Wenn es nach mir geht, ist der Sonntag der schönste Tag der Woche. Keine Erledigungen, kein Trubel, einfach Ruhe. Darum nehmen mein Freund und ich uns seit jeher am Sonntag besonders viel Zeit fürs Frühstück und investieren auch mal ein wenig mehr davon für dessen Zubereitung. Aber wirklich nur ein wenig mehr. Denn man ist ja dennoch hungrig und schnell gehen soll es trotz der Müßigkeit. ;)
Der Dutch Baby ist daher einfach perfekt fürs Sonntagsfrühstück. Er ist fix vorbereitet, braucht nicht lange im Ofen und schmeckt zum Niederknien gut!
Ganz einfach: Der fluffige große Bruder des Pfannkuchens! Anders als dieser wird der Dutch Baby ganz simpel im Ofen gebacken und geht dort während des letzten Drittels der Backzeit gigantisch auf – was ihn so luftig macht. Klassischerweise backt man ihn in einer feuerfesten Pfanne, aber wir haben, nach dem wunderbaren Rezept von Nicole Stich*, einen Auflauf gezaubert. Und der ist der pure Wahnsinn, glaubt mir!
Man kann den Dutch Baby süß oder herzhaft zubereiten, ich habe hier zwei Varianten für euch. Samtig-süße Aprikosen und ein saftiger Apfel rocken das Original von Nicole (sie hat ihren allerdings mit Kirschen statt Äpfeln zubereitet). Bei der deftigen Variante habe ich den Anteil von Mehl und Eiern erhöht, das macht den Dutch Baby kompakter und sättigender. So eignet er sich übrigens auch super als fixes Abendessen unter der Woche!
Experimentiert gern ein wenig mit den Zutaten herum und berichtet mir, wie euer Dutch Baby geschmeckt hat. Über Bilder, zB über Instagram, freue ich mich ebenfalls sehr! Benutzt dafür einfach den Hashtag #dutchbabyrehleinbackt.
Zutaten:
25 g Butter + etwas für die Form
2-3 reife Aprikosen
1 Apfel
2 EL Vanillezucker
4 Eier
175 ml Milch
1 Prise Salz
100 g Mehl
Zubereitung:
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Butter schmelzen. Eine Auflaufform (ca. 30x20 cm) einfetten. Aprikosen und Apfel waschen, entsteinen und entkernen, dann in Stücke schneiden. In der Form verteilen. Mit Vanillezucker bestreuen.
Eier schaumig schlagen, Milch und Salz einrühren. Mehl zugeben und kurz einarbeiten. Das geht alles wunderbar mit einem manuellen Schneebesen, Technik braucht es hier nicht. Teig über das Obst schütten, Butter darüber gießen (nicht einrühren) und ab in den Ofen damit.
25 Minuten backen und SOFORT genießen! Die Luftigkeit verfliegt leider schnell, also beeilt euch mit dem Servieren, um noch ausreichend „Ohhhs“ und „Ahhhs“ einzuheimsen. ;) Guten Hunger!
Zutaten:
25 g Butter + etwas für die Form
8-10 Streifen Bacon
1 Bund Frühlingszwiebeln
6 Eier
175 ml Milch
1 TL Salz
Pfeffer
200 g Mehl
ggf. etwas Käse
Zubereitung:
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Butter schmelzen. Aufflaufform (ca. 30x20 cm) einbuttern. Baconscheiben hineinlegen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Auf den Bacon geben.
Den Teig wie im oberen Rezept beschrieben zubereiten und zusammen mit der flüssigen Butter in die Form geben. Wer mag, reibt nun noch etwas Käse on top. Die Backzeit beträgt ebenfalls 25 Minuten. Und dann: Lasst es euch schmecken!
*Affiliate-Link: Kauft ihr darüber etwas ein, erhalte ich eine prozentuale Provision, danke dafür!
Der Dutch Baby ist daher einfach perfekt fürs Sonntagsfrühstück. Er ist fix vorbereitet, braucht nicht lange im Ofen und schmeckt zum Niederknien gut!
Was ein Dutch Baby ist, fragt ihr euch?
Ganz einfach: Der fluffige große Bruder des Pfannkuchens! Anders als dieser wird der Dutch Baby ganz simpel im Ofen gebacken und geht dort während des letzten Drittels der Backzeit gigantisch auf – was ihn so luftig macht. Klassischerweise backt man ihn in einer feuerfesten Pfanne, aber wir haben, nach dem wunderbaren Rezept von Nicole Stich*, einen Auflauf gezaubert. Und der ist der pure Wahnsinn, glaubt mir!
Man kann den Dutch Baby süß oder herzhaft zubereiten, ich habe hier zwei Varianten für euch. Samtig-süße Aprikosen und ein saftiger Apfel rocken das Original von Nicole (sie hat ihren allerdings mit Kirschen statt Äpfeln zubereitet). Bei der deftigen Variante habe ich den Anteil von Mehl und Eiern erhöht, das macht den Dutch Baby kompakter und sättigender. So eignet er sich übrigens auch super als fixes Abendessen unter der Woche!
Experimentiert gern ein wenig mit den Zutaten herum und berichtet mir, wie euer Dutch Baby geschmeckt hat. Über Bilder, zB über Instagram, freue ich mich ebenfalls sehr! Benutzt dafür einfach den Hashtag #dutchbabyrehleinbackt.
Dutch Baby-Auflauf – Variante „süß“
(für 2 Personen)Zutaten:
25 g Butter + etwas für die Form
2-3 reife Aprikosen
1 Apfel
2 EL Vanillezucker
4 Eier
175 ml Milch
1 Prise Salz
100 g Mehl
Zubereitung:
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Butter schmelzen. Eine Auflaufform (ca. 30x20 cm) einfetten. Aprikosen und Apfel waschen, entsteinen und entkernen, dann in Stücke schneiden. In der Form verteilen. Mit Vanillezucker bestreuen.
Eier schaumig schlagen, Milch und Salz einrühren. Mehl zugeben und kurz einarbeiten. Das geht alles wunderbar mit einem manuellen Schneebesen, Technik braucht es hier nicht. Teig über das Obst schütten, Butter darüber gießen (nicht einrühren) und ab in den Ofen damit.
25 Minuten backen und SOFORT genießen! Die Luftigkeit verfliegt leider schnell, also beeilt euch mit dem Servieren, um noch ausreichend „Ohhhs“ und „Ahhhs“ einzuheimsen. ;) Guten Hunger!
Dutch Baby-Auflauf – Variante „herzhaft“
(für 2-3 Personen)Zutaten:
25 g Butter + etwas für die Form
8-10 Streifen Bacon
1 Bund Frühlingszwiebeln
6 Eier
175 ml Milch
1 TL Salz
Pfeffer
200 g Mehl
ggf. etwas Käse
Zubereitung:
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Butter schmelzen. Aufflaufform (ca. 30x20 cm) einbuttern. Baconscheiben hineinlegen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Auf den Bacon geben.
Den Teig wie im oberen Rezept beschrieben zubereiten und zusammen mit der flüssigen Butter in die Form geben. Wer mag, reibt nun noch etwas Käse on top. Die Backzeit beträgt ebenfalls 25 Minuten. Und dann: Lasst es euch schmecken!
*Affiliate-Link: Kauft ihr darüber etwas ein, erhalte ich eine prozentuale Provision, danke dafür!