sein und euch eine Auszeit vom Blut geben. Dafür wird’s dreckig! Dieses Dessertrezept ist von einem Freund erprobt und für sehr, sehr lecker befunden worden. Steckt einfach ein paar Gummiwürmer in die „Erde“ und schon ist es was für Halloween. Oder ihr baut euch Grabsteine aus Keksen und beschriftet sie mit Zuckerschrift oder geschmolzener Schoki. Tadaaa, ein Friedhof zum Aufmampfen!
Next: Ein halbierter Augapfel. Super gesund, mit Kokosmilch und Kiwi – aber man, könntet ihr etwas essen, das euch dermaßen anstarrt?! Und mal wieder mit dabei: Bluuuut.
Sowohl Rezept als auch Deko sind diese pechschwarzen Giftäpfel. Mit denen hätte die böse Hexe Schneewittchen bestimmt nicht rumgekriegt, aber wer mutig ist, kann ja mal einen Bissen versuchen…
Und auch diese Zuckerblättchen fallen eigentlich beiden Kategorien zu: Wer auf die Serie Dexter steht, wird die Idee lieben! Zu den Bluttrophäen also bitte hier entlang: KLICK!
Coole Gadgets für die Gruselbäckerei und die Halloween-Tafel - Alles für die perfekte Halloween-Party
Die *Gehirn-Silikonform hier
Das Gehirn gibt's aber auch als *große Puddingform
Auch einen *Schädelkuchen
Lange war es ausverkauft, nun aber wieder zu haben: Das Backbuch *Zombie-Cupcakes
Und falls ihr für die Party noch nach ein paar schnellen DIYs sucht, schaut doch mal hier oder hier rein. Flott ausdrucken, basteln - fertig!
So, genug gegruselt? Wenn nicht, hab ich hier noch ein amüsantes Schockvideo für euch (ich hoffe, ihr kennt es noch nicht). Ich habe so laut gekrischen, dass mein Freund aus dem Nebenraum angerannt kam und mich fragte, was los sei. :D Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt.
Happy Halloween!
*Die mit einem * versehenen Links sind Affilaite-Links. Kauft ihr darüber etwas ein, erhalte ich eine kleine Provison. Danke dafür!