Quantcast
Channel: rehlein backt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 226

[Rezept] Saftiger Zitronen Wacky Cake – Teigzubereitung gleich IN der Backform, super easy + VEGAN!

$
0
0
Okay, eigentlich wollte ich erst wieder nach meinem Abschluss bloggen und aktuell all meine Energie in die Fertigstellung meiner Bachelorarbeit stecken, aber dieser Kuchen hier hat diese Woche so viel Begeisterung auf Instagram und Facebook hervorgerufen, dass ich euch das Rezept einfach doch flott verbloggen musste!

Zitronen Wacky Cake | Foodblog rehlein backt

Wacky Cakes standen schon sehr, sehr lange auf meiner To-bake-List, da ich sie bei Pinterest schon hunderte Male gesehen habe und seit dem verdammt neugierig darauf war: Ein Kuchen ganz ohne Eier, Milch und Butter (ja, vegan!), für den man nicht nur sehr wenige Zutaten benötigt und bei dessen Zubereitung man außerdem kaum Abwasch produziert? Klingt doch genial und wie für mich gemacht! Mit der neuen LECKER Bakery wurde aus dem Vorhaben dann auch endlich mal Realität, denn der „Crazy Zitronenkuchen für Faule“, wie er dort heißt, ließ mich einfach nicht mehr los.

Ein richtiger Wacky Cake ist der allerdings nicht, denn die trockenen Zutaten sollen zuvor außerhalb der Form vermengt werden (obwohl in der Subline steht, man brauche keine Rührschüssel …). Ich habe das Rezept daher etwas abgeändert, was die Zubereitung angeht. Auch an den Zutaten hab ich ein klein wenig geschraubt und den Zucker von 350 auf 250g reduziert – und das war perfekt! Der Kuchen ist ultra saftig und gleichzeitig mega fluffig, ich bin total aus dem Häuschen! Außerdem ist er wandelbar as hell und in nur 15 Minuten im Ofen. Ich kann nur sagen: MACHEN!!!


Zutaten:


(Auflauf-/Backform ca. 20x20cm, 5cm Randhöhe)

500g Mehl
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Bio-Zitrone
1 EL Obstessig
100ml Sonnenblumenöl
½ Liter kaltes Wasser
Puderzucker n.B.

Zubereitung:

Nichts leichter als das: Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 150 °C), alle trockenen Zutaten mit einem Löffel in der Backform vermischen. Die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Schale ins Mehl rühren.

Nun mit dem Löffel zwei kleine und eine große Mulde in die Mehlmische drücken. In die kleinen gebt ihr den Essig und vier Esslöffel vom Zitronensaft. In die große kommt das Öl. Siehe hier:

Zitronen Wacky Cake | Foodblog rehlein backt | Instagram rehleinbackt

Dann einfach den halben Liter kaltes (!) Wasser drüber kippen und alles verrühren, bis es einigermaßen glatt ist. Ein paar Mehlklümpchen im Teig schaden niemandem. ;)

Nun ab damit in den Ofenund backen, bis er oben leicht gebräunt ist, etwa 50-55 Minuten. Stäbchenprobe machen. Lasst den Kuchen danach in der Form abkühlen und beträufelt ihn noch warm mit Zitronenguss aus dem restlichen Zitronensaft sowie etwas Puderzucker. Wer mag haut noch ne Handvoll Zuckerperlchen drauf, für den Spaß und die feine Optik. Und dann: Guten Hunger!

Zitronen Wacky Cake | Foodblog rehlein backt

PS: Übrigens nennt man den Wacky Cake auch Crazy Cake oder Depression bzw. War Cake, letztere Bezeichnungen haben historische Hintergründe. Der Depression Cake war während der großen Depression (einer schweren Wirtschaftskrise, von der die USA in den 30ern betroffen waren) sehr beliebt sowie auch der War Cake im ersten Weltkrieg - immerhin kommt der Kuchen, wie auch immer man ihn nun nennt, mit nur wenigen, günstigen Zutaten aus (Milchprodukte waren teuer). Das als kleines geschichtliches Schmankerl zum Schluss. :)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 226