Okay, es ist soweit. Egal was ihr gerade tut, lasst alles stehen und liegen. Denn hier kommt er:
Und zwar optisch UND geschmacklich. Und idiotensicher ist er auch. Und schnell geht er. Und überhaupt: Ich bin SO verliebt in dieses Rezept! Als Hessin zählt Schmandkuchen ohnehin zu meinen großen Lieben, aber dieses gute Stück hier hat bei uns einfach dermaßen die Kaffeetafel gerockt, dass ich - und meine gesamte bucklige Verwandtschaft - ganz hochoffiziell sagen: Dies ist der beste Schmandkuchen unseres LEBENS!
Der Kuchen ist schön locker und saftig, besonders durch das cremige Schmandtopping. Durch viel Zitrone (Saft und Schale) erhält er eine leichte Säure und besondere Frische. Der Zimtzucker ist dabei das Tüpfelchen auf dem i. Der Kuchen lässt sich direkt nach dem Backen sauber schneiden und portionieren und schmeckt auch noch am zweiten und dritten Tag. (Es ist äußerst großer Beherrschung zu verdanken, dass das Blech überhaupt so lange überlebt hat.) Aber um es kurz zu machen: Ihr MÜSST diesen Schmandkuchen nachbacken, er ist verdammt lecker!
Das Rezept stammt vom Fernsehkoch Mario Kotaska (seineszeichens ebenfalls ein ursprünglicher Hesse ;) und ihr findet es in seinem Buch Street Food
*. Ich bin allerdings bei Malte darüber gestolpert und so glücklich über diese Entdeckung!
300g zimmerwarme Butter
200g Zucker
1 Prise Salz
6 Eier
300g Mehl
3 TL Backpulver
ca. 2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
ca. 8 EL frisch gepresster Bio-Zitronensaft
2 Eier
125g Zucker
5 gestrichene EL Speisestärke
1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
3 EL frisch gepresster Bio-Zitronensaft
Plus: Zimtzucker frei Schnauze
Anschließend kommen die Eier nacheinander sowie die Zitronenschale und der -saft hinzu. Reibt am besten zuerst die Schale ab, rollt die Zitrone(n) dann fest über den Tisch und presst sie aus. So gibt es besonders viel Saft.
Zum Schluss Mehl und Backpulver miteinander vermischen und dies in den Teig rühren. Fertig! Verteilt ihn in der Form und backt den Boden 20 Minuten.
Für das Topping einfach alle Zutaten glatt rühren und nach den 20 Minuten auf den Teig gießen. Direkt wieder in den Ofen damit und weitere 10 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen und dann so viel Zimtzucker darüber sieben, wie ihr mögt. Je mehr, desto leckerer! Und dann: Reinhauen!
*Affiliate-Link: Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, erhalte ich eine kleine Provision.
Der perfekte Kuchen!
Und zwar optisch UND geschmacklich. Und idiotensicher ist er auch. Und schnell geht er. Und überhaupt: Ich bin SO verliebt in dieses Rezept! Als Hessin zählt Schmandkuchen ohnehin zu meinen großen Lieben, aber dieses gute Stück hier hat bei uns einfach dermaßen die Kaffeetafel gerockt, dass ich - und meine gesamte bucklige Verwandtschaft - ganz hochoffiziell sagen: Dies ist der beste Schmandkuchen unseres LEBENS!
Der Kuchen ist schön locker und saftig, besonders durch das cremige Schmandtopping. Durch viel Zitrone (Saft und Schale) erhält er eine leichte Säure und besondere Frische. Der Zimtzucker ist dabei das Tüpfelchen auf dem i. Der Kuchen lässt sich direkt nach dem Backen sauber schneiden und portionieren und schmeckt auch noch am zweiten und dritten Tag. (Es ist äußerst großer Beherrschung zu verdanken, dass das Blech überhaupt so lange überlebt hat.) Aber um es kurz zu machen: Ihr MÜSST diesen Schmandkuchen nachbacken, er ist verdammt lecker!
Das Rezept stammt vom Fernsehkoch Mario Kotaska (seineszeichens ebenfalls ein ursprünglicher Hesse ;) und ihr findet es in seinem Buch Street Food
Zutaten für den Teig:
(ein großes Blech, ca. 40x30 cm)300g zimmerwarme Butter
200g Zucker
1 Prise Salz
6 Eier
300g Mehl
3 TL Backpulver
ca. 2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
ca. 8 EL frisch gepresster Bio-Zitronensaft
Zutaten für das Topping:
5 Becher Schmand à 250g2 Eier
125g Zucker
5 gestrichene EL Speisestärke
1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
3 EL frisch gepresster Bio-Zitronensaft
Plus: Zimtzucker frei Schnauze
Zubereitung:
Heizt den Ofen auf 175 °C Umluftoder 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Das Blech einfetten und mit Semmelbröseln oder Mehl ausstäuben. Gebt die Butter zusammen mit dem Zucker sowie der Prise Salz in eine große Schüssel und rührt alles cremig.Anschließend kommen die Eier nacheinander sowie die Zitronenschale und der -saft hinzu. Reibt am besten zuerst die Schale ab, rollt die Zitrone(n) dann fest über den Tisch und presst sie aus. So gibt es besonders viel Saft.
Zum Schluss Mehl und Backpulver miteinander vermischen und dies in den Teig rühren. Fertig! Verteilt ihn in der Form und backt den Boden 20 Minuten.
Für das Topping einfach alle Zutaten glatt rühren und nach den 20 Minuten auf den Teig gießen. Direkt wieder in den Ofen damit und weitere 10 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen und dann so viel Zimtzucker darüber sieben, wie ihr mögt. Je mehr, desto leckerer! Und dann: Reinhauen!
*Affiliate-Link: Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, erhalte ich eine kleine Provision.