Keine Ahnung, was ihr heute Mittag/Abend kochen sollt? Ich hätte da einen Vorschlag. Der schnell und einfach geht und noch dazu ultrapornolecker ist. Noch nicht überzeugt? Dann seht euch einfach das Bild an und stellt euch den Duft von Folgenem in eurer Küche vor: Knuspriger Flammkuchenteig mit einer dicken Schicht Schmand und saure Sahne, darauf frischer grüner Spargel (weil leckerer als der weiße), Frühlingszwiebeln, Speckwürfelchen und viel Käääääse. Ihr werdet es kaum erwarten können, dass das Teil endlich fertig ist, ernsthaft. Es duftet SO gut!
Streng genommen sind meine Flammkuchen meist eher Pizzen mit sehr dünnem Boden, aber ohne Käse geht einfach nicht. Nie. Ich könnte einfach ALLES mit geschmolzenem Käse essen. Aber wenn ihr das zu abwegig findet, lasst ihn einfach weg. Die Sahne-Schmand-Creme reicht eigentlich auch. ;)
Das Rezept habe ich von Penne im Topf und in zig Versuchen mittlerweile ganz leicht für mich optimiert. Pizzamehl statt normalem Weizenmehl macht für mich DEN Unterschied, denn der Teig ist naturgemäß recht zäh und mit dem Pizzamehl lässt er sich deutlich leichter verarbeiten. Und auch das Topping ist ein anderes. Dennoch: Liebe Ann-Katrin, ich bin dir überaus dankbar für dieses super tolle Rezept! Eins mit Sternchen dafür.
Die angegebene Menge ergibt zwei etwa pizzagroße Flammkuchen und macht auch zwei hungrige Leute satt. :)
100ml lauwarmes Wasser
2 TL Öl
etwas mehr als 1/2 TL Salz
1 Becher saure Sahne
Salz und Pfeffer
ca. 250g grüner Spargel
2-3 Stangen Frünhlingszwiebeln
ca. 70g Speckwürfelchen
optional geriebener Gouda so viel ihr mögt :)
Schmand und saure Sahne verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spargel und Frühlingszwiebeln waschen. Vom Spargel das holzige Ende abschneiden, von den Zwiebelchen das Wurzelende. Dann die Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden.
Nun den Teig halbieren und mit einem Nudelholz auf der Arbeitsfläche ganz dünn ausrollen. Dafür braucht es ein bisschen Kraft, also ordentlich aufs Nudelholz stützen - oder diese Aufgabe direkt an den Freund delegieren. Die Teigfladen auf zwei mit Backpapieren bestückte Bleche oder Roste legen.
Die Schmand-Sahne-Creme großzügig darauf verteilen. (Ja, die Creme ist üppig, aber das muss so! Im Ofen verdunstet einiges an Feuchtigkeit.) Darauf kommen dann nacheinander der Spargel, ggf. halbiert oder in Stücke geschnitten, die klein geschnittenen Frühlingszwiebeln, die Speckwürfelchen und ganz zum Schluss der Gouda. Der letzte Schritt ist wie gesagt optional.
Die Backzeit beträgt bei mir meist so 20-30 Minuten. Da ich beide Flammkuchen immer zusammen backe und diese so entweder ganz oben oder ganz unten im Ofen Platz nehmen müssen, tausche ich die Positionen mehrmals während dem Backen, jeweils nach etwa zehn Minuten. Wenn der Teigrand sowie der Käse leicht Farbe bekommen, sind die Flammkuchen fertig. Guten Appetit!
Streng genommen sind meine Flammkuchen meist eher Pizzen mit sehr dünnem Boden, aber ohne Käse geht einfach nicht. Nie. Ich könnte einfach ALLES mit geschmolzenem Käse essen. Aber wenn ihr das zu abwegig findet, lasst ihn einfach weg. Die Sahne-Schmand-Creme reicht eigentlich auch. ;)
Das Rezept habe ich von Penne im Topf und in zig Versuchen mittlerweile ganz leicht für mich optimiert. Pizzamehl statt normalem Weizenmehl macht für mich DEN Unterschied, denn der Teig ist naturgemäß recht zäh und mit dem Pizzamehl lässt er sich deutlich leichter verarbeiten. Und auch das Topping ist ein anderes. Dennoch: Liebe Ann-Katrin, ich bin dir überaus dankbar für dieses super tolle Rezept! Eins mit Sternchen dafür.
Die angegebene Menge ergibt zwei etwa pizzagroße Flammkuchen und macht auch zwei hungrige Leute satt. :)
Zutaten für den Flammkuchenteig:
250g Pizzamehl (Typ 00)100ml lauwarmes Wasser
2 TL Öl
etwas mehr als 1/2 TL Salz
Zutaten für das Topping:
1 Becher Schmand1 Becher saure Sahne
Salz und Pfeffer
ca. 250g grüner Spargel
2-3 Stangen Frünhlingszwiebeln
ca. 70g Speckwürfelchen
optional geriebener Gouda so viel ihr mögt :)
Zubereitung:
Mehl, Wasser, Öl und etwas mehr als 1/2 TL Salz mit dem Knethaken der Rüchenmaschine vermengen, bis sich alles zu groben Krümeln verbunden hat. Den Rest per Hand zu einem homogenen Teig verkneten. Ruhen lassen, während der Belag vorbereitet wird. Den Ofen schon mal auf 220 °C Ober-/Unterhitze einstellen.Schmand und saure Sahne verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spargel und Frühlingszwiebeln waschen. Vom Spargel das holzige Ende abschneiden, von den Zwiebelchen das Wurzelende. Dann die Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden.
Nun den Teig halbieren und mit einem Nudelholz auf der Arbeitsfläche ganz dünn ausrollen. Dafür braucht es ein bisschen Kraft, also ordentlich aufs Nudelholz stützen - oder diese Aufgabe direkt an den Freund delegieren. Die Teigfladen auf zwei mit Backpapieren bestückte Bleche oder Roste legen.
Die Schmand-Sahne-Creme großzügig darauf verteilen. (Ja, die Creme ist üppig, aber das muss so! Im Ofen verdunstet einiges an Feuchtigkeit.) Darauf kommen dann nacheinander der Spargel, ggf. halbiert oder in Stücke geschnitten, die klein geschnittenen Frühlingszwiebeln, die Speckwürfelchen und ganz zum Schluss der Gouda. Der letzte Schritt ist wie gesagt optional.
Die Backzeit beträgt bei mir meist so 20-30 Minuten. Da ich beide Flammkuchen immer zusammen backe und diese so entweder ganz oben oder ganz unten im Ofen Platz nehmen müssen, tausche ich die Positionen mehrmals während dem Backen, jeweils nach etwa zehn Minuten. Wenn der Teigrand sowie der Käse leicht Farbe bekommen, sind die Flammkuchen fertig. Guten Appetit!