Schwupps, Herbst. Das ging schnell, nicht? Gefühlt lag ich eben noch bei durchschnittlich 38 Grad am sonnigen Strand auf Korfu - und plötzlich färben sich die Blätter gülden und es ist Zeit, die T-Shirts im hinteren Bereich des Schranks verschwinden zu lassen. Traurig. Aber was beschwere ich mich, immerhin hatten wir einen hammermäßigen Sommer!
Mit den kühleren Temperaturen steigt bei mir immer auch die Lust darauf, drinnen im Warmen kuschlig und mollig eingepackt zu lesen – und gut zu essen. Süß, deftig und ganz viel davon. (Heute gab es einen wahnsinnig tollen Rosenkohl-Eintopf mit Mettwürstchen, ein perfektes Essen bei Regenwetter! Wen es interessiert, der findet hierdas Rezept.)
Zum Nachtisch habe ich diesen herrlichen Gugelhupf gebacken, der so viele leckere Dinge vereint, dass wir alle ganz hin und weg waren. Es ist ein schwerer, aromatischer Zartbitter-Schokoladenkuchen mit Kaffeenote, gespickt mit frischen Birnenstücken und getoppt von einer cremigen Salzkaramellsoße. Das mag nach viel klingen, doch die Komponenten harmonieren aufs Beste miteinander, glaubt mir.
Zutaten für den Kuchen:
250ml frischer Kaffee
250g Butter
100g Zartbitterschokolade
250g brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300g Mehl
3 EL Kakao
2 TL Natron
½ TL Backpulver
2 Eier
2 kleine Birnen
250g Butter
100g Zartbitterschokolade
250g brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300g Mehl
3 EL Kakao
2 TL Natron
½ TL Backpulver
2 Eier
2 kleine Birnen
Zutaten für die Karamellsoße:
200g Zucker
100g zimmerwarme Butter
125g zimmerwarme Sahne
1 TL Salz
100g zimmerwarme Butter
125g zimmerwarme Sahne
1 TL Salz
Zubereitung:
Heizt den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze und bereitet eure Backform vor: Gut fetten und ausstäuben; mit Kakao, Mehl oder Semmelbröseln. Mit Kakao bleibt der Schokokuchen schön dunkel.
Den heißen Kaffee zusammen mit der Butter, der in Stückchen gebrochenen Schokolade sowie den beiden Zuckersorten in einen kleinen Topf geben. Sachte erwärmen und immer wieder umrühren, bis sich alles gelöst hat und eine geschmeidige, schokoladige Flüssigkeit entstanden ist.
In einer großen Schüssel Mehl, Kakao, Natron und Backpulver miteinander mischen. Die Schokoflüssigkeit unter Rühren zur Mehlmischung geben. Die Eier einrühren, fertig ist der Teig.
Die Birnen waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Unter den Teig heben und diesen in die Form füllen. Die Backzeit beträgt in etwa 50 Minuten. Lasst den Kuchen danach so 15 Minutenin der Form auskühlen, bevor ihr ihn vorsichtig stürtzt.
Für die Karamellsoße den Zucker in eine große, flache Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur schmelzen. Nicht rühren, höchstens etwas am Topf rütteln, damit alles gleichmäßig zergeht. Gut aufpassen, dass der Zucker nicht zu dunkel wird! Ist er hellbraun, gebt die Butter hinzu. Gut rühren. Ist die Butter geschmolzen, den Topf vom Herd nehmen und die Sahne hineingießen. Nochmals auf die Platte stellen und solange rühren, bis ihr ein flüssiges , homogenes Karamell habt. Zum Schluss das Salz zugeben, fertig!
Den heißen Kaffee zusammen mit der Butter, der in Stückchen gebrochenen Schokolade sowie den beiden Zuckersorten in einen kleinen Topf geben. Sachte erwärmen und immer wieder umrühren, bis sich alles gelöst hat und eine geschmeidige, schokoladige Flüssigkeit entstanden ist.
In einer großen Schüssel Mehl, Kakao, Natron und Backpulver miteinander mischen. Die Schokoflüssigkeit unter Rühren zur Mehlmischung geben. Die Eier einrühren, fertig ist der Teig.
Die Birnen waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Unter den Teig heben und diesen in die Form füllen. Die Backzeit beträgt in etwa 50 Minuten. Lasst den Kuchen danach so 15 Minutenin der Form auskühlen, bevor ihr ihn vorsichtig stürtzt.
Für die Karamellsoße den Zucker in eine große, flache Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur schmelzen. Nicht rühren, höchstens etwas am Topf rütteln, damit alles gleichmäßig zergeht. Gut aufpassen, dass der Zucker nicht zu dunkel wird! Ist er hellbraun, gebt die Butter hinzu. Gut rühren. Ist die Butter geschmolzen, den Topf vom Herd nehmen und die Sahne hineingießen. Nochmals auf die Platte stellen und solange rühren, bis ihr ein flüssiges , homogenes Karamell habt. Zum Schluss das Salz zugeben, fertig!
Die Soße hält sich luftdicht verschlossen mehrere Wochen, wenn ihr sie im Kühlschrank lagert. Falls sie zu fest zum Gießen ist, erwärmt sie einfach kurz in der Mikrowelle. Geht super!
Die wunderschöne Backform ist übrigens die Heritage-Rondo von Nordic Ware, nach der ich mich schon seit einer Ewigkeit verzehrt habe. Dank dem Onlineshop mein-cupcake. de ist sie nun endlich mein und ihr werdet hier ganz bestimmt noch mehr Kuchen daraus sehen, denn es ist die große Liebe!
Besitzt ihr auch Backformen von Nordic Ware? Könnt ihr welche empfehlen?
PS: Die Backform wurde mir von mein-cupcake.de zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank dafür!